WM-Fähnchen
Hallo zusammen,
ausgelöst durch diesen Fred interessiert es mich mal, ob für diese Fähnchen, die ja meist nur wenige € kosten, eine ABE erforderlich ist. Die Fahrzeughöhe wird beispielsweise vergrössert.
Was passiert, wenn so ein Teil mal auf der BAB fliegen geht - wer haftet für was ?
Diese und weitere Fragen ....
Gruß
elkman
96 Antworten
Also ich find die Fähnchen super.
Warum auch nicht, gibt es ja auch für viele Nationen. So kann jede Nation Ihren Nationalstolz während der WM zeigen.
Übrigens kenne ich sogar viele "Türken", die mit Deutschlandfähnchen unterwegs sind. Wahrscheinlich weil sie selbst nun nicht dabei sind, aber uns DEutschen nun die Daumen drücken.
MfG
Motoele
Nationalstolz ist ja ok, aber dann bitte immer und nicht nur zur WM, das ist nämlich lächerlich.
Komme mir vor wie zu Karneval, alle haben sich lieb und sind Freunde, vor allem sind die plötzlich alle Fans und haben Ahnung vom Fussball.
Die deutschen brauchen echt immer einen aufhänger um aus sich raus zu gehen, danach verfallen sie wieder in ihr typisches lustloses verhalten.
Das gilt sicher nicht für alle, aber sooooo viele Fans hat deutschland ausserhalb der WM eigentlich nicht.
Und vor allem kommt sonst keiner auf die Idee ne Deutschlandfahne raus zu hängen. Selbst zu nationalen Feiertagen nicht.
ja stimmt, wäre mir eigentlich auch komisch zum 3. okt eine fahne aus dem fenster zu hängen, (warum eigentlich ????) bin auch nicht der typische fussballfan, aber bei der WM ziehe ich mir jedes spiel gerne rein. da ist dann etwas anderes als die bundesliga, wo nicht so viele stars auflaufen.
aber ich finde es toll wie es hier zu wm zugeht, alle feiern, alle grillen, selbst petrus schenkt uns sonne satt. so viele nationen und alle feiern sie friedlich miteinander (na ja ausnahmen gibt es in jedem land) FUSSBALL VERBINDET.
p.s. die brasillianischen bälle finde ich besonder toll ;-)
wir wollen uns aber bitte doch angewöhnen, am 3.10. nur noch den Deutschlandfunk im Radio zu hören
und / oder
von morgens bis abends (und die ganze Nacht) das Deutschlandlied zu singen / summen
...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
wir wollen uns aber bitte doch angewöhnen, am 3.10. nur noch den Deutschlandfunk im Radio zu hören
und / oder
von morgens bis abends (und die ganze Nacht) das Deutschlandlied zu singen / summen
...
Nö das vielleicht nicht, aber die ganzen Fahnenträger haben nichts mit Nationalstolz zu tun sondern laufen einfach der Masse hinterher und gehen der Werbung auf den Leim.
Plötzlich sind alle "du bist Deutschland" und nach der WM lässt der Nationalstolz doch sehr zu wünschen übrig.
Dann wander doch aus, wenn dir das alles nicht passt,
Ich kann eminem7905 nur zustimmen, besonders der Teil mit Brasilien gefällt mir. 😉
Um mal wieder zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen .... ob hier jemand weiß, was passiert, wenn es denn passiert.
Aber die WM polarisiert zu sehr als dass der Blick ungetrübt wäre 😉
Gruß
elkman
Was passiert wenn etwas passiert ist wohl ganz klar.
Wenn etwas von dir etwas von mir beschädigt, bist du schuld und haftest dafür.
Selbst wenn die Fahnen bis 200km/h zugelassen wären hättest du erst mal dafür zu haften.
Danach könntest du dem Hersteller evtl. in regres nehmen über seine Produkthaftung weil die Fahne ja doch nicht Tempo 200 aushält. Vorrausgesetzt du kannst nachweisen das du sie richtig montiert hast.
Tolles Argument mit dem Auswandern wenn einem etwas nicht past.
Nicht weglaufen sondern die Sache anpacken wäre vielleicht besser.
Der Teil mit Brasilien gefällt mir auch.
Aber es ist eben wie so oft in Deutschland, plötzlich sind alle deutsch und stolz darauf, nur merkt man später dann nicht mehr viel davon.
Und das finde ich sehr arm.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Was passiert wenn etwas passiert ist wohl ganz klar.
Wenn etwas von dir etwas von mir beschädigt, bist du schuld und haftest dafür.
....
Ist leider nicht durchgägngig so - und daher auch meine Frage in dieser Richtung.
Steinschlag z.B., der auf der Autobahn entsteht, wird nicht zwangsweise vom vorausfahrenden, respektive verursachenden, Fahrer ersetzt, sondern durch die Teilkasko des Geschädigten.
Gruß
Torsten
Wie will man Steinschalg auch verhindern? Wenn es um Steine auf der Straße geht
Wenn der Stein aber zu deiner Ladung gehört bist du mit der Haftung dran.
Eine Fahne hast du aber selber bewust an dein Fahrzeug angebracht. Der Stein auf der Straße liegt dort für dich und alle anderen unbewust. Du schmeist denn mit deinen Rädern ja nicht extra nach hinten. *g
kann mir ehrlichgesagt, nicht vorstellen, das eine fahne bei tempo 200 einen schaden am auto anrichten könnte, ein stein hat ein relativ hohes gewicht auf ein kleines volumen, wobei es bei der fahne ja ganz anders aussieht.
Die Spitze einer Fahne ist auch recht klein und dürfe auch reichen um Schaden an zu richten.
Und auch eine Platikstab der bei dem Tempo die Motorhaube trifft sollte doch kratzer verurschen können, wenn nicht sogar eine kleine Beule.
Natürlich nur wenn man pech hat.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
kann mir ehrlichgesagt, nicht vorstellen, das eine fahne bei tempo 200 einen schaden am auto anrichten könnte, ein stein hat ein relativ hohes gewicht auf ein kleines volumen, wobei es bei der fahne ja ganz anders aussieht.
Hast du ne ahnung.
Das passt zwar jetzt nicht ganz, aber hast du schon mal ne crashtest von nem wohnmobil gesehen, wo ein simples teelicht beim aufprall durch die frontscheibe geflogen ist?
Ähnlich ist es mit der fahne, bei 200km/h macht die auf jeden fall einen schaden, wenn es dumm kommt steckt sie dann in der fronscheibe bzw. fliegt durch, du kannst ja dann immer sagen "ich habe es kommen sehen".
Zum thema.
Irgendwer hier hatte es schon angesprochen, solange die fahnen eine höhe von 40cm nicht überschreiten, ist alles legal, größere fahnen dürfen laut STVO nicht angebaut weden bzw. darf nicht damit rumgefahren werden.
Jetzt mal meinen meinung zu dem thema.
Ich finde es lächerlich mit so ner fahne rumzufahren, man kann es auch wirklich richtig übertreiben 🙄
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Die Spitze einer Fahne ist auch recht klein und dürfe auch reichen um Schaden an zu richten.
Und auch eine Platikstab der bei dem Tempo die Motorhaube trifft sollte doch kratzer verurschen können, wenn nicht sogar eine kleine Beule.Natürlich nur wenn man pech hat.
Der Plastikstab wird wohl eher seltener davonfliegen, weil der ja am Fenster eingeklemmt ist. Wenn dann wird nur der Stoff Flöten gehen, weil er von der Stange rutscht, nicht aber die ganze Stange (außer man macht das Fenster auf, wo diese eingeklemmt ist 😉)
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
kann mir ehrlichgesagt, nicht vorstellen, das eine fahne bei tempo 200 einen schaden am auto anrichten könnte, ein stein hat ein relativ hohes gewicht auf ein kleines volumen, wobei es bei der fahne ja ganz anders aussieht.
Ein Autofahrer dürfte bis auf einige Ausnahmen gut wegkommen - aber was passiert beispielsweise einem Motorradfahrer ? 😰
Gruß
elkman