Wo Fahrzeughistorie einsehen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich habe mir bei einigen freien Händlern mal die FahrzeugID rausgeschrieben und würde mir gerne mal die Werkstatthistorie bei Audi von den zwei Autos anschauen. Der Audi Händler vor Ort macht da nicht mit, weil ich ja nichts bei ihm kaufen will 🙂 Hat einer von den Usern hier die Möglichkeit vielleicht mal kurz in die Fahrzeuggeschichte bei Audi nachzuschauen, ob´s da Auffälligkeiten gibt? Oder gibts eine andere Möglichkeit?

Grüße

19 Antworten

Ich komme aus SK und kenne (und nenne nicht!) Länder, wo das km runterdrehen ein Nationalsport ist, weil eben die Gross Verkäufer Kontakte auf Politik haben, damit es z.B. noch KEINE Straftat ist..

In DE braucht man dagegen (NOCH), denke ich bei einem "renomiertem DE Händler " keine Sorgen haben, oder? Wenn Verkäufer km runterdrehen will, muss der auch Serviceheft vernichten - "..ist verloren gegenagen.." :-) Welchem Verkäufer ist es Wert? Vielleicht irgendeinem, der an einem leerem Hof verkauft und kann Übermorgen wo anders wieder unter neuem Namen wieder öffnen..

In diesem Länder , welche ich nicht genant habe, muss man fast bei Fahrzeuge, wo es in WIRKLICHKEIT zu wenig km ist, DAZUDREHEN lassen, damit es nicht sehr Suspekt bei Verkauf wäre :-) Kenne persönlich 1 Man, der das gemacht hatte. Und als ich mein voriges 4 jähriges Motorrad mit 10 tkm verkaufen wollte, müsste ich auch einiges erklären! :-)

Was dir helfen kann, mach den VCDS Autoscan vor dem Kauf, das sagt schon einiges..

Mit wastl treffe ich mich gerne in der statistischen Mitte auf ein Bier oder auch zwei...😉

Und was die Frage von dzedzinar nach dem Serviceheft betrifft, das ist ganz einfach: da wird einfach ein Neues geschrieben. Alles schon erlebt. Mit Kumpel vor 10 Jahren einen 7er BMW gekauft, volle Hütte mit 5 (in Worten: fünf) Mobilfunkanschlüssen und eingebautem Fax, angeblich ein Ministerialfahrzeug aus Bonn, mit ca. 130tkm auf der Uhr bei BJ 1997. Scheckheft dabei, alles sauber. Einige Jahre später, so um 2010/11 herum, erschien mir die tatsächliche Laufleistung zusehends suspekt, der km-Stand war inzwischen bei ca. 220-230tkm. Also über BMW mit der Fahrgestellnummer den ausliefernden Händler ausfindig gemacht. Ein Studium des Servicehefts zeigte, dass alle Wartungen bei einem Händler aus dem Berliner Raum gemacht wurden, was für ein Regierungsfahrzeug ja noch nachvollziehbar gewesen wäre. Komisch nur, dass es den Händler nicht (mehr?) gab. Alle Einträge waren zudem mit derselben Handschrift und in derselben Farbe geschrieben, was mich schon vor Jahren hätte misstrauisch werden lassen müssen. Also kurzer Anruf bei Fa. XYZ in Bonn: "kennen Sie den BMW 750iL mit der VIN xxx?" Antwort: Klar, das ist doch das Auto von der Fa. XY (soviel zum Thema Regierungsfahrzeug), der war bei uns das letzte Mal 2001 zum Service, kurz vor er sich nen neuen gekauft hat, bei km-Stand 198.000. Also wurde von 2001 bis zum Kauf in 2005 oder 06 nochmal munter 5 Jahre weitergefahren und dann der Zähler auf verkaufsfreundliche 130tkm zurückgedreht. Und das passiert mit fast allen dieser großen Schiffe (oft mehrmals), denn bei üblichen 30-50tkm Jahresfahrleistung müssten die Dinger alle km-Stände in der Nähe von einer halben Million haben, sobald sie 10 Jahre oder älter sind...

Ob der VCDS Autoscan eine Hilfe ist, kann ich schlecht bewerten, aber sein eigenes Hirn einzuschalten beim Gebrauchtwagenkauf kann nie schaden. Schnäppchen entstehen nicht nur dadurch, weil die Neuwagenkäufer alle ihr Geld zum Fenster rauswerfen, sondern weil das Auto schlichtweg gebraucht bzw. verbraucht ist und deshalb eben bloß noch 10 oder 20% des ehemaligen Preises erlöst.

.. Scan hatte mich vor schlechtem Kauf mal "gerettet".

OK, das nachmachen des Service Buchs ist auch bekannt.., aber dabei ist es wirklich wichtig die einzelne Einträge unter Mikroskop zu nehmen..

Ich weiß nur, dass man mit Imternetanbietern wie AutoDNA über die FIN (Fahrgestellnummer) Informationen zur Fahrzeughistorie bekommen kann, wie zB zu Unfallschäden,Diebstahl etc

Lass dir die FIN vom Autohändler durchgeben und schau nach...

Ähnliche Themen

Der Thread ist schon älter, aber inhaltlich aktuell. Stehe vor dem gleichen Problem. Leider gibt AutoDNA nur die Ausstattung bekannt jedoch nicht die Fahrzeughistorie.

Ich war gestern bei Audi, man wollte mir trotz Einverständniserklärung vom Gebrauchtwagenhändler mit FIN Nummer keine Servicedaten oder Fahrzeughistorie bekannt geben. In einem Telefonat bisher nur mit Auszubildenden, war es ein Tag vorher noch möglich mit einer Einverständniserklärung und Ausweiskopie diese Infos zu bekommen. 1 Tag später jedoch, wollte man, dass der Eigentümer sich persönlich ausweist. Aber er wird keine 400 km fahren dafür. Und rein rechtlich ist ein Fax oder Original gültig, warum nicht bei meiner örtlichen Audi Niederlassung?

Ich wollte den Wagen dort mit einem Servicevertrag warten lassen. Aber Kundenfreundlich stelle ich mir anders vor. Hat jemand die Möglichkeit mir zu helfen? Gerne PM an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen