Wo finde ich "wertverlustige" Schmuddel-Diesel?
In den Medien und beim Stammtisch-Schnack hört man ja immer wieder, dass die Diesel alle nichts mehr wert und maßenweise, quasi unverkäuflich auf Halde stehen.
Wo / wie finde ich solche "Schrottkarren", vorzugsweise als Kombi?
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Beste Antwort im Thema
in der Liste stehen Euro-6-Diesel von VW, aber halt von VW.... und das sind Auto, bei denen sich die Besitzer grade einscheissen, weil Sie nicht wissen, was damit ist. Wer einmal beschissen hat, dem glaubt man in der Regel nicht mehr... was willst Du? VW ist ein Scheißladen, der seine (deutschen) Kunden von vorn bis hinten verarscht (hat). In den USA stopfen sie den KD die Dollars in den Hals und hier im Mutterland (oder sollte ich bzgl. der Vergangenheit des Konzerns lieber VATERland schreiben) der Firma versteckt man sich... Armselig... ich kanns gar nicht oft genug schreiben.
32 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. April 2018 um 20:54:57 Uhr:
in der Liste stehen Euro-6-Diesel von VW, aber halt von VW.... und das sind Auto, bei denen sich die Besitzer grade einscheissen, weil Sie nicht wissen, was damit ist. Wer einmal beschissen hat, dem glaubt man in der Regel nicht mehr... was willst Du? VW ist ein Scheißladen, der seine (deutschen) Kunden von vorn bis hinten verarscht (hat). In den USA stopfen sie den KD die Dollars in den Hals und hier im Mutterland (oder sollte ich bzgl. der Vergangenheit des Konzerns lieber VATERland schreiben) der Firma versteckt man sich... Armselig... ich kanns gar nicht oft genug schreiben.
...und falls du es nicht mitbekommen hast, schreibt grade VW Rekordumsätze.
Woran liegt das ? Am einscheißen ??
Ganz sicher nicht.
Es liegt darin, dass zB Leute wie der TE sowas denkt.
Alle alten Diesel sind Mist, also bekommt man sie quasi geschenkt.
Ein Golf von 2014 ? ...kann nur Beschiss sein, also weg damit, und einen neuen Golf.
Die Verwerter können tatsächlich im Mom nur den Kopp schütteln.
DAS ist das Ergebnis von dem, was du jeden Tag siehst, liest und hörst.
Und genau deshalb werden hier solche Fragen gestellt.
Sorry TE, nichts gegen dich. 😉
Ich finde, bis auf ein paar Kleinigkeiten hat VW das ausgezeichnet hinbekommen !!
(Kleinigkeit = USA hat ein bissel Geld gekostet).
Gruß Jörg,
der einen Euro 4 Diesel fährt, und so schnell ändert sich das auch nicht...
Edit: Sorry für den OT-Beitrag !!
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. April 2018 um 20:54:57 Uhr:
in der Liste stehen Euro-6-Diesel von VW, aber halt von VW.... und das sind Auto, bei denen sich die Besitzer grade einscheissen, weil Sie nicht wissen, was damit ist. Wer einmal beschissen hat, dem glaubt man in der Regel nicht mehr... was willst Du? VW ist ein Scheißladen, der seine (deutschen) Kunden von vorn bis hinten verarscht (hat). In den USA stopfen sie den KD die Dollars in den Hals und hier im Mutterland (oder sollte ich bzgl. der Vergangenheit des Konzerns lieber VATERland schreiben) der Firma versteckt man sich... Armselig... ich kanns gar nicht oft genug schreiben.
Sehr richtig, was du schreibst. Ergänzen würde ich zwei Aspekte.
Einmal das perfide Verhalten der Konsumenten mit diesem Wissen, welche fleißiger denn je zu VW rennen um die Abwrackprämie zu bekommen. Was denken sich diese Leute?
Nach dem Motto: "Seht her, ich wurde betrogen. Entschädigt werde ich nicht also unterstütze ich den der mich betrogen hat direkt mit einem Neukauf des nächsten Autos. Und Ökologie und Ökonomie sind mir eh Wurst also lasse ich ein völlig intaktes Fahrzeug verschrotten."
Schaut euch mal die ganzen Dokus von WDR, ZDF und co. an zum Thema Schrottplätze. Was da derzeit abgeladen und zerstört wird ist echt übel.
Zweiter Punkt: Wer hat denn alles mitgemacht? Nur VW? Ich denke, dass dicke Ende kommt für die Hersteller die am längsten den Deckel drauf gehalten haben.
Gibt vom ZDF ne Doku aus 2015. Nennt sich Abgastest. Da wurden C-Klasse, 3er BMW und VW Passat unter Realbedingungen mit einer Prüfstelle in der Schweiz gemessen. Schaut euch die mal an. Ist recht interessant was da raus kam.
Back to topic: ich würde an deiner Stelle konkrete Modelle ermitteln die in die "betroffenen" Abgasnormen fallen und dich interessieren. Beispiel Passat B7 mit dem EA189. Wurden von 2010 bis 2014 ohne SCR gebaut. Und das Modell suchst du dann bei Händlern.
Gruß
Martin
Zitat:
@fido_SE schrieb am 10. April 2018 um 13:06:42 Uhr:
Zweiter Punkt: Wer hat denn alles mitgemacht? Nur VW? Ich denke, dass dicke Ende kommt für die Hersteller die am längsten den Deckel drauf gehalten haben.
Gibt vom ZDF ne Doku aus 2015. Nennt sich Abgastest. Da wurden C-Klasse, 3er BMW und VW Passat unter Realbedingungen mit einer Prüfstelle in der Schweiz gemessen. Schaut euch die mal an. Ist recht interessant was da raus kam.
Es ist ja auch zu erwarten, dass da bei JEDEM Hersteller unter Realbedingungen Mist hinten heraus kommt.
Der Grund ist so einfach wie einleuchtend: Bei allen Schadstoffnormen bis zur Euro 6c war es überhaupt nicht verlangt und erforderlich, dass die Grenzwerte auch auf der Straße (RDE) eingehalten werden müssen.
Und selbst bei der Euro 6d/6dtemp wurde wieder ein Konformitätsfaktor eingeführt, der unter Straßenbedingungen einen 50-105% höheren Stickoxidaussstoß im Vergleich zum Prüfstand erlaubt.
Natürlich war dies nicht im Sinne des Erfinders, aber dennoch haben diese Steilvorlage alle (ich glaube kaum dass es irgendein Hersteller anders gemacht haben) angenommen und ausgenutzt.
Betrug ist das bis dahin erst mal per se noch nicht.
Was VW aber gemacht hat ist, dass sie direkt eine Prüfstandserkennung in ihre SW integriert haben, bzw. eine SW die als solche identifiziert werden konnte.
Dies (und nur das) war der sog. "Dieselskandal".
Natürlich tun dies auch alle anderen und natürlich tut dies auch VW noch heute.
Nur eben über einen anderen, weniger plumpen Weg.
Zitat:
@Matsches schrieb am 10. April 2018 um 13:33:03 Uhr:
Was VW aber gemacht hat ist, dass sie direkt eine Prüfstandserkennung in ihre SW integriert haben, bzw. eine SW die als solche identifiziert werden konnte.
Dies (und nur das) war der sog. "Dieselskandal".
Und genau da denke ich irrst du. Eine Prüfstandserkennung gab es nicht nur bei VW.
Es geht auch nicht um Messabweichungen die durch äußere Umstände und Abweichungen zwischen Labor und Außenwelt erklärbar sind.
Das wurde bei besagter Doku alles mit einkalkuliert und zugunsten der Herstellerangaben abgezogen (Zusatzgewicht der portabelen Messeinrichtung, Windwiderstände, Rollwiderstände, usw.).
Trotzdem kommt bei gleichem Fahrzyklus auf einem Flugfeld eine vielfach erhöhte Emission zustande als auf dem Prüfstand. Und das bei allen Fahrzeugen.
Da braucht man sich nichts vor machen. Alle getesteten Fahrzeuge hören auf Harnstoff in geforderter Menge einzuspritzen sobald sie vom Prüfstand runter sind und merken das gerade kein NEFZ-Test vorgenommen wird.
Ähnliche Themen
Das Dumme an der ganzen Sache ist, das der Durchschnittsdeutsche immer nur einen Teil einer Information aufnimmt und verarbeitet, bzw er nur einen Teil erzählt bekommt (Bild-Zeitung, RTL2, usw) und aus Faulheit und / oder Dummheit den Rest nicht hinterfragt.
DSG? Oh weh... mal was aufgeschnappt und jetzt sind alle DSG scheiße. NEIN, sind sie nicht. MULTITRONIC? Bäh... alle scheiße. NEIN, nur ein Teil davon. EURO5? Hau ab... alles Stinker. NEIN, auch das stimmt so nicht. Und spätestens da, hat VW (sie waren nun mal die Ersten und die Größten und damit "Sytsmerelevant", die erwischt wurden) alle anderen Hersteller im Sog ihres Betruges schön mitgerissen. Ich brauche doch jetzt keinem Fahrzeuginteressenten mehr zu erzählen, dass ausgerechnet mein (verhasster Franzose) Citröen C5 mit Euro 5 eine betrugsfreie Kiste mit (damals) moderner Abgasbehandlung (FAP, Eloys) ist und man den bedenkenlos fahren kann. Nein, VW hat plötzlich alle Euro5-Motoren zu Schrottmotoren werden lassen.
Am meisten stören mich die wohlfeilen Ausreden der Firmenvertreter und Lobbyisten zu dem Thema in Talkshows. Jede Diskussion zur Schuldbewältigung von Vorsatzhandlungen wird damit abgebügelt das man ja die Konsequenzen dem Endkonsumenten nicht zumuten könnte. Was ein Schwachsinn. Wenn ich den Weil reden höre frag ich mich wer dem ernsthaft noch eine Stimme gibt in seinem Wahlkreis.
Hardwarenachrüstungen hatte letztens der ADAC mal durchkalkuliert. Ergebnis: Alles machbar. Kein Hexenwerk. Würde die Emissionen drastisch reduzieren und fahrtüchtige junge Fahrzeuge erhalten anstatt sie zu zerstören. Wäre ökologisch doppelt sinnvoll.
Interessiert die Hersteller bloß nicht weil sie für ihr Verschulden ja zahlen müssten und nicht etwa noch mehr Geld verdienen würden durch Neuverkauf.
Die einzige Furcht der Konzerne besteht doch darin die eigene Marge zu zerstören und die nächste Dividende der Aktionäre mit echten Maßnahmen zu gefährden.
Ob man mit solchen Handlungen die Endkunden mal eben kalt enteignet ist völlig egal. Ob man den Planeten damit unnötig zumüllt und weiter sinnfrei Ressourcen verbraucht ist auch Wurst. Stichwort: Verschrottungsnachweis.
Hauptsache an der Angst des verunsicherten Endkonsumenten noch schnell was verdienen.
Mein Nachbar möchte seinen Superb Combi für 1500€ Prämien in Zahlung geben. Eigentlich noch gut in Schuss.
Zitat:
@PlatinumFerrari schrieb am 10. April 2018 um 18:48:25 Uhr:
Mein Nachbar möchte seinen Superb Combi für 1500€ Prämien in Zahlung geben. Eigentlich noch gut in Schuss.
Was willst du damit jetzt sagen?
das sich der Konzern (und dessen Aktionäre) mit einer läppischen Prämie wieder mit dem VK eines (fast-) Neuwagens die Taschen stopft, obwohl ökologisch etwas anders (für die Menschheit) besser wäre.
Zumindest glaube ich, dass er das meint. Also das würde ich meinen, wenn ich das sagen würde. Also...
Zitat:
@fido_SE schrieb am 10. April 2018 um 15:07:16 Uhr:
Und genau da denke ich irrst du. Eine Prüfstandserkennung gab es nicht nur bei VW.
Die gab (und gibt) es bei ALLEN, und es gibt sie auch bei VW nach dem Update noch.
Aber es gab sie nicht in einer so (nennen wirs mal) plumpen Weise wie zu Beginn bei VW, die schlussendlich zum Zwangsrückruf geführt hatte.
Es wurde über Temperaturfenster gemacht, über Lenkwinkel oder (wie bei FIAT) ganz einfach über ein Zeitfenster. (Gibt es im übrigen ganz unabhängig vom Euro 5 Diesel schon immer. Auch bei der Bestimmung des Normverbrauchs)
Im Ergebnis bei allen das selbe, aber mit unterschiedlichen Wegen dorthin.
So plump find ich die Umsetzung von VW gar nicht. Schau dir mal den Mitschnitt vom 32c3 zu Dieselgate an. Felix Domke erklärt da ab Minute 45 wie das Steuergerät arbeitet wenn es nicht auf dem Prüfstand ist.
Nachtrag: Anbei noch der Link
Habe sie gefunden, die Unverkäuflichen ...Kann man ja mal Anfragen...😁😁
http://www.bildschirmarbeiter.com/.../#picdump-18-04-06-018-jpg
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 10. April 2018 um 12:03:20 Uhr:
Es liegt darin, dass zB Leute wie der TE sowas denkt.
Alle alten Diesel sind Mist, also bekommt man sie quasi geschenkt.
Ein Golf von 2014 ? ...kann nur Beschiss sein, also weg damit, und einen neuen Golf.
Die Verwerter können tatsächlich im Mom nur den Kopp schütteln.DAS ist das Ergebnis von dem, was du jeden Tag siehst, liest und hörst.
Und genau deshalb werden hier solche Fragen gestellt.
Sorry TE, nichts gegen dich. 😉
Gut das du weißt was ich denke 😁
Ich denke das es Blödsinn ist und niemand ein einwandfreies Auto einfach so verschenkt, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und steige vom schnurrenden Benziner auch auf nen Traktor um, wenn er mir günstig in die Hände fällt.
Bin weiterhin auf Suche nach diesen "Schnäppchen die wegmüssen", bin die genannten Hersteller ab Baujahr 2013 durchgegangen und habe bisher kein Deal gefunden. Günstige Wagen waren nach Anruf mit diversen Schäden, die nich im Angebot erwähnt wurden.
Tja, war ein Versuch, dann wirds eben ein neuer TSI/TGI ---> natürlich von Volkswagen 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@plastik-elch schrieb am 11. April 2018 um 14:12:52 Uhr:
Bin weiterhin auf Suche nach diesen "Schnäppchen die wegmüssen", bin die genannten Hersteller ab Baujahr 2013 durchgegangen und habe bisher kein Deal gefunden.
Hilft nur weiter suchen.
Die Suche erschweren könnte dir der Umstand, dass viele dieser "bösen Diesel" über die Ankaufprämie einem Verwerter zugeführt werden und nicht auf dem freien Markt landen. Der Verwerter muss einen Entsorgungsnachweis erstellen. Danach darf das Auto nie wieder als ganze Einheit betrieben/verkauft/genutzt werden.
Soll heißen das ein Überangebot an solchen Autos, was den Preis nochmal drücken würde, vielleicht gar nicht existiert.
Zitat:
@fido_SE schrieb am 11. April 2018 um 16:05:48 Uhr:
Die Suche erschweren könnte dir der Umstand, dass viele dieser "bösen Diesel" über die Ankaufprämie einem Verwerter zugeführt werden und nicht auf dem freien Markt landen. Der Verwerter muss einen Entsorgungsnachweis erstellen. Danach darf das Auto nie wieder als ganze Einheit betrieben/verkauft/genutzt werden.
Meinst Du, es sind viele Autos "ab Bj. 2013" beim Verwerter gelandet?