Wo am besten Fahrzeug bewerten lassen für Verkauf

Moin, ich möchte meine 9 Jahre alte C-Klasse Mercedes, 180Tkm Laufleistung, verkaufen.
Ich kann das schwer einschätzen und in etwa vergleichbare Inserate sind nicht wirklich vorhanden. Geraten würde ich zwischen 11T€ - 14T€ Verkaufspreis raten. Würde gerne für Privatverkauf ein Gutachten machen lassen.
Wo kann man das Auto fair bewerten lassen? Habe jetzt nur DAT gefunden. Hat da noch jemand einen Tipp, wo man ein Gutachten machen könnte?
Danke, Toko

45 Antworten

Falls du bei wirkaufendeinauto verkaufen möchtest - ein kleiner Tipp am Rande: nimm nicht gleich das erste Angebot an. ;-)

Zitat:@kleiner_Lurch schrieb am 6. Mai 2025 um 19:45:26 Uhr:

Ich sehe den Sinn in einem „Gutachten“ nicht. Da steht am Ende ein Preis, bei dem absolut unklar ist, ob du ihn bekommst. Hast lediglich Geld ausgegeben. Als Privatkaeufer würde ich darauf nix geben und höchstens selber prüfen lassen.

deine Tendenz geht zum Privatverkauf, dann würde ich

1. bei WKDA vorstellig werden, was die Zahlen

2. 3 Gebrauchtwagenhändler besuchen, Fähnchenbude und etwas seriöser

3. was wird die Ersatzbeschaffung? frag dort nach Inzahlungnahme

4. mobile oder Autoscout durchforsten, was für vergleichbare Fahrzeuge „gewünscht” wirdDaraus einen Preis ableiten und m8t vernünftigem Inserat versuchen.

Kannst du mal bitte in dein Postfach schauen :) Danke

Es ist doch kein Exot und da sollte es doch auch nicht so schwer sein über mobile oder autoscout einen einigermaßen realistischen Marktpreis herauszufinden.
WKDA würde ich da eher als zweite/letzte Option sehen.

Wertgutachten wäre für mich bei solche einem Fahrzeug überhaupt keine sinnvolle Lösung

Schließe mich dem team "Wozu überhaupt ein Gutachten?" an ... vorallem wenn der Privatverkauf anvisiert wird... da kommt es doch letztendlich darauf an überhaupt einen Käufer zu finden..
Dazu einfach schauen wie ähnliche Mercer eingepreist sind, das übernehmen und schauen wie sich die Nachfrage entwickelt...

Ähnliche Themen

WKDA ist gar keine so schlechte Adresse. Die Zeiten, wo die Erstangebote runtergeprügelt haben, sind längst vorbei. Wenn Du mit dem ersten Angebotspreis zufrieden wärest, würde ich die durchaus beim Wort nehmen. Als Indikator für den Marktpreis taugt das Angebot allemal, selbst wenn man von privat vielleicht noch 1.000€ mehr bekommen könnte.

Ein Gutachten interessiert den Käufer genau NULL.

Und es steht nur die Summe drauf, die du als Verkäufer zu 100% nicht bekommen wirst.

Also schenk dir das unnötige Gutachten und Verkauf dein Brot- und Butterauto ganz normal via EBay Kleineanzeigen.

Kannst bei dekra machen kostet ca 150€

Moin

Zum Thema Gutachten, das habe ich bereits am 06.05.2025 geschrieben, Bsp. ADAC usw.

Und, der Beitrag von T5Plus...?

Auch da bin ich völlig anderer Meinung!

Der Starter Tokoloko hat am 06.05.2025 nachvollziehbar beschrieben was er möchte!

Viele, auch ich nicht,ist ein Sachkenner im KfZ-Bereich, bzw. im KfZ-Verkauf Und es ist auch völlig unerheblich ob der Preis eines Gutachters tatsächlich erreicht wird. Aber der Auftraggeber( Tokoloko ) hat zumindest eine neutrale Einschätzung wie das Auto aus Gutachtersicht eingeschätzt wird.

Dies anzuzweifeln steht T5Plus und anderen nicht zu, den ein Gutachten hat Beweiskraft.

Welche Beweiskraft soll denn das sein und in diesem Fall eine Rolle spielen?

Beim Oldtimer, Sportwagen etc. ist ja so ein Gutachten durchaus üblich und angebracht, auch für Versicherung. Aber bei so einem Feld-, Wald- und Wiesen-Benz?

Wenn doch der Markt bzw. Interessenten nur bereit sind 12000 zu zahlen nutzt der "Beweis" dass das Auto auf 14000€ geschätzt wurde herzlich wenig.

Klar, der TE kann natürlich genau das machen was er möchte - sinnvoll muss es deswegen trotzdem nicht sein.

Deshalb finde ich auch die Antworten die den Sinn eines solchen Gutachtensin Frage stellen durchaus angebracht.

Ein privat in Auftrag gegebenes Gutachten hat keine Beweiskraft, selbst wenn es von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen angefertigt wird. Beweiskraft hat nur ein Gutachten, das von einem Gericht oder einer Behörde veranlasst wird.

Außerdem will der TE ja nichts beweisen, sondern einen aus seiner Sicht fairen Preis für sein Auto ermitteln lassen. Und da interessiert sich außer ihm selbst niemand dafür, welchen Preis der Gutachter für angemessen hält, also kann man sich das auch gleich sparen.

Wenn ein amtlich bestellter Gutachter wie z.B. die DEKRA ein Wertgutachten erstellt, ist das ein an diesem Tag festgestellter Marktwert des Fahrzeuges, und das ohne wenn und aber...

Zitat aus dem Internet

Deshalb ist ein DEKRA-Sachverständiger immer amtlich anerkannt und fertigt entsprechende Gutachten an. Auch kann beim DEKRA ein zertifizierter Sachverständiger beauftragt werden, der sich in einem bestimmten Feld ausgezeichnet gut auskennt.

Ob das einem Verkäufer dann auch hilft oder nicht, sollte man dem Verkäufer überlassen der das Geld dafür investiert hat!

Und er hat es auch selbst geschrieben >> am 6. Mai 2025 um 14:06:03 Uhr

Alles andere, wie z.B. Verkäufer sollte doch selbst recherchieren... ist ja bereits mehrfach beschrieben.

Deswegen sage ich es gern nochmals, auch wenn es keiner lesen will, ich halte das Vorgehen für sinnvoll.

Es wäre ja jetzt auch mal schön, wenn Tokoloko sich mal wieder melden würde…!!!????

Denn sein letzter Beitrag war am 6. Mai 2025 um 15:13:59 Uhr  ,….

Das sagt doch jetzt alles……!

Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 16. Mai 2025 um 08:58:25 Uhr:
den ein Gutachten hat Beweiskraft.

Magst du veraten, was ein Gutachten beweisen soll wenn es gar nichts zu beweisen gibt ?

Zum Marktwert: Das ist exakt der Wert, den ein Käufer bereit ist zu bezahlen. Nichts anderes.

Der Rest ist ein Stück Papier, denn man sich an die Innenseite der Toilettentür nageln kann wenn sich zum angegebenen Wert kein Käufer findet.

Der TE wollte doch nicht auf teufelkommraus ein Gutachten das wir ihm jetzt madig machen.

Der TE würde gerne den Marktpreis für sein Fahrzeug kennen und hat dabei (u.a.) an ein Gutachten gedacht. Das ist ja auch per se nicht verwerflich.

Einige (ich auch) sind jetzt aber der Meinung dass ein Gutachten in dieser Konstellation wenig bzw. nichts bringt und somit auch weggeworfenes Geld ist, und es durchaus bessere Methoden gibt einen realistischen Verkaufspreis festzulegen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:@GeorgSchorsch schrieb am 16. Mai 2025 um 08:58:25 Uhr:

MoinZum Thema Gutachten, das habe ich bereits am 06.05.2025 geschrieben, Bsp. ADAC usw.Und, der Beitrag von T5Plus...?Auch da bin ich völlig anderer Meinung!Der Starter Tokoloko hat am 06.05.2025 nachvollziehbar beschrieben was er möchte!Viele, auch ich nicht,ist ein Sachkenner im KfZ-Bereich, bzw. im KfZ-Verkauf Und es ist auch völlig unerheblich ob der Preis eines Gutachters tatsächlich erreicht wird. Aber der Auftraggeber( Tokoloko ) hat zumindest eine neutrale Einschätzung wie das Auto aus Gutachtersicht eingeschätzt wird.Dies anzuzweifeln steht T5Plus und anderen nicht zu, den ein Gutachten hat Beweiskraft.

Ich und jede(r) Andere kann anzweifeln was ich möchte.

Ich kann die begutachtete Kiste auch meinem Gutschter vorführen mit dem Auftrag dass da ein paar Zahlen beim Autowert verschwinden. Der Auftraggebende ist der Zahlende und dementsprechend wird auch das Gutachten erstellt - willkommen im echten Leben.

Was glaubst du warum bei Unfällen JEDE Versicherung ihren EIGENEN Gutachter hat?

Zudem interessiert ein Gutachten für ein 08/15 Niemanden und damit kannst maximal das Feuerholz anzünden im Winter.

Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 16. Mai 2025 um 08:58:25 Uhr:
Moin
Dies anzuzweifeln steht T5Plus und anderen nicht zu, den ein Gutachten hat Beweiskraft.

Und wen interessiert das als Käufer?

Niemanden! Wenn ein Gutachter den Wert mit 30k beziffert, ich aber nur 25 ausgeben will, was beweist das Gutachten?

Und wenn keiner die 30 ausgeben will, kannst Dir das Gutachten in die Haare schmieren.

Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 16. Mai 2025 um 13:00:10 Uhr:
Wenn ein amtlich bestellter Gutachter wie z.B. die DEKRA ein Wertgutachten erstellt, ist das ein an diesem Tag festgestellter Marktwert des Fahrzeuges, und das ohne wenn und aber...

. . aber überzeugt mich trotzdem nicht, mehr auszugeben als ich möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen