Wo für gibt es die TFL-Fuktion beim VorMopf?
Guten Morgen,
im Kombiinstument kann man das TFL aktivieren. Wofür? Es wikt sich exakt genau so aus wie normales Licht auf AN. Würden nur die Scheinwerfer leuchten, die Innenraumbeleuchtung inkl. der Rücklichter aus beleiben, könnte ich es verstehen. So aber läst man den Lichtschalter auf AN und hat den gleichen effekt. Zu mal man das TFL nicht bei laufendem Motor Ein- und ausschalten kann.
Ich vermute, MB konnte dann in die Ausstattungsliste TFL schreiben. Das ist aber auch das einzige.
Beste Antwort im Thema
Hat Vw beim 5er Golf auch so gemacht, da kostet es sogar 50 euro extra nicht den Lichtschalter benutzen zu müssen. Für ein Bit im Steuergerät sehr teuer.
29 Antworten
Bei mir auch kein Warnton wenn ich das Licht am Schalter anmache und dann den Motor abstelle! Das Licht geht dann immer mit dem Motor bzw. der Zündung an und aus.
Ich meine, ein Unterschied ist, WANN das Licht bei aktiviertem TFL angeht. Wenn der Lichtschalter auf "an" steht, geht das Licht mit Starten des Motors an (und bekommt dann alle Spannungsschwankungen oder -Spitzen während des Startens mit). Bei aktiviertem TFL gehen die Lampen einen Tick später an, wenn der Motorstart eben vorbei ist. Ich meine, das bei meinem S 204 von 9/2009 mit ILS so beobachtet zu haben. Sitze gerade im Büro und kann das nicht überprüfen. Sollte das Geschriebene Blödsinn sein, entschuldige ich mich und behaupte das Gegenteil ;-)
Gruß, Thomas
Hmm da habe ich noch nie drauf geachtet. Kann sein, kann auch nicht sein 😁
Ähnliche Themen
Stimmt, hab ich gerade ausprobiert. Auch ohne ILS verzögert das Licht ca. 1 Sek. Wenn man es über den Lichtschalter aktiviert geht es sofort an, also nicht so schonend.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Stimmt, hab ich gerade ausprobiert. Auch ohne ILS verzögert das Licht ca. 1 Sek. Wenn man es über den Lichtschalter aktiviert geht es sofort an, also nicht so schonend.
Macht er das nicht auch, wenn der Schalter auf AUTO steht, man die Zündung aktiviert, sich erst anschnallt und dann erst startet? Ich weiß es nicht, weil ich mein Licht grundsätzlich selbst einschalte und die Automatik nicht nutze. (Es muss natürlich dunkel sein!)
Es hängt vom Baujahr ab, bei meinem ( 11-2010 ) gibt es die Ausschaltfunktion nicht mehr.
Nur Stellung A und Dauerlicht rechts herum
Links sind die Schaltungen Standlicht ( bei abgezogenem Schlüssel Warnton und Symbol im Display Licht aus, danach die zwei Parkleuchtenstellungen.
Hat leider den Nachteil,wenn man in überdachte Parkplätze fährt, daß sich das Fahrlicht automatisch einschaltet, hier hilft nur Standlichtfunktion.
Fahrzeug hat Xenonbrenner.
Moin.
Meine Frau fährt nen 2010 mit "normalen Licht " und Nebler. Der Lichtschalter hat ja keine 0. Ich möchte nun TFL nachrüsten.( So ne LED Leiste über Nebler combi....) Und nun die Frage. Wie schalte ich mein Licht ab? Denn ich möchte gerne ein Dimmbares TFL. ??? 😕
Kann man da was wie tun? Danke für eure hilfe...... MFG. Thomas
Wozu willst Du das Licht denn abschalten ? Es geht ja aus wenn es hell ist und bei Dunkelheit automatisch an. Dann würde Dein TFL am Tage hell leuchten und bei Dunkelheit gedimmt mit dem Abblendlicht leuchten...
Dann musst Du mal im Kombiinstrument nachschauen. Unter Einstellungen wird Dein "Tagfahrlicht" eingeschaltet sein, dann geht Dein Licht immer mit Motorstart an. Wenn Du das ausschaltest läuft die Lichtsteuerung über den Lichtsensor und Dein Licht bleibt bei ausreichender Helligkeit aus...
Man kann das Vormopf TFL anpassen, dann leuchten nur die Hauptscheinwerfer und das geht auch noch gedimmt.
Geht aber nur mit einer speziellen Diagnose.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann das Vormopf TFL anpassen, dann leuchten nur die Hauptscheinwerfer und das geht auch noch gedimmt.
Geht aber nur mit einer speziellen Diagnose.
DAS wäre exakt das, was ich mir für mein T-Modell wünschen würde! Ich bin nämlich ein großer Fan von Licht am Tag und habe dementsprechend das Abblendlicht immer eingeschaltet. Allerdings bräuchte ich nicht die Instrumentenbeleuchtung, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung.
Leider ist Berlin ein gutes Stück weit von mir weg... Kannst du zufällig jemanden in den Räumen Ansbach, Nürnberg, Hof oder München empfehlen, der das programmieren könnte?
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von DerFl0
DAS wäre exakt das, was ich mir für mein T-Modell wünschen würde! Ich bin nämlich ein großer Fan von Licht am Tag und habe dementsprechend das Abblendlicht immer eingeschaltet. Allerdings bräuchte ich nicht die Instrumentenbeleuchtung, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung.Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann das Vormopf TFL anpassen, dann leuchten nur die Hauptscheinwerfer und das geht auch noch gedimmt.
Geht aber nur mit einer speziellen Diagnose.Leider ist Berlin ein gutes Stück weit von mir weg... Kannst du zufällig jemanden in den Räumen Ansbach, Nürnberg, Hof oder München empfehlen, der das programmieren könnte?
Gruß Flo
Jo. Würde mich auch interessieren.