Wischanlage

Opel Corsa C

hi @ all,

habe ein problem mit meiner Wischanlage....die Düse Pumpt kein Wischwasser.......Im Winter (vor 2wochen) war noch Wischwasser ohne Frostschutz drinne der dann natürlich gefroren war...hab dann winter wischwasser dazu gegeben incl. Frostschutzmittel....bein den nun "warmen" (+0 grad) temperaturen ist die vereisung des Wischwasser weg, und es kommt trotz betätigung der wischanlage nichts nicht mal ein tropfen raus....hab schon nach den Düsen geschaut ob da was verstopft ist....weiss jemand woran es liegt??

Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsa sam


hört sich alles bissel teuer an 🙂

es geht eigentlich nur darum, ob mir jemand sagen kann :

Wenn der Scheibenwischer beim Hebel nach oben ziehen..(also es sollte dann normalerweise auch Wischwasser kommen) betätigt wird, und es erscheint kein !!summ-geräusch der pumpe!!!...und somit auch kein wasser, ob es definitiv an der Sicherung liegt (was man schnell beheben kann) oder ob's dann doch die teure variante ist...(Pumpe defekt..usw...also alles was einem zum freundlichen O-händler führt....

thanx im voraus

War bei mir genauso. Wischer funktionierten, aber es kam halt kein Geräusch. Habe dann mal die Sicherung nachgeschaut und diese war durch. Da ich keine hatte musste ich zum FOH und hab mir da eine für 35 Cent besorgt. Jetzt funktioniert wieder alles bestens und auf den Düsen ist wieder richtig gescheit Druck drauf.

war doch nur die sicherung....

zum glück, aber die sicherung war so gut versteckt(unter so einer Abdeckung) das der foh ne falsche ausgemacht hat und mir dann ein reparatur termin mit evtl. auswechslung des pump-motors andrehen wollte....
doch ich habe zum glück die defekte sicherung unter der abdeckung gefunden und bin somit genau -.35 cent losgeworden für ne neue(selbst dafür verlangen se geld...opel hatlt...)

ciao

Tja bei Opel ist halt nix umsonst. Wollt mir da direkt ein paar Ersatzsicherungen zulegen, aber da gabs nur so ein Set mit ein paar Birnchen und drei oder vier Sicherungen für ca. 21 Euro......da hab ich mir echt an den Kopp gefasst.

Die Sets gibts bei uns im Baumarkt ATU usw auch. Da kosten die auch um den Preis. Kommt immer drauf an was da drinnen ist. Billigbirnchen sind nur cent Artikel und würde ich auch nicht kaufen.

Ich habe die Sicherungen überprüft, alle i.O.
Jetzt habe ich die Waschwasserpumpe als Ersatzteil gekauft.

Gibts hier irgendwo ne kleine Anleitung zum Ein und Ausbau der Waschwasserpumpe ?!

Oder ist das so einfach dass man da keine dafür benötigt ?
Wo genau sitzt die Pumpe ?

Im Voraus Besten Danke
Airman81

Hier eine Anleitung aus einem anderen Forum

Zitat:

Damit auch noch andere davon profitieren können.hier die Reihefolge für den CORSA C 1.0 :
1.Scheibenwischer(Fahrerseite) abbauen, nicht den Gummi sondern den ganzen Arm..........
2.Stirnwandgummi von der Blechkante her unterziehen
3.Spitzwasserschlauch aus den Halterungen herausziehen , Schlauch am Verbinder trennen durch Herausziehen.
4.Die 3 Befestigungsschrauben der Stirnwandverkleidung herausdrehen.
5.Den kleineren Teil in Richtung Motor schwenken.Vorher aber die gesamte Stirnwandverkleidung in Richtung Beifahrerseite vorsichtig verschieben,damit es überhaupt geht.
Nunmehr kommt man an den Waschbehälter überhaupt erst heran.
6.Kabelsatzhalter aus Behälter ausklipsen
7.Kabelsatzstecker für Pumpe ausklipsen und herausziehen
8.Schlauch an der Pumpe abziehen
9.Pumpe aus Behälter herausziehen
10.Behälter selbst zur Inspektion heraus fummeln.

Für die Schritte 7-10 benötigt man schmale Hände, um überhaupt dort heranzukommen.Um den Behälter selbst herauszu -bekommen muss man viel Geduld aufbringen,da der Wischermotor dabei hinderlich ist.

Besser geht alles,wenn man auch noch das Scheibenwischergestänge demontiert.Denn es ist wie gesagt, der Wischermotor beim CORSA C,der die gen.Vorgänge sehr erschwert.Alles ist bei OPEL sehr typabhängig.

Und hier ein

Bild wo die Pumpe ist

Danke für die Infos.
Werde die Pumpe am Wochende mal versuchen zu tauschen.
Und danach muss ich mich um die Lämpchen hinter der Kilometeranzeige kümmern.
Die ist leider auch kaputt.

Hat fast alles wunderbar geklappt.

Die neue Waschwasserpumpe hat leider einen anderen Anschlußquerschnitt wie die Originale. Ich habe den Anschluß nun mit speziellem Elektroklebeband abgedichtet.
Weiß nun auch nicht so genau was ich weiter machen soll.
Die Waschwasserpumpe habe ich von einem Autoteile Händler mit Hilfe
des Fahrzeugscheins besorgt.

Das Aus und Einbauen hat sehr gut geklappt. Danke nochmals für eure Tips.

Der Austausch der Birnen der Kilometer anzeige hat ebenfalls schneller geklappt wie gedacht. Funktioniert nun alles wieder !

Gruß
Airman81

Deine Antwort