1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wischwasserbehälter plötzlich undicht

Wischwasserbehälter plötzlich undicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo!
bei meinem Golf 3 1H1 AEX, Joker Sonderedition ist der Wischwasserbehälter undicht geworden. Vergeigt habe ich es wohl selbst. Ich hatte zu wenig Frostschutzmittel im Behälter und diesen dazu noch randvoll aufgefüllt. Hatte Wischwasser für den Winter und Sommer zuletzt gemischt. Dazu kamen nun die kalten Tage und dadurch ist die Undichtigkeit wohl entstanden.
Im Bereich der Pumpe, welche am Tank aufgesteckt ist und mit Strom versorgt wird, sehe ich keine Undichtigkeiten. Das Wasser aus dem Behälter wird ganz normal in Richtung Frontscheibe und Rückscheibe transportiert. Während der Hebelbetätigung im Innenraum ist im Bereich der Pumpe kein Wasseraustritt zu erkennen.
Auch konnte ich an den Seiten des Behälters keinen sichtbaren Riss im Plastik erkennen. Unter dem Wassertank im Motorraum ist allerdings alles naß und unter dem Auto ebenfalls. Abtropfende Flüssigkeit ist zu erkennen. Evtl. ist der Wischwasserbehälter auch am unteren, schwer bis gar nicht einsehbaren Bereich aufgeplatzt, eingerissen etc.. Pro Tag verliert der Wagen ca. 2cm Flüssigkeit aus dem Tank. Also nicht wenig, habe das nachgemessen.
Der Kühler inkl. Zu- und Ablaufleitungen sind dicht und der Wagen verliert kein auch Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter. Die verlorende Flüssigkeit riecht nach dem Wasser aus dem Tank für die Scheibenreinigung.
Ich überlege den Austausch gegen einen neuen Behälter selbst durchzuführen. Wenn ich es richtig sehe, wird dieser Tank lediglich von 2 Schrauben im oberen gut zugänglichen Bereich im Motorraum fixiert, richtig? Muss ich für den Austausch die Batterie ausbauen? Diese Wasserbeföderungspumpe lässt sich doch problemlos in den neuen Wassertank aufstecken oder? Muss bei der Pumpe irgendetwas weiter beachtet werden?
Ich habe dieses Angebot hier gefunden, dieses scheint mir allerdings etwas zu teuer zu sein:
https://www.werk34.de/de/...ssend-fuer-golf-iii-vento-955.1h0.451.html
Geht das evtl. auch billiger mit einem Markenprodukt und brauchbarem Teil? Könnte sonst jemand bitte einen alternatives Angebot aus dem Netz hier verlinken? Ich möchte schon einen neuen Behälter verbauen und keinen Gebrauchten vom Schrott oder so.
Danke + Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Billiger wirds nicht!

Hat der oben verlinkte Wischwasserbehälter eigentlich bereits eine verbaute Wasserbeförderungspumpe? Oder anders gefragt: Haben alle zu bestellenden Behälter bereits eine Pumpe verbaut? Ich bin mir da nämlich nicht sicher.
Könnte ich u.U. bei meinem defekten Behälter noch irgendetwas überprüfen, bevor ich einen neuen bestelle? Dichtring beim Behälter müsste auch in Ordnung sein, wenn ich es richtig gesehen habe.

Bau den Behälter einfach aus und füll ihn mit Wasser, so kannst Du genau sehen, wo er undicht ist.
Du kannst auch bei Google mit der Teilenummer am Behälter nach Alternativen suchen.

Oftmals werden die Waschwasserpumpen undicht.
Das sind zwei Teile die ineinandergesteckt sind. An der Fuge sind die dann spröde oder auch durch das Eis gesprengt. Heißt dann "nur" neue Pumpe verbauen.
Gegen einen gebrauchten Behälter spricht nichts, weil die so gut wie nie kaputtgehen. Es sei denn man wendet Gewalt etc. an.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. November 2023 um 08:24:44 Uhr:


Oftmals werden die Waschwasserpumpen undicht.
Das sind zwei Teile die ineinandergesteckt sind. An der Fuge sind die dann spröde oder auch durch das Eis gesprengt. Heißt dann "nur" neue Pumpe verbauen.

Kannst Du mir zu dem Artikel in der verlinkten Anzeige sagen, ob das ein Behälter mit bereits verbauter Pumpe ist? Sind diese Pumpe grundsätzlich fest verbaut, oder können diese auch vollständig vom Behälter abgezogen werden? Einzeltausch also möglich? Würde das nur gerne vorher wissen, bevor ich meinen Behälter im KFZ ausbaue.

Zitat:

Gegen einen gebrauchten Behälter spricht nichts, weil die so gut wie nie kaputtgehen. Es sei denn man wendet Gewalt etc. an.


Wenn diese Behälter grundsätzlich nie kaputtgehen, dann kann ich fast davon ausgegehen, dass mein Behälter gar nicht defekt / undicht sein muss.
Im Bereich des Pumpenelementes habe ich wie gesgat keine Wasseraustritte erkennen können.

Die Pumpe ist doch auf den Abbildungen ganz deutlich zu erkennen. Das machen die sicher nicht aus Spaß. Zudem kann man den Support kontaktieren wenn man ganz sicher sein möchte.

Die Pumpe ist dabei, so verstehe ich das.
Und lies bitte was ich geschrieben habe. Sollte sich da ein Eisbrocken bilden, so kann der Behälter durchaus reißen.
Die Pumpe gibts einzeln. Ist nur eingesteckt. Etwas rauskippen, dann nach oben abziehen.
Beim Einbau erleichtert etwas Spülmittel den Einbau erheblich.
Bau doch den jetzigen Behälter aus, mitsamt Pumpe.
Musst auch den Schlauch dranlassen und soweit nach oben führen, dass der über den Behälter ragt.
Dann siehst beim Testbefüllen wo das Leck ist.

Hallo,
danke für die bisherigen Beteiligungen. Ich habe den Behälter ausgebaut und auf Undichtigkeiten überprüft.
Der Behälter selbst ist in Ordnung und nicht undicht. Die Pumpe hatte ich auch überprüft. Zuerst schien alles in Ordnung zu sein. Ich machte den Motorinnenraum an relevanten Stellen wieder trocken, baute den Behälter mit aufgesteckter Pumpe wieder ein und legte die Wasserleitungen an der Pumpe selbst an. Den Behälter hatte ich bis zur Hälfte mit Wasser (mit außreichend Frostschutz diesmal) aufgefüllt. Nun beobachtete ich einige Minuten den Behälter + Pumpe und alles blieb trocken. Die Pumpe sitzt fest auf dem Behälter.
Nun lies ich bei laufendem Motor Wasser zur Heck- und Frontscheibe mittels Hebelbetätigung im Innenraum laufen und es blieb alles weiterhin trocken. Auch Zulaufleitungen zur Pumpe blieben trocken und rutschten nicht ab. Ich schaltete den Motor wieder aus und wenige Sekunden später fing es unmittelbar im Bereich der Pumpe stark zu tropfen an. Ich würde sagen so im Bereich des Übergangs zur Pumpe und des fest verbauten Dichtringes des Behälters. Ich drückte die Pumpe von oben nochmal mit dem Finger fest auf den Behälter, aber das Tropfen hörte nicht mehr auf. Alle Leitungen waren weiterhin fest aufgesteckt und nicht verrutscht. Das Tropfen trat also mit leichter zeitlicher Verzögerung ein und tritt wohl immer erst dann auf, wenn die Pumpke durch die Hebelbetätigung im Innenraum angesteuert wird. Das beobachte ich nochmal weiter.
Also ist die Pumpe wohl hin (also undicht) und müsste ausgetauscht werden. Kann ich z.B. diese hier nehmen, oder lieber etwas Hochpreisigeres vom Febi Bilstein etc. (ca. 7€ Versandkosten müssten einkalkuliert werden)?:
https://www.autodoc.de/ridex/13463554

Den ganzen Behälter auszutauschen (also diese Anzeige hier) scheint damit wohl überflüssig:
https://www.werk34.de/de/...ssend-fuer-golf-iii-vento-955.1h0.451.html
Danke + Grüße

Die Dichtung ist nicht fest verbaut, die ist nur eingesteckt. Kann man einzeln kaufen und austauschen. Die Pumpe gibt es auch von VDO, dann würde ich die nehmen.
Achtung nicht die vom Vento oder Cabrio erwischen!

Teilenummern:
Waschwasserpumpe ist die 1H6955651
Dichtung Waschwasserpumpe-Behälter ist die 443955465
Pumpe bspw.: https://www.teilehaber.de/itm/...g-vdo-246-083-002-014z-src809415.html
Die Dichtung, falls notwendig z.B. https://www.teilehaber.de/itm/...aelter-topran-116-299-src7503400.html

Pumpe + Dichtung sind bestellt. Habe die Situation weiter beobachtet. Es tritt nur Wasser aus dem besagten Bereich der Pumpe aus, wenn diese betätigt wurde. Der Wasserverlust beginnt stets mit etwas Verzögerung und hört dann auch erst einmal nicht mehr auf. Betätigt man die Pumpe mit dem Hebel im Innenraum nicht, bleibt das Wasser (egal welche Menge) im Behälter. Ich wollte das dem Forum noch mitteilen.
Grüße

Hättest du die gesamte Zeit die, du hier schreibst, in den Aus- und Einbau des Behälters investiert, wäre das Problem schon längst behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen