Wischerdüse wieder gangbar machen

Opel Omega B

Moin Mädels 😁

Die Wischwasserdüse auf der Beifahrerseite tuts nicht mehr. Es kommt kein Tropfen Wasser. Wir haben mal Spaßeshalber mit dem Kompressor reingeblasen und konnten minimalen Tropfenaustritt erreichen.

Die Düse ist also zu.

Beim Kauf des Autos waren beide Düsen ohne Funktion und ich habe beide über Nacht mit Essig-Essenz geflutet. Die Düse auf der Fahrerseite ging danach wieder einwandfrei ... nur die auf der Beifahrerseite eben nicht.

Welches Hausmittelchen kann ich jetzt noch probieren?

Gebrauchte Düsen sind bei meinem Schrotti derzeit nicht zu bekommen und in der Bucht habe ich auch nichts passendes gefunden - also muss ich erstmal alles versuchen, um die jetzige wieder zum Leben zu erwecken.

Danke euch 🙂

26 Antworten

Hallöle,

gilt nur für den VFL bis Fg.Nr.: X1999999 , wo die Teile auf der Haube sitzen..... die sehen SO aus...

Gruß Lars

Solche hab ich ja.

Die Fächerdüsen sind gestern gekommen. Dass die beim Omega passen, bezweifle ich mal ganz vorsichtig.

Hi,

2009 hatten wir das Thema schonmal .
Lies es dir mal durch .

Ähnliche Themen

Mhm ...

Zitat:

Hab eben mit einem telefoniert, der am Insignia arbeitet. Die Düsen sind nicht in der Motorhaube, sondern in der Plastikabdeckung eingebaut.

Ich weiß jetzt nicht wie das beim Facer ist. Ob da die Düsen auch nicht mehr in der Motorhaube sind. Aber in den Vorfacer passen sie wohl nicht in die Motorhaube.

Waren ja nur 7,75 € - das kann ich grad noch so verschmerzen.

Womit aber mein ursprüngliches Problem wieder da ist - eine nicht funktionierende Beifahrerdüse 🙁

Hi,

Ja sollte noch zu verkraften sein .

Hm...Entweder immer mal wieder die Schrottplätze abklappern ob was reinkommt , oder sich mit einem/mehrere User ,
hier in Verbindung setzten die öfter mal schlachten bzw. Teile abzugeben haben .

Ich werd mal sehen, dass ich die Düse ausgebaut bekomme .. im ernstfall fleigt die heizung einfach raus.

Und warum baust du die Fächerdüsen nicht in die plasteverkleudung?

Du kannst doch die, die in der haube sind, drinn lassen und nur abklemmen und den wasserschlauch an die anderen machen...

Sind die Fächerdüsen jetzt beheizt? Wenn ja, kannst du auch das Kabel von den originalen abklemmen, und für die Fächerdüsen benutzen...

(wenn du den wasserschlauch von den originalen an die anderen machst, würde ich die originalen sowieso vom Strom abklemmen)

Liebe grüße vom Michel

Nein, die düsen sind nicht beheizt - bei 8 Euro auch kaum zu erwarten 🙂

Das mit dem Versetzen guck ich mir an ... die Idee ist mir noch gar nicht gekommen. 😁

Hi,
um Gotteswillen nie wieder diese Fächerdüsen.
Ich habe mir die auch aus der Bucht geholt. Die lassen sich auch mit Gewalt nicht einstellen & bei hohen Geschwindigkeiten machste nen Blindflug.
Nur zur Info: bei 130 km/h legst du 36.1 Meter pro Sekunde zurück &und das alles im Blindflug?! Nein danke nicht nochmal.

MfG 1985Oli

Meine kann ich einstellen...

Und dadurch wird die ganze Scheibe benetzt, ist doch besser gegen den Dreck und für die wischer...

Wenn, denn mach ich bei 50 einen (ganz kurzen) blindflug. Bei 130 wird das Wasser an die untere Hälfte der Scheibe gedrückt, da sehe ich auch beim wischen was...

Liebe grüße vom Michel

Ei ei ei... das mit dem Vorfacer hat ich bei dir nicht bedacht... los hau mich... 😉 hab halt nen Facer... Dachte du auch. Weil Serie sind auch bei meinem die 2 Düsen mit dem zweifachen Ministrahl....
Zur Not kauf ich sie dir ab, dann machste keinen Verlust. Alternativ kannste die Windlaufverkleidung nicht vom Facer nehmen? Das müsste doch im Tausch passen oder? Oder halt in deine einbauen. Müsste mal gucken, aber ich glaub beim Facer sind da noch Vertiefungen....

Gruß Lars

PS: Die originalen Düsen sind verstellbar. Meine waren von Opel, mit Originalverpackung. Gibts da auch andere Anbieter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen