wo am besten s-kontakt abgreifen?

VW Vento 1H

hallo!

wo kann ich am besten den s-kontakt abgreifen (ausser direkt am zündschloss? hab kein originales vw-radio, deshalb weiss ich auch nicht, ob das kabel in irgendeinem kabelbaum verläuft. wie siehts an der ze aus?

mfg

28 Antworten

ok, also diode mit der strich-seite an + mit der anderen an - .

kann ich das direkt an die kontakte vom relais mit anschliessen?

und noch eine verständnisfrage: wenn ich die diode parallel schalte, wieso fliesst der ausschaltstrom vom relais dann nicht trotzdem, also quasi an der diode vorbei?

wieso nicht, ich hab das relais allerdings auf ´ne lochrasterplatine gelötet um mir das Gehäuse vom Relais nicht zu versauen und dann parallel dazu die Diode

die Diode dient als Überspannungsschutz. Überspannungen entstehen durch die Spule im Relais beim Ausschaltvorgang. Die Diode wird auch als Freilaufdiode bezeichnet und verhindert wie gesagt Spannungsspitzen beim abschalten von Gleichspannungen. wie schon vor mir geschrieben, Diode richtig einsetzen, sonst kommt die vorgeschaltete Sicherung, da das Relais (hochohmiger) von der Diode (niederohmiger) überbrückt wird.

ich hoffe es ist verständlich

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Mal was anderes, der S-Kontakt wird ja wohl nicht weggeschaltet durch den X-Kontakt beim Motorstart oderr?

Nein, wird beim Starten nicht unterbrochen. Seit dem ich eine neuere größere Batterie verbaut habe, läuft das Radio auch beim Starten ohne Unterbrechung.

Gruß,
Zwackelmann.

Ähnliche Themen

1a thx

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von boesw


Auf der ZE an H1/Pin7 kommt der S-kontakt direkt vom zündschloss an.

Zur weiteren Info, H1/7 führt intern in der ZE zum Relaisplatz 9 Anschlußklemme 5 und bedient hier das Lichtwarnrelais 36.

S-Kontakt wird nicht weggeschalten. Die miesten Radios gehen dann aber aus (Anlassen) da ja die Spannung absackt auf 8-9 Volt.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


S-Kontakt wird nicht weggeschalten. Die miesten Radios gehen dann aber aus (Anlassen) da ja die Spannung absackt auf 8-9 Volt.

Genau!

Daran erkennt man sehr gut eine Batterie, die noch fit ist, bzw. die noch gut geladen ist.

Gruß,
Zwackelmann.

Hi,

will jetzt niemand zu nahe treten aber wenn man an der Elektrik am Kfz rumbastelt sollte man wenigstens wissen was ne Diode ist und wie die Kathode markiert ist.
Und da wundern sich manche warum Sie die E/E-Komponenten abschießen......

dafür gibts ja das forum mit so vielen schlauen leuten, die man fragen kann.

Moment, Du bastelst erst und wenns dann nicht funktioniert fragst Du im Forum nach......
Für mich eindeutig die falsche Reihenfolge :-)

hast nich richtig gelesen. ich bastel nach anleitung, nicht einfach wild drauf los. wenn dann etwas nicht funktioniert frage ich nach woran es liegen könnte.
finde es rührend, dass du dir solche sorgen um meine elektrik machst, aber falls es dich beruhigt, es funktioniert nun alles bestens.

mfg

War ja nicht böse gemeint! Die elektronik/elektrik ist eben mein Job und da macht man sich dann immer Sorgen um sowas :-)
Gruß, Steff

kann ich gut verstehen, geht mir oft genauso (betrifft jetzt nicht die kfz-elektrik).

hätte auch gerne mehr ahnung davon und von autos im allgemeinen, aber meine einzige quelle ist ebend dieses forum hier. und meistens wird einem hier ja auch bestens geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen