Wo fahren die ganzen AT und GT?
Ich bin seit Anfang Mai im Südschwarzwald ( ein Traumgebiet). Was mich wundert. Hier sieht man die tollsten Autos, die man sonst allenfalls auf der IAA sieht ( ja ja, die Schweizer), aber ich habe bisher ganze 1 AT bzw. 2 GT gesehen.
Beste Antwort im Thema
@Marco3005
Don´t feed the Trolls/Prolls
Opa38 ist wie ich das so sehe hauptsächlich zum Stänkern hier....
59 Antworten
Könnte die Art der A-Säule mit der Neigung der Windschutzscheibe zu tun haben? Je flacher diese steht, desto größerer Belastung ist die A-Säule bei einem Überschlag ausgeliefert. Deshalb die zusätzliche "Abstützung" des Scheibenrahmens.
Hier im Sauerland sehe ich täglich mehr AT. Der erste überhaupt war mein Nachbar, kaufte gleich einen Vorführer.
Kürzlich an der Tanke sprach mich ein 75-jähriger an, deutete auf meinen AT und meinte begeistert: "Das wird mein nächster BMW, fahre schon mein Leben lang diese Marke". Sein aktueller BMW: Ein X1.
Die Bauart ist eigentlich ganz einfach erklärt, es fehlt ein ganzes Stück Motorhaube, somit rückt der Motor weiter in die Fahrgastzelle, was der Sicherheit aber nicht negativ schadet, aber er wird halt durch ein sehr tief reinragendes Armaturenbrett damit überbaut. Logisch, das dann auch die A-Säule näher zum Fahrer rückt.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 16. Mai 2017 um 22:30:31 Uhr:
Hier im Sauerland sehe ich täglich mehr AT. Der erste überhaupt war mein Nachbar, kaufte gleich einen Vorführer.Kürzlich an der Tanke sprach mich ein 75-jähriger an, deutete auf meinen AT und meinte begeistert: "Das wird mein nächster BMW, fahre schon mein Leben lang diese Marke". Sein aktueller BMW: Ein X1.
Wenn es der alte X1 ist, wird er wohl an dessen agilität als Heck-oder Allradler mit 75 nicht mehr allzu viel Spass haben, er sollte, wenn er auf Komfort Wert legt, trotzdem mal den neuen X1 fahren, der schlägt den AT/GT eindeutig bei Abrollgeräuschen, Windgeräuschen und Federungskomfort, ungeachtet das seine
Agilität voll erhalten blieb. Den kann man noch richtig um die Ecke schmeissen, ohne Tendenzen zum Untersteuern. Und den großen Diesel gibt es auch noch dazu, was will man mehr.
Ähnliche Themen
Bei uns in der Region Basel sieht man sie nun doch auch als Bestandteil des Strassenbildes. Die Reihenfolge ist noch geschätzt AT - GT - X1, wobei zu Beginn klar die stärksten Motoren am häufigsten waren - oft 220xd, beim AT auch 225xi - jetzt sieht man deutlich mehr 218i als auch schon, auch einzelne 218d. Von den Farben her vor allem weiss, dann auch flamencorot (GT), schwarz und auch einen in Estorilblau (GT) neben unserem - den X1 bisher nur weiss und silber.
Auch sind angeschriebenen Firmenwagen unterwegs - z.T. in komplettem Firmenoutfit, z.T. lediglich mit einem kleinen Logo.
Nachbarn wechselten vor Kurzem vom X3 3.0d (das erste X3 Modell) auf den X1.
Was übrigens der X1 bei aller Euphorie im Vergleich zum F46 nicht bieten kann, ist Platz;-)
Einfach, damit der Bogen bis zu den Familien noch gespannt ist...
Also hier umme Ecke stehen zwei blaue AT, und zweimal habe ich hier einen platinsilbernen wie meinen gesehen.
Auf der Ganzen strecke von hannover nacjh Freiburg nicht einen einzigen, auf dem Rückweg auch nicht.
Grund dafür: das Auto wird nicht beworben. Grad im Fernsehen, sagen wir mal wenn auf VOX das Automagazin läuft: nix mit BMW und schon gar nicht mit AT. Fragt doch mal rum bei Leuten die nicht so Auto-affin sind wie wir: Die meisten Leute wissen nicht was ein 2er BMW ist, geschweige denn ein Active Tourer.
Ich bin an der Tanke schon paar mal gefragt worden was das denn fürn schickes Auto ist.
Und er is ja auich noch nicht so lange da, keine drei Jahre.
Last but not least: freut euch doch ganz einfach darüber, dass ihr nicht einen von gefühlten 10 Millionen Gölfen fahrt 🙂
Hier in der Münchener Gegend, West, Nord, Süd bis Alpen, sehe ich AT und GT im Minutenrhythmus. Oft hat man mehrere gleichzeitig im Blickfeld und gefühlt mehr GT als AT, meist mit einem Auspuffrohr.
Womöglich übersehe ich die AT aber auch nur, weil sie so klein und schnell sind. 😉
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 17. Mai 2017 um 20:9:13 Uhr:
Hier in der Münchener Gegend, West, Nord, Süd bis Alpen, sehe ich AT und GT im Minutenrhythmus.
Sind sehr viele BMW Mietfahrzeuge, dürften alle ziemlich die selbe Autonummer haben.
In Dingolfing haben die meist DGF-Y...
Zitat Buggeliger:
Ich bin an der Tanke schon paar mal gefragt worden was das denn fürn schickes Auto ist.
So ist das wirklich. Nicht alle Autofahrer sind bekloppte Freaks wie wir. Sie wissen gerade einen BMW von einem Audi oder einem Mercedes zu unterscheiden, doch dann hört es schon bald auf.
Oft mag es auch sein, dass ein Mercedesfahrer sich in den Daimler-Klassen halbwegs auskennt, aber keinesfalls bei einer Marke, mit der er sich bisher nicht beschäftigt hat. Oder kennt sich hier irgendeiner mit den verschiedenen Mitsubishi-Fahrzeugen aus? Kennt wer alle Chevy-Typen?
Es gibt unter den BMW-Fahrern auch welche, die sind zum BMW gekommen wie manche Mutter zum Kind. Irgendwie war das Kind plötzlich da. Gute Kaufgelegenheit für einen schicken Wagen oder so ähnlich. Und diese BMW-Fahrer sind nicht unbedingt die, die den Heckantrieb speziell als Vergnügungsfaktor sehen. Ihnen ist es egal, welche Räder angetrieben werden. Hauptsache die Kiste springt immer gut an.
Diese spezielle Klientel an BMW-Kunden gilt es erst noch zu erobern. Die müssen begreifen, dass es da bei BMW ein völlig anderes Fahrzeug gibt, das auch Innenraum bietet, nicht hauteng geschnitten ist, das einen höheren Einstieg und einen höheren Blick über das Geschehen bietet. Und diese Erkenntnis zu erlangen, kann dauern.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 18. Mai 2017 um 11:46:41 Uhr:
Zitat Buggeliger:
Ich bin an der Tanke schon paar mal gefragt worden was das denn fürn schickes Auto ist.So ist das wirklich. Nicht alle Autofahrer sind bekloppte Freaks wie wir. Sie wissen gerade einen BMW von einem Audi oder einem Mercedes zu unterscheiden, doch dann hört es schon bald auf.
Oft mag es auch sein, dass ein Mercedesfahrer sich in den Daimler-Klassen halbwegs auskennt, aber keinesfalls bei einer Marke, mit der er sich bisher nicht beschäftigt hat. Oder kennt sich hier irgendeiner mit den verschiedenen Mitsubishi-Fahrzeugen aus? Kennt wer alle Chevy-Typen?
Es gibt unter den BMW-Fahrern auch welche, die sind zum BMW gekommen wie manche Mutter zum Kind. Irgendwie war das Kind plötzlich da. Gute Kaufgelegenheit für einen schicken Wagen oder so ähnlich. Und diese BMW-Fahrer sind nicht unbedingt die, die den Heckantrieb speziell als Vergnügungsfaktor sehen. Ihnen ist es egal, welche Räder angetrieben werden. Hauptsache die Kiste springt immer gut an.
Diese spezielle Klientel an BMW-Kunden gilt es erst noch zu erobern. Die müssen begreifen, dass es da bei BMW ein völlig anderes Fahrzeug gibt, das auch Innenraum bietet, nicht hauteng geschnitten ist, das einen höheren Einstieg und einen höheren Blick über das Geschehen bietet. Und diese Erkenntnis zu erlangen, kann dauern.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Hinzu kommt ja auch noch der Preis, den nicht jeder bezahlen will oder kann. Mir ist er es auf jedenfall wert, denn der AT entspricht genau meinen Wünschen und Anforderung. Und so ein Millionenauto (Golf`s) will ich schon überhaupt nicht.
Gruß Ceinsler
@Mint Dino
Du schreibst "...Es gibt unter den BMW-Fahrern auch welche, die sind zum BMW gekommen wie manche Mutter zum Kind. Irgendwie war das Kind plötzlich da. Gute Kaufgelegenheit für einen schicken Wagen oder so ähnlich. Und diese BMW-Fahrer sind nicht unbedingt die, die den Heckantrieb speziell als Vergnügungsfaktor sehen. Ihnen ist es egal, welche Räder angetrieben werden. Hauptsache die Kiste springt immer gut an."....
...und hast mich damit genau beschrieben.. So kam ich zu meinem 218iA. Mir sowas von egal ob das Ding Front- oder Heckantrieb hat, 3 oder 4 Zylinder.
Komme grad von einem einwöchigen Rundtrip zurück, 1500 km, nach Süddeutschland und wieder zurück Richtung Hannover, und was hatte ich für´n (Fahr-)Spaß!
P.S.: Daimler scheidet grundsätzlich aus. 2002 boten die mir für meinen Toyota Picnic 7.500 Euro. Bei Toyota bekam ich 12.500. Gefühlte +10.000 (!!!!!) DM... seitdem ist dieser Laden für mich No-Go 😁
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 18. Mai 2017 um 14:37:18 Uhr:
Wie es aussieht, wird auch im Südschwarzwald daran gearbeitet ;-)
Mein AT ist auch von einem Freundlichen aus dem Südschwarzwald, somit einer weniger der da rumkurft. Dafür jetzt im schwäbischen Allgäu. Bitte um Entschuldigung das ich Euch den weggenommen hab.
@ Dogma, dein Händler hat genau dieses Potential erkannt.
Nicht BMW-affin, nur nutzwertorientiert. Da muß der Händler darauf aufmerksam machen, dass hier ein "Raumauto" angeboten wird. Und wer auf diesen Vorführer nicht guckt, der hat was mit den Augen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 18. Mai 2017 um 15:33:22 Uhr:
Mir sowas von egal ob das Ding Front- oder Heckantrieb hat, 3 oder 4 Zylinder.
Schon erstaunlich, was Dir alles so egal am AT ist...😕
Antriebsart....egal
Zylinderanzahl ...egal....
Infotainment bzw. Navigation....egal
LED Scheinwerfer.....egal.....
Naja, wenigtens ist Dir nicht egal, was Du hier so von dir gibts.....🙂
Zitat:
P.S.: Daimler scheidet grundsätzlich aus. 2002 boten die mir für meinen Toyota Picnic 7.500 Euro. Bei Toyota bekam ich 12.500. Gefühlte +10.000 (!!!!!) DM... seitdem ist dieser Laden für mich No-Go 😁
Ein sehr erbärmliches Argument für ein läppiges Kaufangebot......*lach*