ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Wischerkollaps vorbeugen.

Wischerkollaps vorbeugen.

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 10. Januar 2012 um 16:34

liebes forum,

heute wollte ich aufgrund von quitschgeräuschen das wischergestänge von meinen GP0 vorbeugend schmieren, damit sich die mechanik erst gar nicht "festfrisst".

schmieren möchte ich mit "brunox". (öl zum spühen).

ist das auch geeignet?

habe dazu die verkleidung über dem wasserkasten abgebaut. dann wollte ich die wischer selbst abbauen, damit ich den windabweiser dahinter abbekomme und besser die mechanik sehen kann. die wischer sind mit je einer mutter fixiert (hinter einer kappe). diese habe ich gelöst. war dann aber nicht in der lage diese nach oben abzuziehen.

WIESO nicht?

habe ich etwas vergessen? hat jemand eine idee?:confused:

VIELEN DANK und gruß

marc

Beste Antwort im Thema

in dem o.g. vortex-thread gabs noch dieses pdf (s.u.) zur Technischen Problemlösung (TPL)

Gruß

Petra

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich weiß das es zu diesem Problem bei VW einen ELSA-Eintrag gab, hab mir das vor ein paar Jahren mal ausgedruckt, muss mal bei mir im Büro wühlen. Ich meine sogar das VW von einem Produktionsfehler sprach mit der Prämisse das immer kostenfrei zu beheben.

Leider nicht mehr, jedenfalls nicht bei meinem Händler.

Die TPI gilt nicht mehr und Kulanznachfrage verlief negativ.

2005er P.

Verstehe ich zwar irgendwie auch, bei dem Alter. Andererseits haben sie ja auch die Konstruktion bzw. Materialien geändert und quasi, wie Du schriebst, einen Konstruktionsfehler eingeräumt.

Ich überlege noch,ob ich diesbezüglich mal ein Schreiben an VW aufsetze – auch wenn es Zeitverschwendung sein wird.

Die Türabschlussleisten wölben sich auch vor, da wurde aber wohl die Konstruktion nicht geändert. Gehören also zu den Teilen, wie der Kabelbaum im Kofferraum, die regelmäßig getauscht werden müssen.

Gruß,

tottesy

Bin bei der Sammelbeschwerde dabei :)

Bei meinem scheckheftgepflegtem Phaeton (ebenfalls 2005) sind auch alle Mängel vorhanden: Kabelbaum Heckklappe, Wischer, Türabschlussleisten, Spiegelfuß.

Von Einzelfällen kann ja auch lt. der Forumsbeiträge keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von tottesy

Leider nicht mehr, jedenfalls nicht bei meinem Händler.

Die TPI gilt nicht mehr und Kulanznachfrage verlief negativ.

2005er P.

Verstehe ich zwar irgendwie auch, bei dem Alter. Andererseits haben sie ja auch die Konstruktion bzw. Materialien geändert und quasi, wie Du schriebst, einen Konstruktionsfehler eingeräumt.

Ich überlege noch,ob ich diesbezüglich mal ein Schreiben an VW aufsetze – auch wenn es Zeitverschwendung sein wird.

Die Türabschlussleisten wölben sich auch vor, da wurde aber wohl die Konstruktion nicht geändert. Gehören also zu den Teilen, wie der Kabelbaum im Kofferraum, die regelmäßig getauscht werden müssen.

Gruß,

tottesy

Geteiltes Leid ist ja halbes Leid – fühlt sich aber irgendwie nicht so an. :(

Bei einer Tür zeigt sich jetzt auch noch Rost (ich weiß, es ist Aluminium, nennen wir es also Oxidation) an der Tür kurz über der Türabschlussleiste…

Gruß,

tottesy

Hiersieht man deutlich das Problem der Scheibenwischer. Offensichtlicher Qualitätsmangel der Gleitlagerbuchsen. Habe diese herausgemeiselt, nachdem ich die Wischerwelle gelöst hatte. War nur mit Erwärmen (autogen) möglich. Umlaufwellen poliert, Lagerbüchsen aus CAROBRONZE angefertigt, in die Führung eingeklebt und auf Wellen angepasst. Mit Lagerfett gschmiert und wieder eingebaut.

 

Fotos folgen!

Zitat:

Original geschrieben von xela_

Bin bei der Sammelbeschwerde dabei :)

Bei meinem scheckheftgepflegtem Phaeton (ebenfalls 2005) sind auch alle Mängel vorhanden: Kabelbaum Heckklappe, Wischer, Türabschlussleisten, Spiegelfuß.

Von Einzelfällen kann ja auch lt. der Forumsbeiträge keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von xela_

Zitat:

Original geschrieben von tottesy

Leider nicht mehr, jedenfalls nicht bei meinem Händler.

Die TPI gilt nicht mehr und Kulanznachfrage verlief negativ.

2005er P.

Verstehe ich zwar irgendwie auch, bei dem Alter. Andererseits haben sie ja auch die Konstruktion bzw. Materialien geändert und quasi, wie Du schriebst, einen Konstruktionsfehler eingeräumt.

Ich überlege noch,ob ich diesbezüglich mal ein Schreiben an VW aufsetze – auch wenn es Zeitverschwendung sein wird.

Die Türabschlussleisten wölben sich auch vor, da wurde aber wohl die Konstruktion nicht geändert. Gehören also zu den Teilen, wie der Kabelbaum im Kofferraum, die regelmäßig getauscht werden müssen.

Gruß,

tottesy

ALLE DIESE MÄNGEL SIND AUCH BEI MIR VORHANDEN.

Einzigartigkeit war die Vorgabe von Piëch:

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Das Resultat der Vielfältigkeit im Konzern ist:

Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.

Grüße GerneFahrer1, dem ebenso die "Sollbruchstellen" nerven.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Wischerkollaps vorbeugen.