wo ausbildung zum bkf machen??? für berlin und umland

hallo leute,

ich will eine ausbildung zum berufskraftfahrer machen.
zur zeit finde ich aber keine firmen die noch freie stellen haben.
bei mir in der nähe ist das gvz wustermark und da macht es kaum eine firma und wenn dann sind alle voll für dieses jahr.

jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr mir firmen nennen könnt die hier in der umgebung sind und das ausbilden.

danke im vorraus.

gruß michi

ps: ich hab schon eine andere ausbildung gemacht vorher um die zeit zu überbrücken da ich erst im september 21 werde.
ach und ja ich hab es mir überlegt 😁 es ist ein kindheitstraum von mir und zur zeit fahr ich öffters mit einen freund mit (bin gerade arbeitslos) und ich merk es immer mehr das ich es immer mehr machen will.

Beste Antwort im Thema

K-T,
das ist richtig was du sagst.
In Betrieben die ich sehr gut kenne, wird keine Bewerbung berucksichtigt die nach May Eintrifft. Wir sind keine zweite Wahl. Practikanten werden naturlich mehr berucksichtigt.

Abiturienten werden kaum oder wenig berucksichtigt. -Hat seine Grunde-

Mitte der 80er haben wir eine neue Werkstatthalle gebaut. Mein Vater (mitte 60) hat auf dem Gerust Gestanden um die Fenster zu Putzen. Meister, Gesellen, Stifte haben geputzt und alles organisiert. Meine Mutter fragte einen Azubi - Abiturient-, ob er die Grube auskehren kann. Seine Antwort war, "Ich bin Auszubildender, Keine Putze, und ich werde das nicht machen".

Nach Einweihung der Halle, mit kaltem und warmen Buffet, wo JEDER Eingeladen war incl. Familie gingen alle ins "Treppchen" nach Rodenkirchen, bis auf einen😁.
Kurz vor ende der probezeit, wurde dieser Auszubildede nicht ubernommen. Auf seine Frage warum er nicht Ubernommen wurden war unser Antwort: Wir sind Ausbilder, und wir mussen Sie nicht ubernehmen!

Btw, jeder Stifft -Freiwillig- durfte mit dem Mofa (Firmenhuhre) zur Metzgerei Fahren und Fruhstuck und Mittagessen hohlen. -Der jenige der Fuhr hatte freies Essen- Dieser oben genannte Abiturient, war Auszubildender ........ (hatte NIE freies Essen)

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Warum einige erst im August die Zusage bekommen?
Wann durde die Bewerbung abgeschickt? im Febuary / March, oder im Juni?

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Hallo,

Das ganze nennt man natürliche Auslesen, vlt kommt ja noch ein besserer als die die im moment erst da waren, deswegen kommt die zusage erst ganz zum schluss.

gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Genau Rüdiger,

auch ein azubi muss ins team passen, denn wenn er nur rumbockt usw und nicht ins team passt kannst es vergessen.

am besten ist es wenn der azubi von anfang an richtig mitarbeitet im werkstatt team (bkf azubi bzw mechatrottler sry äää mechatroninker 😁). weil so lernt man am meisten.

gruß

ich versteh jetzt nicht so ganz wo da der zusammenhang zwischen meiner frage und dem azubi ist aber egal.

ich weis das ein team stimmen muss, ich hab mit einigen leuten in meiner lehre zusammen gearbeitet und mit den meisten konnte ich immer gut.

es ist auch klar das ein azubi von anfang an mit machen sollte aber es sollte ihn auch einer zeigen wie es geht und nicht nur sagen: mach mal!!!
ok, wie man mit nen besen umgeht sollte man eigentlich wissen.

mein alter chef hat auch immer nur gesagt: mach mal!
ich bin dann zu kollegen und hab gefragt wenn ich was nicht wusste. der alte wollte mir nicht helfen.

also wenn ich das jetzt alles richtig verstehe, soll ich mir dieses jahr keine hoffnung mehr machen und am besten im oktober für nächstes jahr mich bewerben.
ok. danke 😁

Michi,
rufe doch mal die IHK an, und frage wo noch offene Ausbildungsplatze sind. Ich weiss nicht ob die IHK Bundesweit vernetzt sind. Moglicherweise musst du jeden Bezirk anrufen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Michi-Pichi


ich versteh jetzt nicht so ganz wo da der zusammenhang zwischen meiner frage und dem azubi ist aber egal.

ich weis das ein team stimmen muss, ich hab mit einigen leuten in meiner lehre zusammen gearbeitet und mit den meisten konnte ich immer gut.

es ist auch klar das ein azubi von anfang an mit machen sollte aber es sollte ihn auch einer zeigen wie es geht und nicht nur sagen: mach mal!!!
ok, wie man mit nen besen umgeht sollte man eigentlich wissen.

mein alter chef hat auch immer nur gesagt: mach mal!
ich bin dann zu kollegen und hab gefragt wenn ich was nicht wusste. der alte wollte mir nicht helfen.

also wenn ich das jetzt alles richtig verstehe, soll ich mir dieses jahr keine hoffnung mehr machen und am besten im oktober für nächstes jahr mich bewerben.
ok. danke 😁

Hallo Michi-Pichi

Ich würde es hier versuchen

Link

http://www.dekra-akademie.de/live/navigation/live.php

Lieben Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Roman,
benotigt man dafur nicht die Kostenzusage - Kostenubernahme vom Arbeitsamt?

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von unfall-schorni


Hallo Michi-Pichi

Ich würde es hier versuchen

Link

http://www.dekra-akademie.de/live/navigation/live.php

Lieben Gruß
Roman

Lese mal in der Webseite. Das sind von Wustermark 120Km

Rudiger

http://www.gress-zapp.de/ISY/index.php?get=13

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Lese mal in der Webseite. Das sind von Wustermark 120Km

Rudiger

http://www.gress-zapp.de/ISY/index.php?get=13

Schenker Deutschland AG

Frau Simmich

Schwanenfeldstr. 11

13627 Berlin

Berlin

1von 1 stelle noch offen, Die Schenker Deutschland AG verfügt über jahrzehntelange Ausbildungserfahrung. Derzeit bilden wir etwa 1.240 junge Menschen in kaufmännischen und technisch-gewerblichen Berufen in ganz Deutschland aus.

Für unseren Standort Berlin suchen wir eine/n
Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer/in.

Bewerberinnen und Bewerber mit Führerschein und befriedigendem Schulabschluss bewerben sich bitte mit den üblichen Unterlagen und den Zeugnissen der letzten zwei Jahre.

http://ihk.dasburo.de/abv/abv.php?...

---------------------------------

Emons Spedition GmbH
Herr Mummhardt
Am Weidendamm 6
15831 Groß Kienitz
------------------------------------

Komm Logistik GmbH
Frau Stadie
Osdorfer Ring 4
14979 Großbeeren
----------------------------------

Kosse & Söhne Transport GmbH
Herr Kosse
Zerpenschleuser Str. 18
16348 Marienwerder bei Bernau bei Berlin

-----------------------------------

Winzler GmbH Spedition & Baustoffhandel
Frau Klapötke
Germendorfer Dorfstr. 39
16515 Oranienburg

---------------------------------

VTF Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH
Herr Fleischer
Forststr. 16
14943 Luckenwalde

---------------------------------

KB Trans, Trans Airport Niederlassung Airport Berlin- Schönefeld
Frau Blecker
Rudolf-Breitscheid-Str 6a
15741 Bestensee

-------------------------------

das sind andressen die ich innerhalb 10min gefunden habe .... achja die bsa sucht auch noch azubis

Original geschrieben von Rudiger
Roman,
benotigt man dafur nicht die Kostenzusage - Kostenubernahme vom Arbeitsamt?

Rudiger

Wenn Du Glück hat und Langzeitarbeitslos bist-dann geht Du zum AA und sagt ich will Lkwfahrer werden und 14 Tage spätestens hat Du die Zusage bevor das mit dem BKF im September losgeht.

Ich glaube die Ausbildung ist für die Lehrlinge kostenfrei da die Unternehmen die Kosten tragen.

Lieben Gruß
Roman

so nach fasst einen jahr kram ich das thema wieder raus.
nachdem ich jetzt fasst ein jahr bei mc doof gearbeitet habe bzw noch bin, unterschreib ich morgen meinen ausbildungsvertrag zum bkf.

ich werd bei mosolf meine ausbildung machen, ist nur 10 minuten fahrweg von mir und bin auch gleich in besten händen, denn die mutter meines besten freundes ist da in der schadensabteilung und die wird mir schon in den arsch tretten 😁

hoffe aber das es so gut läuf für mich damit ich nebenbei noch bei mc doof auf 400€ basis weiter machen kann, sonst wird das mit der kohle mager.
wenn nicht ist nicht schlimm, hauptsache die lehre läuft gut.

(Sorry das ich mich hier mit einhänge, wollte aber kein neues Thema erstellen)

Hallo BKF`ler

Ich habe ein paar Fragen an euch zur der Ausbildung.

1. Habe zur Zeit 2 Ausbildungsbetriebe wo ich anfangen könnte. Der eine wäre eine Betriebliche und der andere eine Außerbetriebliche Ausbildung beim TÜV.
2. Gibt es so extreme Unterschiede ( Betrieblich/Außerbetrieblich) für die späteren Arbeitgeber, wie in anderen Berufen?
3. Kann mich da ehrlich gesagt schlecht entscheiden. Beim TÜV gibt es die Führerscheine C+CE und die ADR/Tank/Stapler - Scheine und den Schein wo der Stapler am LKW hinten dran hängt. (weiß jetzt den Namen leider nicht mehr „Selbstlader oder so“) Und bei dem anderen Betrieb steht nicht da über die Führerscheine. Steht nur da das die Ausbildung im Rammen der gesetzlichen Ausbildung ist. Laut IHK muss man für die Abschlussprüfung ein LKW der min 16m lang ist fahren also braucht man CE dafür. Habe aber auf dem Hof nur 12t Lkw`s gesehen. Kann es sein das man wehrend der Ausbildung nur die Klasse C erwirbt? Oder ist die Klasse CE in der Gesetzlichen Ausbildung mit drine?

Mit freundlichen Grüßen

KoKo

P.S. @ Michi-Pichi - Herzlichen Glückwunsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen