Witerreifen und sparsames Fahren!!
Hallo zusammen, habe mit meinem A2 1,4 TDI 55KW (Baujahr 7/2003) meinen persönlichen Reichweitenrekord soeben mit Winterreifen übertroffen. Mit Sommerreifen bin ich knapp über 810 km gekommen.
War eben tanken und hab exakt 39 l getankt und bin damit 867 km weit gefahren. Das macht einen Verbrauch von nur 4,5 l/100 km. Kann die Goodyear UG6 Winterreifen (175/60 R15) nur empfehlen. Fahre sehr vorausschauend und schalte relativ früh hoch. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wie sind Eure Verbrauchswerte so? Bin sehr gespannt!
24 Antworten
Hallo Kane,
habe Deine Ausführung aufmerksam verfolgt.
Ich bin immer lernfähig und -willig. Es würde mich interessieren, wie die Luftzufuhr bei einem Diesel,wenn nicht mit einer Drosselklappe, sonst geregelt wird?
hallo,
also ich glaube Kane schon mit seinem verbrauch.
Wenn das streckenprofil ( wenig Ampeln, überland, kein Berufsverkehr) mit der entsprechender Fahrweise gepaart ist,
dann ist das durchaus möglich!
Mein bester Verbrauch im November war 3,6 Liter aufgerundet.
Es waren knapp über 500 km und bei 18 Liter hatte der zapfhan abgeschaltet.
Mein streckenprofil ist auch nahezu super, weil die Reservelampe immer bei 1000km angeht. Dann passen je nachdem wie weit ich mit Reserve noch fahre immer zwischen 38-39 Liter
hinnein. Auf der AB mit 150 kmh ist nach 800km schluß.
cio
Laut FIS im Ford Scorpio 2.3 Ghia, 4 Zyl. Benziner 150PS: 1.2l/Stunde etwa. mit Klima mehr ohne weniger (glaube es war max zwischen 0,8 und 1,5l/h.
oder 0,8 und 1,2 (?)
Hi ;-)
ich zitiere mal schnell: ".........rücksitzbank raus .. nie volltanken, motorbremse so oft nutzen wies geht, maximal bis 2000umin-1 drehen lassen, langsam beschleunigen, rollen lassen - das geht locker..."
Klingt gut, nur mal ne Frage zu den NABU-Spritspartips:
Meinem alten Benziner ist das häufige Auskuppeln nicht so gut bekommen (Mist, ich weiß gerade nicht, was da gelitten hat, notfalls suche ich die Rechnung).
Weil der Neue wirklich zu schade zum zerstören ist:"Schadet es dem Motor in irgendeiner Art und Weise wenn man auskuppelt und die Motorbremse ja dann auch nicht "einwirkt"?"
Ähnliche Themen
Nein.
Auskuppeln ist harmlos. Wobei ich bei meinem überascht war, als ich ihn neu hatte, dass der Motor hochdreht beim Auskuppeln, da muß ich bewußt schon früher vom Gas und dann auskuppeln um nicht unnötig Sprit zu verbrauchen.
Auskuppeln schadet dem Motor nicht. Aber eben der Kupplung (Ausrücklager), falls Du sie länger trittst. Kupplung grundsätzlich nur für den Gangwechsel treten.
Und, ja: Die Motorbremse = Schubabschaltung = besser als Leerlauf.
Im Übrigen: auch der Diesel ist sparsamer, wenn er kurz&knackig mit ~2/3 Vollgas auf die Idealgeschwindikeit (z. B. 50 km/h im 5. Gang) gebracht wird. Lieber kurz viel und dann eben sehr wenig, als ewig Halbgas in einem zu hohen Gang. Beim Benziner kommt diese Fahrweise natürlich besonders günstig. Wirklich wichtig dabei: Verkehrsbeobachtung zum vorausschauenden Fahren. Kann ich z. B. im Stadtverkehr durch einen frühzeitigen Spurwechsel vermeiden anzuhalten, wenn vor mir einer rechts/links abbiegt? Wenn ja, erspare ich ca. 1500 kg Masse das Abbremsen und die erneute Beschleunigung.
Die Fahrweise sollte sich *flüssig* anfühlen. Man ist dabei, ob man will oder nicht, übrigens ziemlich schnell unterwegs. Es kommen dabei aber keine verkehrsgefährdend hohen Geschwindigkeiten vor, denn die sind unnütz. Der Ampelsprint mit kurzer 80 km/h Topspeed endet immer an einer roten Ampel. An der ziehen anschließend jene vorbei, die konstant 50km/h fahren. Bringt wirklich nix, das Rasen in der City.
das gemisch beim diesel wird nur durch die einspritzmenge bestimmt. er bekommt immer soviel luft wie der turbolader grad herbekommt (beim beschleunigen) wenn du dann gleichmäßig dahin fährst, geht der ladedruck runter auf 1,2bar absolut
wie gesagt, es gibt beim zumindest beim diesel kein rezept wie man am meisten spritt spart... man muss es einfach ausprobieren! und ich beschleunige eben langsam und schalt dann bei 1900/2000Umin-1 sobald du mit unseren 3zylindern über 2000Umin-1 kommst, läuft der turbo an und es wird mehr eingespritzt... vorher ist die einspritzung begrenzt, weil der turbo nicht den nötigen ladedruck zur verfühgung stellt... deswegen kann man bis 2000Umin-1 extrem sparen ... sobald man drüber ist, ist`s mitm sparen vorbei - dafür fängt dann der spaß an 😉
die sache beim auskuppeln ist die, dass die immernoch einen minimalen verschleiß hast, da die kupplungsscheibe immer wieder an die schwungscheibe kommt und dann sich eben minimal abrieb bildet. führt vll im endeffekt dazu, dass die kupplung nicht 200.000km hält sondern 190.000. Lösung: er kuppelt, nehmt den gang raus und lasst die kupplung los. jetzt wird die kupplung wieder zusammengepresst von der druckplatte und kann nicht mehr schleifen. - wie gesagt, gang raus!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
öh .. 40l tank halt...
ich hab bisjetzt 900km geschafft, muss aber dazu sagen, dass ich in dieser zeit auch "schind-phasen" drin hatte.. ich halte dieses sparsame fahren einfach nicht durch, ohne dass ich 1-2mal die woche es rauchen lass 😁
Hi, guten morgen - will ja nicht kleinlich sein, aber nach meinen Berechnungen (einfacher Dreisatz) komme ich nicht auf deinen Verbrauch von 3,6-3,9 auf 100 km bei gesamt 900 km. (100x39:900) Komme bei Dir auf 4,3 l/100 km was in meinen Augen ein sehr guter Wert ist.
Hab bisher nmur 4,5 l/100 km geschafft!
Muß gesehen, dass ich dabei aber nicht groß auf Heizung etc. verzichte sondern diese nicht dauerhaft betreibe.
Kane hat völlig recht. Beim Benziner mit Drosselklappe sollte man mit 75% Gas beschleunigen. Wenn man das beim Diesel macht, dann wird man sich wundern, warum man plötzlich relativ viel verbraucht. Beim Diesel gilt: Möglichst zahm bis 2000 U/min zu beschleunigen, dann ist der Verbrauch auch sehr gering.
Also der Link ist alles andere als gut: Leerlauf beim Bergabfahren halte ich für gefährlich. So was wird dir keiner bei einem Spritspartraining empfehlen!!!
Grüße
Audi-Alu-Kugel
richtig .. deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass ich das sparsame fahren nicht durchhalte! unteranderem war da ne 100km autobahnstrecke dabei mit 160kmh und sowas eben... wenn ichs durchhalte sparsam zu fahren, würde ich 1000km reichweite schaffen - zumindest würd ichs meinem karrn zutrauen ^^
also wenn bei mir die motorbremse zu stark ist, sprich: 5.gang bergab bremst.. dann lass ich ihn auch runter rollen ohne gang. vesteh jetzt nicht wo da die gefahr ist?