wo bekomme ich günstig hydrostößel her???

Mitsubishi

servus,
hab mal ne kleine frage. mein galant hört sich schon langsam an wie ein diesel und wenn er warm ist klackern die hydros nach wie vor. jetzt überlege ich mir die auszuwechseln und würde gerne wissen, ob jemand weiß, wo ich die günstig herbekomme, denn mein mitsu händler sagte mir, dass bei dene ein hydro 25 € kostet und wenn man bedenkt, dass ich bei nem v6 24 stück habe, bin ich ganz schnell bei knapp 500€ materialkosten. daher wäre ich echt froh, wenn mir hier jemand einen tipp geben kann, wo ich die dinger günstiger her bekomme.
ich danke euch schonmal,
also dann,
MfG, AlfaTier.

17 Antworten

Hallo zusammen!
@Sorieet das hat nichts mit vertrauen oder abzocke zu tuen,das Prolem an der Sache ist das diese Methode auch nicht so 100 prozentig ist und man als Werkstatt auf die getane Arbeit auch Garantie geben muss und das ist in dem Falle schlecht möglich! Das ist so als würden wir einem Kunden ein gebrauchtes Radlager einbauen das wir auf seinen Wunsch hin an einem Unfall oder Schlachtfahrzeug ausgebaut haben und sollten dann darauf Garantie geben das dieses Bauteil genauso lange hält wie ein neues und dies geht eben nunmal nicht! Achso noch zur Methode,man prüft eigentlich nicht ob der Hydrostößel spiel hat, sondern wie und ob er nachgibt,ist er also butterweich und gibr ohne großen Kraftaufwand nach, so kann oder könnte man eben davon ausgehen das dieser Geräusche macht!So und was macht man mit denen die so eine Art Mittelding sind also weder richtig hart noch richtig weich schwieriger Fall wie du merkst! Natürlich kann man nach dieser Methode für sich privat verfahren dies habe ich auch schon einigemale getan mal mit mehr mal mit weniger erfolg. In diesem Sinne S-XT

@ S-XT
Natürlich hast du Recht, was Garantie und Haltbarkeit von Werkstatt-Reparaturen angeht. Ich verstehe auch, dass diese Prüfmethode nicht 100-prozentig ist.

Darauf wollte ich aber nicht hinaus: Ich kenne mehrere Leute, die in Werkstätten nachgefragt haben, wie man Hydrostößel repariert und was gemacht werden müsste & würde. Daraufhin haben alle bis auf einen die Antwort bekommen, es sei unerlässlich alle zu wechseln. Einem wurde gesagt, man könnte versuchen durch Hören herauszubekommen, auf welcher Zylinderbank sich der Defekt befindet und dann die 12 Stößel dieser Bank zu wechseln.

Ich habe nicht gehört, dass jemals die Möglichkeit erwähnt wurde genauer herauszubekommen wo der defekte Stößel ist und nur diesen zu wechseln.
Man kann nichts dagegen sagen, dass einem dann doch geraten wird alle/mehrere zu wechseln, weil dann die Erfolgswahrscheinlichkeit wächst und die Haltbarkeit bis zum erneuten Klopfen verlängert wird. Selbst kann ich diese Prüfmethode natürlich nicht einschätzen, weil ich heute zum ersten Mal davon höre und es noch nie selbst gemacht hab. Doch es scheint einige Leute zu geben, die das anwenden. So entsteht für mich der Eindruck, als sei es erfolgversprechend.

Gruß
Sorieet

zu den Aussagen der Werkstätten, das Problem ist. es gibt für den Wechsel der Hydrostößel eine gewisse Zeit vorgabe, wenn die jetzt Anfangen noch nachzuforschen, kostet es mehr Zeit und diese wird dir auch in Rechnung gestellt, Halt Fehlersuche, und die bezahlst du, ob du da billiger kommst????

Deine Antwort
Ähnliche Themen