Wischermotor vom G4 in G2
Morgen zusammen!
Ich brauch nen neuen Scheibenwischermotor für mein G2, da meiner wohl den Geist aufgibt. Er dreht nur noch total langsam. Ich hab ich mal aufgebaut und von innen angeschaut. Die Spule war total verkohlt und es hat extrem nach Verbrannt gerochen!
Jetz bin ich am überlegen, ob man nicht gleich einen vom G4 einbauen kann. Sind diese nich stärker und schneller als die normalen G2-Wischermotoren? Rein von der Materie her, könnte der Motor aus dem G4 an die Halterung vom G2 geschraubt werden, wenn ich den so auf nem Bild betrachte. Hat auch 3 Schrauben mit denen er an der Halterung befestigt wird.
Hat das schon mal jemand gemacht? Ist der Motor vom G4 stärker und schneller? Oder wird der Motor dann an Über- oder Unterspannung sterben? Oder kann da was anderes vernichtet werden?
Vielen Dank!
36 Antworten
Ja,
Masse kommt eigentlich immer über das Gehäuse (leider, wenn einer einen Wischermotor mit seperater Masse kennt: bitte PN an mich).
Was noch fehlt ist die Rücklaufspannung (Position Grundstellung einnehmen).
EDIT => Achso, das meintet Ihr mit "Zündung".
Passt.
Schau dir mal den Motor an, der dabei ist wenn du nen kompletten Einarmwischer mit Motor kaufst heutzutage 😁 Richtig, ein G4 Motor Klon 😁
MfG,
T.S.
Oh das ist ein 2 Poliger.
Das Problem bei dem ist, dass die ganzen Geschwindigkeiten von der Golf 4 Elektronik gesteuert werden, das könnte ein Problem werden! Ich glaube aber nicht, dass das bei allen Modellen so war, die früheren haben evtl. einen anderen. Ansonsten musst du doch beim 2er Motor bleiben 😉
MfG,
T.S.
Ähnliche Themen
Falsch, der anschluss ist dreipolig, nur der dritte kontakt geht direkt in das Getriebe rein und nicht zum Motor, wenn man sich das bild genauer ansieht sieht man den auch.
Zum Motor laufen beim Golf auch nur zwei leitungen, einmal schnell und einmal langsam😉 Daher ist das kein Prob.
MFG sebastian
Habe nun folgende Erfahrungen zum Golf IV-Motor aus dem G4-Forum bezogen:
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Also, wenn ich den Schaltplan hier richtig lese, müsste der Motor insgesamt 4 (3+1) Kontakte haben: einmal braun für Minus; dann grün/gelb, grün und grün/schwarz
Frag mich jetzt aber nicht, was für was ist 😉.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Er ist 4-polig, hab ihn vorgestern in der Hand gehalten, und wenn ich mich recht entsinne waren es vier STecker, bzw. ein großer Stecker (sah aus wie ein PC-Stromstecker) mit 4 Kontakten.
Das Ding auf dem Bild ist zu klein 😁 Mein Wischermotor ist im übrigen außen nicht aus Plastik, sondern aus Metall/Blech und deshalb silbern 🙂
hi , möcht mich da mal kurz einbringen und fragen,
ob der g4 motor eventuell auch
in den g1/jetta1 passen würde?
müsste ja eig auch der selbe motor wie im g2/jetta2 sein;oder nicht ?,
wenn der vom g4 in den g2 passt, sollte ja auch dieser motor in den g1 passen (korkorrigiert mich bitte falls ich falsch liege 🙂)
weil mir persönlich ist der motor im g1/jetta1 zu langsam,
man(n) kann nämlich die schnellste stufe vom g1 mit der
"normalen" stufe (hin & her ohne pause 😉 ) vom g4 vergleichen;
und wenn man dann bei ca 120+ km/h auf der autobahn bei regen fährt ist das schon fast wie eine nachtfahrt ohne licht
--> man sieht einfach nichts
mfg R4ke
Also auf allen Bildern die ich bislang vom G4-Motor gesehen habe, sieht man immer nur zwei Kabel offenliegen! Jetzt hab ich vor lauter G4-Motor-studieren vergessen bzw. bin mir unsicher wieviel Kabel beim G2-Motor zu sehen sind bzw. wieviel Pole er hat 🙄 😁
Hat jemand grad einen liegen zum schauen?
Ich geh mal in die Garage. Habe "zufällig" gestern einen ausgebaut 😉 und gucke mal.
Also. Der hat einen 5-poligen Stecker. 53a, 53b, 31b, 53, 31.
Der eine Pin (31 Masse) geht ans Gehäuse. Dann sind zwei Kabel die an den Motor gehen (grün und rot), ich weiß aber jetzt nicht, welche Kontakte das waren. Die restlichen zwei scheinen nicht belegt zu sein, oder die Kontakte sind direkt ins Gehäuse geführt, jedenfalls sind keien Kabel dran.
*edit*
Sieht genauso wie auf dem Bild vom 4er aus 😁
Danke!
Also wenn er genauso aussieht wie der vom 4er-Motor, dann lohnt sich mal ein Versuch! Bin zwar morgen wieder bei meinem Golf (der ja wegen Reparaturen wo anders steht (deshalb konnte ich auch nich selbst nach dem Stecker schauen 😉 )), aber bis dahin werd ich wohl kein G4-Motor auftreiben können :/
Werde es aber so bald wie möglich in Angriff nehmen und dann berichten!
Wenn es natürlich jemand vor mir tut, dann auch gleich mal Bescheid sagen obs funktioniert!
Ich hol den mal rein und mach noch ein Bild und messe mal die "Befestigungslöcherabstände", die Welle (Durchmesser, Verzahnung), weil das im eingebauten Zustand doch recht eng wäre 🙂
Wenn ein G4-Fahrer das auch machen würde, z.B. ein ebay-Verkäufer oder so, dann wärst du auf der sicheren Seite - wobei anpassen ja eben auch ginge.
Letztendlich kann es dann z.B. in diesen "Was passt alles in den Golf aus anderen Fahrzeugen" - oder sonst wie -Thread geschrieben werden. Wenn die Eigenschaften des G4-Motors denn besser sind oder er auch einfach nur wegen seines geringeren Alters besser ist.
Ich glaub die Verzahnung ist etwas anders... da muss ich mal noch genauere, detaillierte Bilder auftreiben. Wenn die Verzahnung tatsächlich anders ist, könnte man vielleicht das Stück gegen das original Golf 2 Teil austauschen.