Wo gibt es gebrauchte Autoreifen?

VW Vento 1H

Hallo,

ich bin schon lange auf der Suche nach guten gebrauchten Sommerreifen.
Ken irgendeiner einen Händler der sowas hat, v.a. in der Umgebung Stuttgart, Tübingen etc.? (PLZ-Gebiet 7)

Hatte vor 4 Jahren auch einen kompletten Satz Goodyear mit 9mm Profil rundum für 100€ mitgenommen.

Beste Antwort im Thema

Ja glaube auch weniger dass er wegen den gewechselten Reifen aus der Kurve geflogen ist, sonst wär uns dass in den letzten 20Jahren sicher auch mal passiert.

Zum Thema gebrauchte Reifen, wenn ihr nen neuen gebrauchten Wagen kauft, dann müsstet ihr ja auch direkt neue Reifen draufziehn da ihr die Vorgeschichte des Reifens nicht kennt, macht aber wohl auch keiner wenn das Profil noch tip top ist.

Also ich hab schon zwei mal für die Karre von der Mutter vom Schrottplatz Reifen geholt, einmal fürn Winter und einmal fürn Sommer, sehen tiptop aus, haben gutes Profil sind nicht zu alt und lassen sich spitze fahren, bisher keine Probleme. Ich finde hier wird ganzschön übertrieben. Wenn die gebrauchten Reifen aber schon von aussen irgendwelche Beschädigungen haben, dann würde ich auch die Finger davon lassen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Über Barum kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein. Im Vergleichstest vom ACE haben die Bravuris-Reifen im Golf IV-Format (195/65 R 15 H) jedenfalls recht gut abgeschnitten - auch auf Nässe! Veileicht haben die ja einfach ihre Gummimischung geändert ... 😉

Ich persönliche fahre jetzt auch nur noch Reifen, die sich in Vergleichstest als zur Spitze gehörend herausgestellt haben. Habe einmal auf meinem Golf II billige Firestone F590 (oder so ähnlich) im Format 175/70 R 13 T gefahren. In Vergleichstest hatte die recht hohe Schräglaufwinkel auf Nässe (auf Deutsch: Sie rutschen gehörig zum Kurvenaussenrand), was sich dann auch in der Realität zeigte. Da waren die Continental Premium Contact in 185/60 R 14 H auf unserem Vento deutlich besser. Also "zweite Wahl" zu fahren spart vielleicht 50 €, war mir aber einfach auf Dauer zu (Angst-)schweißtreibend. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Natucki


Das hier ist ganz interessant für alle die, die auf die Meinung anderer (was Reifen angeht) sehr viel Wert legen.....! ...

Von diesen Sammlung von Urteilen von Laientestern halte ich ja gar nichts. Die Leute die da (und das Gleiche findest du hier auch) ihre Kritik reinstellen, haben ja meist kaum Vergleichsmöglichkeiten - und wenn, dann nur mit höchstens einem anderen Reifentyp oder mit Reifen aus anderen Produktionsjahren (s. o. Nasshaftung von Barum-Reifen) usw.

Zudem gibt es da keine objektiven Testkriterien. Der Eine empfindet einen Reifen als laut, der Andere als leise. Der Eine ist zufrieden mit der Nasshaftung, der Andere nicht. Die meisten Einträge werden auch eher von Auto-affinen Fahrern eingestellt, also eher vom "sportlichen" Fahrertyp geprägt sein.

Und dann gibt es da noch die, die die Richtigkeit ihrer Wahl nie in Frage stellen würden, die also immer nur Gutes über ihren Linglong-Reifen o. ä. sagen würden, nur weil der ein V-Profil hat. 🙄

Diese Meinungen können also keine echte Hilfe für jemanden sein, der Reifen sucht, die objektiv zur aktuellen Spitzengruppe gehören.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Natucki


Das hier ist ganz interessant für alle die, die auf die Meinung anderer (was Reifen angeht) sehr viel Wert legen.....! ...
Von diesen Sammlung von Urteilen von Laientestern halte ich ja gar nichts. Die Leute die da (und das Gleiche findest du hier auch) ihre Kritik reinstellen, haben ja meist kaum Vergleichsmöglichkeiten - und wenn, dann nur mit höchstens einem anderen Reifentyp oder mit Reifen aus anderen Produktionsjahren (s. o. Nasshaftung von Barum-Reifen) usw.

Zudem gibt es da keine objektiven Testkriterien. Der Eine empfindet einen Reifen als laut, der Andere als leise. Der Eine ist zufrieden mit der Nasshaftung, der Andere nicht. Die meisten Einträge werden auch eher von Auto-affinen Fahrern eingestellt, also eher vom "sportlichen" Fahrertyp geprägt sein.

Und dann gibt es da noch die, die die Richtigkeit ihrer Wahl nie in Frage stellen würden, die also immer nur Gutes über ihren Linglong-Reifen o. ä. sagen würden, nur weil der ein V-Profil hat. 🙄

Diese Meinungen können also keine echte Hilfe für jemanden sein, der Reifen sucht, die objektiv zur aktuellen Spitzengruppe gehören.

Schönen Gruß

Ich finde die Bewertungen bei dem genannten Portal eigentlich ganz lesenswert, wenn man

auschließlilch

die Texte liest und die Bewertungsskalen allenfalls zur Kenntnis nimmt.

Beim Lesen der Texte erkenn man IMO meist ganz gut, ob man es mit einem Fanboy oder einem vollkommen enttäuschten Nutzer oder doch mit einem halbwegs nüchtern Schreibenden zu tun hat; sehr interessant ist natürlich auch immer die Angabe des Fahrzeugs; so hat z.B. bemängelter hoher Verschleiß oder wenig Traktion bei einem 60PS-Golf eine ganz andere Aussagekraft als bei einem VR6;-)

Zitat:

Original geschrieben von Honigard



Zitat:

Original geschrieben von Jomo19


"roter Variant" hat recht!
ich würde das auch niemals riskieren!

mein kumpel kann da ein lied von singen... er hat "nur" mal die reifen von vorne nach hinten umgezogen (wegen gleichmäßigem runterfahren des profils) und in einer kurve, die er schon tausendmal gefahren ist, ging ihm der arsch weg, kam ins schleudern und ist 2 mal fast gegen nen baum und letztendlich in nen graben geflogen...

pass also auf!

er war zuschnell!

Das ist logisch, da die Stabilität des Fahrzeuges hinten nur durch gute Haftung gewährleistet ist.

Darum kommen bei mir immer die besten Reifen hinten hin und vorne werden neue ( gebrauchte ) drauf gezogen, das von vorne nach hinten, ist das schlechteste, was Du machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Von diesen Sammlung von Urteilen von Laientestern halte ich ja gar nichts. Die Leute die da (und das Gleiche findest du hier auch) ihre Kritik reinstellen, haben ja meist kaum Vergleichsmöglichkeiten - und wenn, dann nur mit höchstens einem anderen Reifentyp oder mit Reifen aus anderen Produktionsjahren (s. o. Nasshaftung von Barum-Reifen) usw.

Zudem gibt es da keine objektiven Testkriterien. Der Eine empfindet einen Reifen als laut, der Andere als leise. Der Eine ist zufrieden mit der Nasshaftung, der Andere nicht. Die meisten Einträge werden auch eher von Auto-affinen Fahrern eingestellt, also eher vom "sportlichen" Fahrertyp geprägt sein.

Und dann gibt es da noch die, die die Richtigkeit ihrer Wahl nie in Frage stellen würden, die also immer nur Gutes über ihren Linglong-Reifen o. ä. sagen würden, nur weil der ein V-Profil hat. 🙄

Diese Meinungen können also keine echte Hilfe für jemanden sein, der Reifen sucht, die objektiv zur aktuellen Spitzengruppe gehören.

Schönen Gruß

Ich finde die Bewertungen bei dem genannten Portal eigentlich ganz lesenswert, wenn man auschließlilch die Texte liest und die Bewertungsskalen allenfalls zur Kenntnis nimmt.
Beim Lesen der Texte erkenn man IMO meist ganz gut, ob man es mit einem Fanboy oder einem vollkommen enttäuschten Nutzer oder doch mit einem halbwegs nüchtern Schreibenden zu tun hat; sehr interessant ist natürlich auch immer die Angabe des Fahrzeugs; so hat z.B. bemängelter hoher Verschleiß oder wenig Traktion bei einem 60PS-Golf eine ganz andere Aussagekraft als bei einem VR6;-)

Ich sag' ja auch nicht, dass die Lektüre dieser "Berichte" nicht ganz unterhaltsam ist. Aber an für eine Kaufentscheidung relevanten Informationen steckt da eigentlich

nichts

drin. Bestensfalls können dadurch einzelne Punkte aus Vergleichstest bestätigt werden - oder auch eben nicht. Und dann beginnt die (fruchtlose) Forschung nach den Ursachen solcher Abweichungen.

Allein, dass schon das Ändern der Gummimischung (die ja. z. B. für die Nässehaftung ausschlaggebend ist) von einem Produktionsjahr zum nächsten einen in wichtigen und spürbaren Egenschaften völlig anderen Reifen ergeben kann (siehe diverse Erfahrungen bei Reifentests von Zeitschriften und Automobilclubs oder auch das o. g. Beispiel des Barum Reifens, der in seiner älteren Ausführung von Foristen einen Verriss für seine Nasshaftung bekommt, beim aktuellen Test des ACE dagegen auch in diesem Punkt durchaus sehr gut mit den Markenreifen mithalten kann), disqualifiziert mindestens 95 % der Meinungen auf reifentest.com als Basis für eine Kaufentscheidung.

Einen echten Vergleich zu einem bestimmten, möglichst aktuellen Zeitpunkt und unter identischen Bedingungen liefern eben nur die umfangreichen Reifentest größerer Organisationen. Das kann kein Einzelner leisten und die einzelnen Bewertungen sind wiederum wegen fehlender Bewertungsbasen nicht vergleichbar. Da beißt die Maus kein' Faden ab! 😉

Auszuschließen ist aber natürlich auch nicht, das bei der Produktion von Billigreifen die Materialeigenschaften wirklich sehr stark streuen, sodass man mal gut haftende Reifen, mal schlecht haftende erwischt, obwohl es das gleiche Modell aus dem gleichen Jahrgang ist. 😰

Zitat:

Original geschrieben von chris2k


... Darum kommen bei mir immer die besten Reifen hinten hin und vorne werden neue ( gebrauchte ) drauf gezogen, das von vorne nach hinten, ist das schlechteste, was Du machen kannst.

Wenn man es, bezogen auf den Reifenverschleiß, häufig genug macht (z. B. alle 10.000 km von Sommer- auf Winterreifen wechselt und dabei immer von vorne nach hinten und umgekehrt tauscht), sind die Unterschiede so gering, dass dieses Vorgehen, speziell wenn man vermeidet sich dem Grenzbereich zu nähern, keine zusätzliche Gefährdung mit sich bringt. Wie gesagt hängt das aber eben stark von Motorleistung, Fahrstil, Fahrzeug, Reifentyp und Wechselintervall ab. Nicht jeder kommt mit einem Satz Reifen 70.000 km weit, bis sie auf 3 mm abgefahren sind ... 😁

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Den Privaten Testern steht natürlich nicht der super Vergleich von zig Reifen zur Verfügung,
aber sie werden zumindestens nicht von den Herstellern geschmiert und darum ist beides in Betracht zu ziehen.

Wenn einer mal schreibt, ist nicht gut, dann sehe ich da mal hin warum und wann der sie hatte.

Die Barum haben viele vorher als gefährlich bei Nässe eingestuft und ich finde, daß gerade da viel Puffer sein muß.

Nicht weil die hohe Geschwindigkeit gehalten werden muß, sondern einfach deshalb, weil gerade da die meisten Unfälle passieren und man eher nicht mit einer Rutschpartie rechnet.

Hatte mal die Erfahrung, fremde Strecke, Odenwald, Nässe, kein
Navi, normale Kurve auf Landstraße entpuppte sich zur Hernadelkurve mit extremen Radius.

Da waren selbst 60 km/h lebensgefährlich.
Das wurde nur ohne Unfall wegen der guten gebrauchten Reifen überlebt.

Mit meinem Escort damals habe ich mal den Test gemacht und bei Nässe konnte ich in eine bestimmte Kurve ebenfalls mit bis zu 120 km/h rein fahren und bei dieser Kurve habe ich mit keinem anderen Auto jemals nur eine Idee daran verschwendet mehr als 80 zu fahren.

Das Fahrwerk und die Contireifen waren der Hammer und das vor 15 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Von diesen Sammlung von Urteilen von Laientestern halte ich ja gar nichts. Die Leute die da (und das Gleiche findest du hier auch) ihre Kritik reinstellen, haben ja meist kaum Vergleichsmöglichkeiten - und wenn, dann nur mit höchstens einem anderen Reifentyp oder mit Reifen aus anderen Produktionsjahren (s. o. Nasshaftung von Barum-Reifen) usw.

Zudem gibt es da keine objektiven Testkriterien. Der Eine empfindet einen Reifen als laut, der Andere als leise. Der Eine ist zufrieden mit der Nasshaftung, der Andere nicht. Die meisten Einträge werden auch eher von Auto-affinen Fahrern eingestellt, also eher vom "sportlichen" Fahrertyp geprägt sein.

Und dann gibt es da noch die, die die Richtigkeit ihrer Wahl nie in Frage stellen würden, die also immer nur Gutes über ihren Linglong-Reifen o. ä. sagen würden, nur weil der ein V-Profil hat. 🙄

Diese Meinungen können also keine echte Hilfe für jemanden sein, der Reifen sucht, die objektiv zur aktuellen Spitzengruppe gehören.

Schönen Gruß

Ich finde die Bewertungen bei dem genannten Portal eigentlich ganz lesenswert, wenn man auschließlilch die Texte liest und die Bewertungsskalen allenfalls zur Kenntnis nimmt.
Beim Lesen der Texte erkenn man IMO meist ganz gut, ob man es mit einem Fanboy oder einem vollkommen enttäuschten Nutzer oder doch mit einem halbwegs nüchtern Schreibenden zu tun hat; sehr interessant ist natürlich auch immer die Angabe des Fahrzeugs; so hat z.B. bemängelter hoher Verschleiß oder wenig Traktion bei einem 60PS-Golf eine ganz andere Aussagekraft als bei einem VR6;-)

Naja ich kann damit auch nicht viel anfangen.

Gerade bei den Sommerreifen nicht.

Es werden ja nur die Top 5 angezeigt.

Interessant wäre eine komplette Liste aller angegebenen Reifen.

Wenn man sich schon Reifentests anguckt sollte man auch Angaben von Testfirmen wie z.B. dem ADAC verlassen.
Da sind die Reifen von Michelin, Conti, Bridgestone und Goodyear immer ganz vorne mit dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen