Wirtschaftlicher und günstiger 9-Sitzer gesucht, Kaufberatung, Tipps

Hallo, ich hatte im letzten Thread von mir angekündigt, dass ich wahrscheinlich einen neuen aufmachen werde. Ich wollte eigentlich in die Richtung L300 gehen. Aber das wurde mir ja hier im Forum zerschlagen... Toll... 😁 Nee ich glaube das wäre wirklich ein Fehlkauf geworden.

So, ich bitte um Hilfe. Ich suche einen wirtschaftlichen 9-Sitzer für Langstrecken 20000-30000km im Jahr. Ich muss nämlich die nächsten ca. 5 Jahre berufsbedingt durch Deutschland pendeln um zu meiner Familie zu kommen. Anschaffung ca. max. 6000€ (gerne weniger). Egal ob Diesel oder LPG, nur Wirtschaftlichkeit steht an erster Stelle. Grüne Plakette und Tempomat wäre nett (kein muss). Unterwegs wäre ich gerne mit 130+ km/h Reisegeschwindigkeit. Auch gut wäre, wenn er so klein wie möglich wäre. Ein Vito oder Sprinter wäre doch ganz schön groß.

In meine engere Wahl ist für mich gekommen:
-VW T4 TDI 2,5l
-Fiat Scudo 1,9L bzw. 2,0L 69PS, 94PS oder 109PS Diesel
-Citroën Jumpy 109PS Diesel, 136PS Benziner

Wichtig wäre natürlich auch wie viel die Verbrauchen bei meiner angestrebten Reisegeschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn und mit wie viel ich für Wartung und kleinere Reparaturen so im Jahr rechnen muss.

Was denkt ihr dazu?
Gerne auch andere Vorschläge. Hauptsache wirtschaftlich bei 20000-30000km im Jahr. Danke!

Beste Antwort im Thema

Also: Scudo und Jumpy sowie Peugeot Expert sind baugleich. Die Technik taugt wirklich etwas. Die Diesel sind haltbar und die Benziner sind nicht nur haltbar, sondern durch die Bank gasfest.

Diese Transporter sind die Nutzfahrzeugversion von Citroen Evasion, Fiat Ulysse, Lancia Zeta bzw. Phedra und Peugeot 806 bzw. 807, bekannt als "Eurovan". Bei den "Eurovan"-Versionen bin ich allerdings nicht sicher, ob es die auch als Neunsitzer gibt. Mein Onkel hat einen Peugeot 806 als Achtsitzer.

Als Alternative in der Klasse gibt es den Renault Trafic, ab der zweiten Generation auch als Opel Vivaro und Nissan Primastar. Hier gilt im Grunde das Gleiche: Robuste und zuverlässige Technik und die Benziner gasfest.

Bei allen gilt aber auch: Die Schwachstelle ist der Rost. Hier wurde herstellerseitig vor allem bei den Nutzfahrzeugen nicht so gut vorgesorgt. Wenn man ein rostfreies Exemplar hat, dann sollte man in eine Konservierung invesiteren.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ah ha, da verkaufen so einige einen mit dem Titel "...lang" und von den Fotos kann ich keinen unterschied sehen. Na ja, morgen gucke ich mir einen an (ohne "lang" im Titel). Ich will mir die Option offen halten, dass ich den Bus später auf grüne Plakette umrüsten kann. Auf was muss ich da achten damit er umzurüsten geht? Ich habe irgendwo gelesen, dass die neueren der 1 Generation sich alle umrüsten lassen. Den ich mir angucken will, ist ein Peugeot Expert HDI 2,0L 109PS Diesel Baujahr 2002. Passt das? Ich habe dazu noch den Link gefunden:
Rußpartikelfilter Kombisystem Original-DPF City-Filter
Das passt doch, oder muss ich da noch auf was anderes achten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen