Wo befindet sich der Dieselfilter/Kraftstofffilter?

Opel Meriva A

Hallo Leute!
Leider habe ich keinen separaten Thread gefunden bzgl. Kraftstofffilter/Dieselfilter.

Meine Frau fährt den Opel Meriva A BJ 2004, 1.7
Sie merkt meistens nicht, wenn etwas mit den Auto nicht stimmt, außer es ist etwas sehr auffällig 🙂 Jedenfalls bin ich den Wagen letztes Mal gefahren und meiner Meinung nach vibriert der Motor recht stark. Dies ist hauptsächlich im Leerlauf zu merken. Meine Vermutung ist, dass der Dieselfilter/Kraftstofffilter getauscht werden müsste. Ehrlicherweise wüsste ich nicht wann dieser das letzte Mal gewechselt wurde.

Könnte mir jemand freundlicherweise sagen, wo ich den Dieselfilter finde? Auf Youtube hatte ich dies nur beim Corsa und Vectra gesehen. Der ist hinten rechts und leicht zugänglich. Heute morgen unter dem Auto konnte ich nichts erkennen...

Schöne Grüße

41 Antworten

kann...kann auch nicht.

Läuft denn das Auto ohne Vibrieren, wenn der Stecker vom LMM ab ist

Habe ich jetzt nicht nochmal getestet, denn wie im anderen Thread geschrieben, vibrierte er ohne Stecker nicht mehr so stark. Muss ich nachher nochmal ausprobieren.

Wenn er jetzt nicht mehr so stark vibriert, solltest du eventuell ein Reset des o2 loops ausführen lassen, bzw die lernwerte zurueck setzen lassen.

Bis dein Motor das sich selbst beigebracht hat vergehen einige Hunderte Kilometer

Also ich hatte den Wagen vorhin nochmal gestartet und er lief, glaube ich zumindest, ruhiger. Als ich den Stecker abgezogen haben, war er sehr laufruhig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Provokan schrieb am 26. April 2020 um 16:59:41 Uhr:


Wenn er jetzt nicht mehr so stark vibriert, solltest du eventuell ein Reset des o2 loops ausführen lassen, bzw die lernwerte zurueck setzen lassen.

Bis dein Motor das sich selbst beigebracht hat vergehen einige Hunderte Kilometer

Wie mache ich das? Werkstatt?

Am besten in der Werkstatt, ausser du hast op com oder ein Vergleichbares Tool. Womit man sowas zurueck setzen kann

Aber eigentlich dachte ich, dass man nichts „anlernen“ muss. So habe ich es aus meinem anderen Thread verstanden, wenn ich z.B. einen neuen LMM einsetze. Vllt. habe ich das auch falschaufgeschnappt

Fahr doch mal. Siehst ja ob der Fehler wieder kommt und wie der Motor läuft.

hätte ich jetzt auch erstmal vorgeschlagen.

Mehr als das ne Lampe angeht oder er besser läuft kann ja nicht passieren

Meine Frau fährt den Wagen, daher werde ich mal am Wochenende schauen, ob es sich merkbar verbessert hat

Zur Frage zum unbekannten Teil....

Zitat:

PS: Als ich den Innenraumfilter gewechselt habe, habe ich unten, wo das Wasser ablaufen kann, ein mir nichts sagendes Teil gefunden. Was ist es?

Das ist der Elektromotor von der Waschwasserpumpe. Wenn man bei der Waschwasserpumpe den Deckel abzieht, dann ist dieses Teil darunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen