Wischerarm liegt nicht vollständig an

Volvo 850 LS/LW

Moin 😉

Hab auf dem 850er die Aerotwin drauf. Aber der Fahrerwischer läßt an der linken Seite, ca. 5 cm vorm Anschlag (vertikal) in der Mitte eine Aussparung.

Kann man die Wischerarme irgendwie näher an die Scheibe bringen? Oder den Anpressdruck erhöhen?

DANKE

28 Antworten

Sieht wie ein verbogener Wischerarm aus. Hatte ich auch, als ich das Fahrzeug kaufte, auf beiden Seiten und noch viel krasser als bei Dir, es wischte überhaupt nicht mehr richtig. Denke, irgendein übler Zeitgenosse hatte dem Vorbesitzer da mal nachts einen üblen Streich gespielt - der Verkauf war im Sommer, da hatte es wochenlang nicht geregnet, und der Schaden fiel erst mal nicht auf ...

Habe mir dann Ersatz-Wischerame besorgt (kann man ganz leicht selbst wechseln), und gut war's. Neupreise kenne ich leider nicht, ich bekam sie gebraucht für wenig Geld.

Naja, aber normaler wischer liegen einwandfrei an und wischen auch einwandfrei...nur beim Aerotwin ist es der linke der nicht so richtig will.

Kann trotzdem leicht verbogen sein - vielleicht ist Dein Scheibenwischer ja etwas flacher als der originale, und da reicht's dann grad so nicht mehr.

Kannst ja vielleicht den oberen Teil des Wischerarms (Stahlstrebe) ganz leicht nach innen biegen - mach das aber bei demontiertem Wischerarm!

Ich wollte mir auch die Bosch Aerotwins kaufen. Wie sind die Erfahrungen, lassen sich die Wischerarme "hinbiegen"? Oder gibt es Alternativen die besser funktionieren?

Ähnliche Themen

Ja klar lassen sich die wischerarme biegen, aber versuch mal die Mitte des Wischers näher ranzubiegen 😉.

Moin!
Dieses Problem mit dem linken wischer hatte ich auch. Plrötzlich hat er nicht mehr richtig gewischt und lag wohl nicht korrekt auf, was man aber mit dem bloßen Auge nicht erkennen konnte.Biegen und basteln bringt alles nix. Kauf dir einen neuen Wischerarm.

Habt ihr gerade mal Teilenr. und Preis da?

Hi @ all,

bei dem Seichwetter heute habe ich bei meinem Elch das gleiche Problem festgestellt, nachdem ich neue Wischer montiert habe.
Hilft denn das hinbiegen wirklich was oder ist ein neuer Wischerarm angesagt?

Grüßle Martin

Ich hatte mich vor einigen Jahren mit dem selben Problem beschäftigt. Nachbiegen bringt auf Dauer nichts. Ich habe am Gelenk etwas manipuliert (siehe Foto). Es ist zwar nicht schön, aber war ein Versuch - und hat geklappt. Später habe ich am innenliegenden Anschlag etwas gedremelt, seither ist das Problem beseitigt

http://www.motor-talk.de/.../...ibenwischerproblem-001-i203524972.html

Ich hatte das vor ein paar Jahren (auf der Fahrerseite) auch mal. Der 🙂 hat darauf hin den Wischerarm gewechselt mit dem anschl. Kommentar, dass das häufiger vorkommt und man nicht weiß, woran das liegt.

Liegt daran das die Feder ermattet.

Die Wischerarme verziehen sich mit der Zeit, ich denke durch den TempUnterschied 😕

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Liegt daran das die Feder ermattet.

Die zu wechseln dürfte doch nur eine Kleinigkeit sein, oder?

Eigentlich ja, ich würde allerdings die Dremel-Methode vorziehen.

Der Wischerarm müsste sowiso erstmal ab und dann ist es die preiswertere und langlebigere Lösung.

Feder wechseln ist natürlich auch möglich und hällt sicher ein paar Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen