Wischerarm liegt nicht vollständig an

Volvo 850 LS/LW

Moin 😉

Hab auf dem 850er die Aerotwin drauf. Aber der Fahrerwischer läßt an der linken Seite, ca. 5 cm vorm Anschlag (vertikal) in der Mitte eine Aussparung.

Kann man die Wischerarme irgendwie näher an die Scheibe bringen? Oder den Anpressdruck erhöhen?

DANKE

28 Antworten

HM hatte das auch.
Die Fahrerseite war eher ein SCheibenwinker - statt -Wischer

Hab den Arm - das Stück das direkt an der Schraube hängt und von eigen mit nem Dremel bearbeitet wurde- mit Schränkhaken (ist ein Werkzeug aus der Orthopädie-technik zum "freischränken" bzw biegen von Schienen) wieder zurechtgebogen. Mit 2 Rohrzangen geht das sicherlich auch, macht aber häßliche Macken in den Lack 🙁
Der Arm war übrigens nicht einfach nach aussen weggebogen, sondern eher in sich verwunden/ verdreht.

Danach war wieder alles einwandfrei - Winkmodus beseitigt, hat wieder brav an der Scheibe entlang gewischt (statt wie vorher darüber hinweg)

Denke auch, dass das im Laufe der Jahre passieren kann, dass sich das Material verzieht

Es ist nicht die Feder. Wie eigen2 schon schrieb, das Material verzieht sich. Die Innenteile der Wischerarme sind aus Alu-Druckguß. Wahrscheinlich wurden die Formen vom schmalen Ende her befüllt, und die Schmelze wurde schon beim Fließen zäh. Das gibt dann die merkwürdigsten Spannungen im Material, und es ist leider so, daß ganz besonders bei Aluminium durch Temperaturwechsel die merkwürdigsten Langzeiteffekte auftreten können (sog. Kriechverformung).

Richtig erkannt, die Feder kann so stark sein wie sie will, der Anschlag ist doch im Weg (und sollte etwas bearbeitet werden), dann klappts auch mit dem Nachbarn Wischen

Das gleiche Problem hatte ich letztens auch (wieder mal).

Hab den Arm abgeschraubt, auf die Werkbank gelegt und dem Aluteil zwei herzhafte Schläge mit nem Kunststoffhammer gegönnt.

Angeschraubt, wischt wieder. 5 Minuten Arbeit.

Ähnliche Themen

Hatte ich auch mit neuen Wischern. Vor allem die Aerotwin (die ich aber nicht mehr missen möchte) - die sind ja viel mehr gespannt..

Konnte das auch durch drücken und biegen hinbekommen.

Ich glaube die 850er Wischarme lassen schon nach 16 Jahren nach - mal einen Brief an Volvo verfassen 😉

Die vom v70 scheinen besser !? - passen aber am 850 nicht wirklich...

Bei mir hält das seit 1 Jahr - wenn das wieder nachlassen sollte kauf ich mir neue.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Hab den Arm abgeschraubt, auf die Werkbank gelegt und dem Aluteil zwei herzhafte Schläge mit nem Kunststoffhammer gegönnt.

Hört sich gut an. Kannst du mir genau sagen, wo ich drauf kloppen muss? 😁

Generell kommt es darauf an, auf welche Weise dein Wischerarm verzogen ist.

Auf jeden Fall so klopfen, dass nicht die beiden Kanten auf der Innenseite verdengelst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Hört sich gut an. Kannst du mir genau sagen, wo ich drauf kloppen muss? 😁

Wenn du den Arm abgeschraubt hast, siehst du die Durchbiegung des Aluteils schon.

Einfach flach auf die Werkbank legen (rechts und links nen Lappen gegen Kratzer), dann nen Lappen obendrauf (ebenfalls wegen Kratzern) und dann mal mit dem Plastikhammer zugeschlagen. Gut geht es mit einem 1000g rückschlagfreien...

Kleiner Tip: vorher messen, wie hohl der Arm liegt, nach dem klopfen auch wieder messen - zuviel ist ähnlich doof wie zuwenig, dann lieber mal probieren zwischendurch. Am besten den Scheibenwischer vor dem abschrauben in obere Endlage bringen, dann sieht man gleich, ob genügend Andruck vorhanden ist.

Biegen und Gud is 😉
hatte mir extra 40€ Wischer gegönnt (halbe Scheibe blind) und erst mit ein bisschen kaltverformung wischts richtig 😎

...ich habe das problem mit der ungenügenden wischleistung auf der fahrerseite schon seit einiger zeit!

der wischer (standard-wischerblatt von VOLVO oder BOSCH) wischt zwar aber auf dem letzten stück fängt er an zu rattern bzw. stottern! 🙁

ich habe den arm schon gebogen, das wischergestänge neu geschmiert (inkl. der wellenbuchsen) und auch die mechanik mit motor ausgetauscht!

das problem tritt immer wieder auf! 😠

bevor ich jetzt die windschutzscheibe verdächtige, habe ich mir einen neuen wischerarm (original VOLVO) bestellt! (40€)

was mich dabei verwundert, ist die tatsache, daß der neue arm in der aufnahme für die welle keine verzahnung hat! 😕

hat schonmal einer von euch einen neuen wischerarm montiert?

GRUSS, nils

MOIN! 🙂

hat vielleicht doch jemand von euch eine ahnung oder erfahrung, warum der neue WISCHERARM (originalteil) keine verzahnung in der aufnahme hat?

ist es ein produktionsfehler oder muß ich den arm auf die verzahnung der welle pressen?

GRUSS, nils

Nö, die sind alle so - vorher...

Du setzt den Arm so auf, wie es von Volvo gedacht war und ziehst dann die Mutter an.
Beim nächsten Mal lösen findest du dann plötzlich eine Verzahnung vor... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Nö, die sind alle so - vorher...

Echt jetzt?

Ich hab ja schon einige Wischerarme in der Hand gehabt, selbst bei Opel und Ford war die Verzahnung schon drin...

Opel und Ford sind ja auch keine Volvo. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen