Wo befindet sich der Dieselfilter/Kraftstofffilter?
Hallo Leute!
Leider habe ich keinen separaten Thread gefunden bzgl. Kraftstofffilter/Dieselfilter.
Meine Frau fährt den Opel Meriva A BJ 2004, 1.7
Sie merkt meistens nicht, wenn etwas mit den Auto nicht stimmt, außer es ist etwas sehr auffällig 🙂 Jedenfalls bin ich den Wagen letztes Mal gefahren und meiner Meinung nach vibriert der Motor recht stark. Dies ist hauptsächlich im Leerlauf zu merken. Meine Vermutung ist, dass der Dieselfilter/Kraftstofffilter getauscht werden müsste. Ehrlicherweise wüsste ich nicht wann dieser das letzte Mal gewechselt wurde.
Könnte mir jemand freundlicherweise sagen, wo ich den Dieselfilter finde? Auf Youtube hatte ich dies nur beim Corsa und Vectra gesehen. Der ist hinten rechts und leicht zugänglich. Heute morgen unter dem Auto konnte ich nichts erkennen...
Schöne Grüße
41 Antworten
dafür brauchst du eine Spezialzange.
Die Nasen oben und unten müssen gleichzeitig gedrückt werden, sonst bekommst du die Leitungen nicht ab.
Nur eine Nase reindrücken bringt dir gar nix.
Hat dir wohl auch niemand Gesagt, das pro Leitung die Nase oben/unten gleichzeitig gedrückt werden müssen.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 21. April 2020 um 18:13:11 Uhr:
dafür brauchst du eine Spezialzange.
Die Nasen oben und unten müssen gleichzeitig gedrückt werden, sonst bekommst du die Leitungen nicht ab.
Nur eine Nase reindrücken bringt dir gar nix.Hat dir wohl auch niemand Gesagt, das pro Leitung die Nase oben/unten gleichzeitig gedrückt werden müssen.
Ok. Das erklärt einiges! Danke!
Nervt ja richtig alles. Ich wollte den Innenraumfilter, Luftfilter und Dieselfilter wechseln und dachte, dass die fummelige Arbeit eher beim Innenraumfilter liegt, aber es war die einfachste Sache 😁
Beim Luftfilter war ein Schraubenkopf durch, sodass ich die Schraube nicht fassen kann. Muss mir irgendwo ein Gummi besorgen, damit der Schraubenzieher Widerstand bekommt. Und beim Dieselfilter sind anscheinend oben und unten die Nasen...
PS: Als ich den Innenraumfilter gewechselt habe, habe ich unten, wo das Wasser ablaufen kann, ein mir nichts sagendes Teil gefunden. Was ist es?
der wird wahrscheinlich irgendwann mal per zufall da drin gelandet sein, ich wüsste keine Funktion, weder Bezin noch Diesel, wofür das teil gut sein sollte
ja die Schrauben am Luftfilter sind Ätzend...davon hab ich auch eine, auf die freue ich mich auch demnächst schon 😉
Ähnliche Themen
Ich habe es ohne Spezialzange abbekommen. Wenn ich den Deckel abschrauben will, kommt Diesel raus.. Ist das normal? Muss ich da etwas beachten?
Erledigt!
Ist nun getauscht! Danke für eure Unterstützung!!
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 25. April 2020 um 16:19:57 Uhr:
HGW
mal schauen ob das andere dann auch geauso klappt bei dir.
Is ja echt nix wildes mit dem LMM
Sieht nicht kompliziert aus... Werde mir das Ersatzteil bestellen und tauschen.
Nur die Schraube beim Luftfilterkasten macht Probleme, mal schauen, ob es mit dem Gummibandtrick nach Youtube-Art klappt
Eine Frage zum Luftfilter: Ich habe nun die Schrauben gelöst bekommen und als ich den Luftfilter rausgezogen habe, sehe ich dass dieser mit eine Art Filz bedeckt ist und das eine Loch mit einem Lappen zu gedeckt wurde. Siehe Bilder.
Fehlt da was, oder warum haben die Vorbesitzer diese gemacht? Kann ich ganz normal den Filter ohne Lappen und Filz reinstecken?
also das Ansaugloch mit einem Lappen zustopfen ist ne ganz dumme Idee, wie soll der Motor dann Luft bekommen ???....könnte sogar schon bald dein Problem mit dem LMM erklären....geht ja nix durch, was er Messen könnte.
Das Mit dem Filz ist genauso so Dumm, obwohl das noch das kleinste Problem wäre....Nützlich...eigl. nicht, das macht der Filter ja schon.
Lappen raus, neuen Filter OHNE Filz rein und dann schau mal ob das Auto dann noch Zickt....kann sogar sein, das du gar keinen neuen LMM brauchst....er kann dann ja wieder Atmen
sag mal war der Filz nach oben drin ???
Die Lamellen gehören normalrweise nach Unten rein, die Platte seite nach Oben !!!
Am besten den Luftfilterkasten mal rausnehmen, aussaugen und mit Bremsenreiniger auswaschen, damit der richtig sauber ist.
Sonst geht der ganze Dreck da drin noch evtl. an den LMM und macht Störungen, falls dein LMM doch noch iO. sein sollte
aber wie kommt man bitte auf so eine Saudumme Idee, den Ansaugschacht mit einem Lappen zu zustopfen....der Motor bekommt keine Luft und kann dementsprechend auch das Gemisch gar nicht mehr richtig Mischen.
Der versucht dann natürlich irgendwo anders seine Luft her zu bekommen, sprich der Saugt bis der Arzt kommt
is ja wie beim Maraton durch einen Strohalm zu Atmen
Ich habe den Lappen und Filz rausgenommenen und den neuen ganz normal eingelegt. Allerdings gab es keine Änderungen beim Vibrieren (also sieht doch nach einem defekten LMM aus...)