Wo 24 Volt abgreifen?

Moin,

wir wollen im R470 eine Kaffeemaschine anschliessen....
So weit so gut... 😁

Nun stellt sich folgende Frage.... Den Anschluss mit einem Zigarettenanzünderwollen wir uns gerne verkneifen da die Maschine ca. 300 Watt Leistungsaufnahme hat und wir befürchten das da wohl gerne mal ein Stecker abraucht... Also direkt ans Bordnetz, möglichst so das die Maschine ohne grossen Aufwand angeschlossen und abgenommen werden kann...

Jetzt hoffe ich mal auf konstruktive Vorschläge von Euch 😁

Gruss

Marcus

33 Antworten

Moin,

bitte sag jetzt nicht das das ein Vollautomat ist der da zu sehen ist..... Ist der bei Euch auf dem Bock?

Gruss

Marcus

Etwas Spass muss sein

Deine Kaffeemaschine mit 300 W an 24 Volt braucht einen 12,5 A-Anschluss. Für bis zu 18 A Dauerstrom, bzw. 30 A Nennstrom kannste direkt in der Kabine am Anschluss G15 abgreifen, welcher sich in der Zentralelektrik befindet. Die genaue Position entnimmst Du am Besten den Installationsanweisungen S. 17. Die Berechnung der Stromaufnahme findest Du auf S. 8 und die Berechnung des Leitungsquerschnittes auf S. 24, wobei Du wohl nicht unter 2,5 mm² kommen wirst, was sich aufgrund der Absicherung mit 20 A ergibt, die Du nicht vergessen solltest. Dennoch berechnest Du das am Besten selbst mit den tatsächlichen Gegebenheiten nochmal aus.

Da ich allerdings kein Elektriker bin, macht es Sinn, dass Du das hier kritisch siehst. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der besser mit so Sachen umgehen kann und Dir das näher erläutert.

Und bevor ich das vergesse, mir würde die Jura Impressa Z5 besser gefallen ... hab' auch ein Bild von ihr ...

sammma???
gehts noch???
kaffee vollautomat, und dann auch noch aufm amaturenbrett ne .... jaaaaaaaaaa super sicht durch die frontscheibe,
und vor allem nach rechts....
ich hab mit meim laptop schon probleme ide rechte seite zu überblicken....

chris, ich habe so eben beschlossen das ich um 0 uhr losfahr, dann bin ich spätestens um 9 uhr unten, kipp ab und dann pause weil ich hab ja erst mittwoch mittag um 15 uhr ladetermin, mal schauen ob man da nicht noch was machen kann den etwas weiter vor zu verlegen, aber bei der mentalität hier glaub ich nicht...

gruß matze

und weist was das schlimmste ist???
hier ist es so warm, und ich hab keine standklima .... *schwitz* ausentemperatur: 30 grad ....... stand 22:45 uhr

Ähnliche Themen

Wer redet denn davon, dass der Vollautomat rechts auf dem Armaturenträger stehen soll? Also, ich würde da durchaus auch den Interactor rausreißen und dort - schön versenkt versteht sich - das Ding einzubauen. Das ist ja eine Tassenmaschine und etwas Durst habe ich ja schon. Und es geht ja nichts über eine frisch gebrühte Tasse Kaffee. Wenn ich mich dann noch richtig verfahren habe, habe ich mehr Gelegenheit Kaffee zu trinken ... also ich seh' die Sache positiv. *ROFL*

Ich bin mir auch sicher - wir müssen hier ja schon etwas beim Thema blieben - dass ich ratz fatz den passenden Stromanschluss für das Teil gefunden hätte. Ist ja fast wichtiger als Sauerstoff! Nicht der Strom! Der Kaffee! ... vor allem frisch gebrüht.

Wenn Du lieb redest, Matze, kriegst Du in den südlichen Ländern fast alles - sogar einen früheren Ladetermin. Ich befürchte nur, dass Du nicht lieb genug reden kannst. Da erinnere ich mich an einen meiner Kunden. Seine Sekretärin - eine reife Frau - hat ihn mal durch Deutschland chauffiert. Die haben eine Kundentour gemacht. Der Kunde hat immer die Angewohnheit, während der Fahrt mit seinen Kunden zu telefonieren. Seine Sekretärin meinte nach der Fahrt nur, dass das "liebe Gespräch" selbst ihr die Schamesröte in Gesicht getrieben hätte. Dessen liebes Gespräch ist aber ungemein effektiv.

meine infos waren natürlich sperlich ...
diese komische maschine kommt erst aus griechenland ......
und ich nehme an das das schiff oder lkw oder was weis ich wie die maschine kommt erst mittags kommt ...

ich muss ja auch noch mein lkw auskehren und die einhengetücher rausmachen (ca 1stunde weil ich ringsrumaufmachen muss und alle bordwände abkehren usw in der entladerfirma das die auch bisl dreck haben *grins*)

HALLO ICH BIN IN ITALIEN SEH ICH SO AUS ALS WENN ICH ITALIENISCH KÖNNEN WÜRDE????? *fettgrins*

also ich hab einen Wasserkocher an einen R580 angeschlossen, was ja dann vergleichbar is...
hab die Sicherung Nr. 30 genommen (was auch ne 30 Ampère Sicherung is) und da mit diesen speziellen Steckern, die die haben den + Pol drauf geklemmt. Masse hab ich von dem Massestecker "G4" der da auf der linken Seite im Sicherungskasten is. Ist ein brauner Stecker, der auf ne Metall-Lasche, die zur Halterung des Steckers gedacht ist, gesteckt is. Siehst du, wenn du den Sicherungsträger wegklappst. Diesen Stecker ziehst du von der Lasche ab und öffnest den vorsichtig mit nem Schraubenzieher. Kann sein, dass dabei die Innenbeleuchtung ausgeht, weil dann ja die Masse fehlt, die in dem Stecker gebrückt wird. Da schließt du deine Masse (auch mit nem speziellen Stecker an). Anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Der Wasserkocher hatte rund 240Watt, macht also ungefähr 10 Amp. Allerdings will ich nicht dafür verantwortlich sein, wenn deine Kabel/Stecker/Sicherungen/... zu heiß werden und dein Auto anfängt zu qualmen, also lieber nochmal bei Scania nachfragen, ob du das so machen kannst mit der Kaffemaschine. 😉 Bei Rückfragen bezüglich Stecker/ Steckplatz etc. einfach per PN melden.
stef

Moin,

erst mal danke für die vielen Tips von Euch, ich mach mich am WE da mal dran... dann gibbet genau 2 Möglichleiten.....

A) Frischen, lecker Kaffee....

oder

B) nen Neuen Scania weil der alte noch qualmt 😁

to be Continued...

Gruss

Marcus

wenn der alte Qualmt bekommst du den Kaffe aber auch warm damit 😉
Ist dann halt ein etwas größerer Wasserkocher 😁

Moin,

vom Prinzip her ist das schon richtig..... Aber wo lass ich den Kaffeefilter dann?

Hinterher will ich dann aber wieder einen V8 haben.... nich so was kleines... 😁

Gruss

Marcus

Dolle sache auf Qualm Wasser kochen(neues Patent)? ich gebrauche dazu Feuer

Moin,

kennste nicht das Sprichwort?

Wo Qualm ist, ist bzw war auch Feuer?

Dann kann ich ja den Pott auf ein Stück nachglühendes Metall stellen....😁

Gruss

Marcus

Feuer brauchste nicht zwingend. Wie wär's mit Elektrizität?

Bin mir sicher, dass Du die Kaffeemaschine dran kriegt. Die Zubehörteile kriegste ja direkt bei Scania. Sind - so wie ich das weiß - ziemlich individuell. Kannst ja mal dort vorbeifragen und mal fragen, welche Teile Du brauchst, was das kosten würde und vor allem, wie Du die Kaffeemaschine richtig anklemmst! Dann hast Du die Informationen aus erster Hand und bist auf der sicheren Seite.

Hi Marcus.

Du brauchst dafür einen Wandler bis 4000 Watt.
Ich habe eine Senseo Kaffeemaschine angeschlossen. Die selbst braucht zwar nur 1500 Watt aber die Spannungsspitze, damit das Teil auch "anspringt" und aufbrüht geht bis über 3000 Watt.
Also immer die Spannungsspitze der Kaffeemaschine, bzw. des Gerätes das Du anschliessen willst beachten.
Kaffeemaschinen generell nie direkt an Zigarettenanzünder anschliessen. Eigentlich wird hierfür immer schon von der Werkstatt die die Fahrzeuge ausliefert ein 24 Volt Kabel in den Innenraum gezogen.
Ich hoffe, Dir mit dieser Auskunft geholfen zu haben.

Zitat:

@driver2211 schrieb am 5. August 2007 um 19:23:08 Uhr:


Moin,

wir wollen im R470 eine Kaffeemaschine anschliessen....
So weit so gut... 😁

Nun stellt sich folgende Frage.... Den Anschluss mit einem Zigarettenanzünderwollen wir uns gerne verkneifen da die Maschine ca. 300 Watt Leistungsaufnahme hat und wir befürchten das da wohl gerne mal ein Stecker abraucht... Also direkt ans Bordnetz, möglichst so das die Maschine ohne grossen Aufwand angeschlossen und abgenommen werden kann...

Jetzt hoffe ich mal auf konstruktive Vorschläge von Euch 😁

Gruss

Marcus

Ups...ich sehe gerade jetzt erst, dass die Frage aus 2007 stammt.... Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen