Wischwasserschlauch

Mercedes E-Klasse W124

Moin.

Meinen Beheizten Wischwaschwasserschlauch hat es erwischt. Dieser ist nach 33 Jahren an der bekannten stelle am Motorhaubenschanier gebrochen 🙁 Kabel und Heizdraht sind durch.

Hab im Netz und in der SuFu nix brauchbares gefunden. Die Schlauche aus schlachtern werden ja auch nicht viel besser sein.

Hat jemand eine Bezugsquelle außer MB für viele Teuros? Oder gar NML?

Würde ungern Baumarktmeterware nehmen und auf die Heizung verzichten.

Grüße.

30 Antworten

https://www.monopoel.de/.../...chwasser-verstarkt-qualitat-p-1917.html

ich habe für die wischwasch-anlage einen schlauch mal in einer hydraulikbude gekauft - textilummantelter alkoholbeständiger gummischlauch - hält bis heute

@RosenholzC280
Moin, Moin
Ist zwar schon etwas länger her,aber MB kam der Schlauch um etwa 80 Euro.
Einfach mal nachfragen.
Gruß Steffek

Ich hatte dasselbe Problem. Habe einen weichen Baumarktschlauch (Bauhaus) mit Gewebeverstärkung genommen.
Tuts prima. Man muss nur sauber verlegen mit der richtigen Länge, damits nicht so stark knickt.

Leider fiel der originale Heizdraht damit natürlich auch aus.
Da muss ich noch eine Lösung finden. Habe mal so einen billigen China-Heizdraht besorgt, weiß aber noch nicht, wie ich den ohne Gefahr nutzen kann.

So eine 5m-Rolle davon kostet nur ein paar Cent und ist lang genug, dass man den Heizdraht (hat einen Silikon-Mantel) um den Wasserschlauch wickeln kann.

Ich spiele demnächst mal damit rum und gucke, was man dafür so braucht.
Mir schwebt da eine kleine kurzschlussfeste Strom-geregelte Versorgung vor, die bei Leitungsbruch oder Kurzschluss abschaltet. Mal sehen...

Gruß
k-hm

heizung zum schlauch beheizen mit 12 volt :

https://www.ebay.de/itm/122525325021?...

ich dachte bisher die düsen wären elektrisch beheizt ?

Ähnliche Themen

Okay danke danke.

Werde dann wohl die MB Variante wieder nehmen mit dem Heizdraht IB dem gewebeschlauch.

Ist M.m nach die beste Variante.

Hab vom Nachbarn einen aus seinem Schlachter bekommen, vielleicht tuts der ja noch.

Wie bekommt man einen ausgehärteten Schlauch wieder weich ?

Heiß fönen zum verlegen wäre jetzt meine Idee gewesen.

Grüße

Entweder kaufst du bei DB den Originalschlauch für viel Geld oder du verzichtest auf die Heizung und kaufst bei DB für kleines Geld den Waschschlauch als Meterware. Ich würde da auch keine Baumarktware einbauen, der MB Schlauch ist auch nicht "teuer" in Summe gesehen und erheblich hochwertiger....

Also ich hab jetzt vom einem Schlachtfahrzeug einen drin wo augenscheinlich auch alles funktioniert.

Gibt es da "Lösungen" sich etwas zu basteln für die Zukunft?
Der original beheizte ist Laut Teilefritze NML.

Hab an eventuell eine Wasserführende Lösung gedacht wie es im WiWa Behälter gelöst ist.

Man könnte mit 2 Schläuchen den, dann wenn es soweit ist, neuen unbeheizten WiWa Schlauch umwickeln und dann an das Kühlsystem anschließen..

Bei Conrad gibt es Kabelbegleitheizung auch für 12V aber das scheint mir etwas zu unsicher.

Jemand eine Idee oder eventuell schon etwas umgesetzt?
Außer immer mit Frostschutzkonzentrat zu fahren. 😁

Der Defekte Schlauch Kost um die 60 bei Mercedes
Hinfahren und kaufen

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 14. Dezember 2022 um 13:47:48 Uhr:


Der Defekte Schlauch Kost um die 60 bei Mercedes
Hinfahren und kaufen

Ich fahre morgen bei der MB NDL vorbei und werde mal den Preis erfragen.

Ist ja 3 teilig der Schlauch. Falls noch Lieferbar.

Werde berichten was man dafür zu investieren hat.

Wasser Behälter bis Verteiler den du brauchst Kost die besagten 60 und ist lieferbar.
Die anderen 2 sicher auch

So.

Ware gerade bei der Niederlassung meines vertrauens.

Der beheizte Schlauch vom Wischwasserbehälter zum Rückschlagventil, ( Was sich in der Fahrrichtung rechte Seite in der Haube befindet und ebenfalls beheizt ist ) ist lieferbar und kostet 60€ ohne MwSt.

Dann verteilt das Rückschlagventil den Schlauch ein die in Fahrrichtung rechte Düse. Dieser ist auch Noch Lieferbar und soll 28€ ohne MwSt kosten.

Der Schlauch der vom Rückschlagventil in Fahrtrichtung zur Linken Düse geht, hat mal 35€ ohne MwSt gekostet. Der ist NICHT MEHR LIEFERBAR und wird auch nicht nachgefertig.

Also wenn man sich die beiden Schläuche holt besteht immernoch die Möglichkeit das der Schlauch der nicht mehr Lieferbar ist defekt ist.
Also der alte.

Resultat: in dem Schlauch friert es dann ein und man hat auf der rechten Düse Funktion gegeben und links halt nicht. Insofern nicht der gesamte Heizschlauch ausfällt da der Strom ja durch den defekten unterbrochen wird.

Hab mit einem Mechaniker gesprochen der mir sagte das die im Winter oft welche getauscht haben da an den Düsen zum Schlauch immer der feine Heizdraht bricht. Und der gesamte Schlauch nicht mehr heizen würden. Also macht es keinen Sinn die beiden Lieferbaren zu ersetzen in der Hoffnung das der den man nicht tauschen dann heile ist.

Man müsste den vorher durchmessen.

@RosenholzC280
Moin, Moin
Kipp doch einfach ne richtige Mischung in den Wischwasserbehälter,dann friert da auch nix ein.
Ich frage mich,ab wann das ganze Geraffel überhaupt funktioniert.
Gruß Steffek

Moin.
Ich versuche halt die Technik am leben zu erhalten und bringen tut es eine Menge wenn das gesamte system heizt.

Man merkt den unterschied erst wenn es nicht mehr geht oder andersrum. Da kann man sogar mit Spüliwasser fahren.

Unter 7 Grad heizen die Spiegel und die Wischwasserdüsen und der Schlauch. Der Wischwasserpott wird ständig beheizt da er am Wasserkreislauf angeschlossen ist.

Hat im Sommer auch den Vorteil das diese Insektenschmiere mit heißem Wasser super abgeht.

Also ich bin jetzt kein grüner, aber ich wollte nicht Unsummen in Wischwasserkonzentrat ausgeben. Wenn das Auto es doch alleine besser kann. Wennnes denn geht.

Mein w202 hat nur beheizte Düsen. Der Beheizte Schlauch und der beheizte Wischwasserpot sind SA gewesen. Da muss ich in Winter -30 fahren da sonst alles einfriert.
Der w124 hat das alles beheizt Serie ab ende 89. Ist ja auch die höhere Fahrzeugklasse. Deswegen muss er es einfach besser können. Und ich versuche nur eine Lösung zu finden bzw etwas findiges zu machen um den Schlauch zu heizen.

Grüße.

Serie erst ab Mopf
Meine Mopf 0 haben das nicht.
Kein beheizten Wasserbehälter und keine beheizte Leitungen.
Düsen weis ich nicht ob die beheizt sind oder nicht.
Bin dabei das nachzurüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen