ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Wirksamkeit des FlashLube erfolgreich getestet.

Wirksamkeit des FlashLube erfolgreich getestet.

Themenstarteram 22. August 2009 um 22:03

Hallo, Gas-Kollegen

Das Thema FlashLube (und andere Additive) teilt die Gasgemeinde auf zwei fast feindliche Gruppen. Es gibt menge Bahauptungen, aber ich habe noch keine mit Beweis belegte Aussagen gelesen. Ich hoffe, dass mein Experiment bringt etwas Licht. Das Ergebnis: FlashLube ist nachweisbar wirksam. Und hier der Bericht:

http://gigavolt.eu/Cars/Astra_H/LPG/Deutsch/Erfahrungen.html

Viel Spass beim Lesen :)

Beste Antwort im Thema

Ein aussagekräftiger Test wäre ein nicht gasfester V-Motor, ein Bank mit FL eine ohne und dann 100 000 km fahren, Straße oder Prüfstand. Dann zerlegen und vergleichen. Hat leider noch keiner gemacht...

 

re

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 26. August 2009 um 5:20

@skr1940: wenn das noch die Flasche ist, wo mit Unterdruck angesaugt wird, dann ja. Das System kann nicht erkennen wann du mit Benzin udn wann du mit Gas fährst. Anders sind die neuen Systeme, wo es erkannt und im Benzinbetrieb abgestellt wird.

Gruss vadiker

Themenstarteram 31. August 2009 um 14:34

Zitat:

Das liegt zum einen an den wesentlich höheren Temperaturen die heute an den Ventilen erreicht wird, zum anderen an der deutlich reduzierten Ventilüberschneidung - es wird Motoren geben, bei denen kaum Additiv an die Auslassventile kommt - diese Motoren sind daher trotz Additivzugabe weiterhin gefährdet ...

Hallo, Kester

 

Ja, das hast du mich geschrieben. Aber ich weis schon, dass meine Ventile noch altmodisch geschliffen sind. Btw, das Additiv muss auch auf Einlässe kommen, die leiden auch (sehe Bericht).

Wobei ich exakt diesen Punkt nicht verstehe. Während des thermisch interessanten Auslasstaktes ist das Einlassventil geschlossen und mit dem gekühlten Zylinderkopf verbunden. Eine "Mikroverschweissung" durch Schlag des heißen Ventils scheidet mangels Temperatur aus.

 

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 7:36

Hallo liebe Gasfahrer und Gasbastler,

ich öffne das Thema wieder denn ich gestern die Ventilspiele geprüft habe. Kein Verschleiß nach ca 68 000 km mit Gas (92 000 km insgesamt). Ihr könnt Euch ruhig an Flashlube verlassen. Bei richtiger Dosierung und Vermischung mit Luft selbstverständlich.

Der Grund der Messung war dass gestern die Gasanlage zuerst seit dem Einbau Leistung verloren hat. Da dass Kerzenbild und Ventilspiele in Ordnung sind, kann es nicht zu schlimm sein. Heute bei der Fahrt zur Arbeit habe ich Laptop angeschlossen, das Gemisch ist zu fett, Lambda Regelung kriegt es nicht korrigiert. Vielleicht ein Gasventil ist undicht, muss ich noch schauen.

am 11. Oktober 2011 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe

... aus einem Einzeltest ohne wissenschaftliche Begleitung auf die Wirksamkeit eines Produkts zu schließen ist aus meiner Sicht ohne jeglichen Wert.

......

Grüße

Der Anspruch auf Wissenschaftlichkeit einer Sache begründet nicht deren Richtigkeit.

"Wissenschaftlich" wurde Großes geleistet, aber genau soviel Unsinn produziert.

MfG Walter

Vielleicht kann man die Sache mit der Wirksamkeit ja bald seriös nachprüfen:

http://www.htw-saarland.de/.../

Bisher hat sich aber, wie im Bericht gemeldet, nur ein Additivhersteller diesem Testlauf gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von gsabreakspecial

Vielleicht kann man die Sache mit der Wirksamkeit ja bald seriös nachprüfen:

http://www.htw-saarland.de/.../

Bisher hat sich aber, wie im Bericht gemeldet, nur ein Additivhersteller diesem Testlauf gestellt.

Was bitte sagt dieser Test aus? Der Testzyklus beträgt 18 Stunden!!!!

In 18 Std. ist der verschleiss so schwindend gering, daß der kaum messbar ist.

Sorry, das sehe ich noch zu skeptisch! Ist sehr weit von der alltäglichen Praxis entfernt!

Entscheidend ist, wie der Motor gefordert wird. Der Zyklus enthält m. W. einen großen Vollgasanteil. Könnte also schon was aussagen.

Sollte es allerdings Zweck sein, lediglich mit diesen Tests Geld zu verdienen, dann wäre ein lascher Test natürlich der richtige Weg: Jeder Hersteller würde kommen, bestehen und sich eines tollen Zertifikats rühmen.

Und wenn schon...

eine Wirksamkeit nachgewiesen worden ist...

Alle "Verhütungshersteller" könnten diesen Test problemlos machen.

Der Dumme ist immer der Kunde, er verzögert seinen Schaden in eine Motorlaufleistung in der die Versicherung nur noch einen geringenTeil übernimmt, wenn überhaupt.

Er zahlt nicht nur seinen Schaden, sondern auch noch seinen Beitrag an den "Verhütungsverein".

 

Zudem können bei Installation schon Fehler gemacht werden, wie schon bei der Neuinstallationen von Anlagen reichlich gemacht worden sind .

Wenn ich damit dann auch noch meine Verbrennungswerte verändere/korrigieren muss, na dann.....

Ein nicht gasfester Motor gehört einfach nicht umgerüstet.

Ein Umrüster der dies nötig hat sollte sich einem anderen Geschäftszweig zuwenden.

Problem ist nur, dass die meisten Neufahrzeuge keine gasfesten Motoren mehr habe. Ohne Additivierung hätte LPG also eine "glorreiche" Zukunft.......

Zitat:

Ein nicht gasfester Motor gehört einfach nicht umgerüstet.

Ein Umrüster der dies nötig hat sollte sich einem anderen Geschäftszweig zuwenden.

Das möchte ich hervorheben!

Themenstarteram 11. Oktober 2011 um 13:49

Kein Motor Bleifreitauglich ist, und sie laufen doch bleifrei.

Werkstattfehler kann auch Motor mit bestem Kopf ruinieren.

Alte Karren mit überdimmensionierten Motoren sterben einmal aus, wollen wir dann auch Gasantriebe aussterben lassen und stolz Benzinsteuer zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

Zitat:

Ein nicht gasfester Motor gehört einfach nicht umgerüstet.

Ein Umrüster der dies nötig hat sollte sich einem anderen Geschäftszweig zuwenden.

Das möchte ich hervorheben!

Wo bitte ist denn hier bitte der BEWEIS?

Ich bitte um Aufklärung

Zitat:

Original geschrieben von gigavolt

Hallo, Gas-Kollegen

Das Thema FlashLube (und andere Additive) teilt die Gasgemeinde auf zwei fast feindliche Gruppen. Es gibt menge Bahauptungen, aber ich habe noch keine mit Beweis belegte Aussagen gelesen. Ich hoffe, dass mein Experiment bringt etwas Licht. Das Ergebnis: FlashLube ist nachweisbar wirksam. Und hier der Bericht:

http://gigavolt.eu/Cars/Astra_H/LPG/Deutsch/Erfahrungen.html

Viel Spass beim Lesen :)

Zitat:

Original geschrieben von gigavolt

Kein Motor Bleifreitauglich ist, und sie laufen doch bleifrei.

Werkstattfehler kann auch Motor mit bestem Kopf ruinieren.

Alte Karren mit überdimmensionierten Motoren sterben einmal aus, wollen wir dann auch Gasantriebe aussterben lassen und stolz Benzinsteuer zahlen?

Quatschkopf, nur weil Du Dich mit Deinem eigenen Dosierer, mit dem Du Dich in die Vertriebsreihe einreihen wolltest, nicht widersprüchlich werden willst, musst Du nicht Senfen.

Bleifreitauglichkeit hatte weniger etwas mit den Ventilen zu tun, sondern mit den damals verwendeten Abdichtungs- und Schlauch-Materialien.

Natürlich konnte man mit dem vorhandenen Bleizusatz "steife Ventiltriebe" berechnet und hatte damit kein Ventilprellen, womit die Absetzzeit noch gewährleistet war. Der Grund warum wir heute ohne Blei, auf Additive setzend "weichere" Ventilsitze haben, vornehmlich bei Kisten die über Drehzahl ihre Leistung beziehen müssen.

Dein Hinweis, daß bei Werkstattfehler ein Motor schneller hinüber sein kann ist unqualifiziert, hat mit alledem nichts zu tun.

Im Übrigen erst die letzten 10 Jahre, wenn es hochkommt, besinnt man sich auf Autogas, vorher ist man zwischendurch auch mal gesundheitsfördernd mit dem Rad gefahren.....

Also was soll das, es gibt kein verbrieftes Recht auf irgend etwas und wenn es sein sollte muss man sich entsprechend reduzieren an Stelle den Larry raushängen lassen;)

Sport belüftet übrigens nachweislich das Gehirn :)

Wenns nichts mehr umzurüsten gibt, pimpen wir Mohrrüben :)

Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 11:33

@Datenbankler

Sorry, in Laufe der Zeit hat sich Inhalt meiner Webseite etwas geändert, bei Gelegenheit mache ich wieder Ordnung. Es geht darum dass nach dem Gasumbau und falscher Positionierung der Additivdüse hat ein Zylinder zu wenig Flashlube gekriegt uns es gab zuviel Sitzverschleiß. Nach dem Verlegen der Düse und Einstellen der Ventilspiele läuft es super. Einziger Problem war Ausfall der Dosierelektronik wegen Kälte (ca 2000 km ohne Additiv) was ein kleinen, kaum messbaren Verschleiß verursacht hat. Die Letzte Ventilspielmessung hat ergeben dass es verschlechtet sich nicht.

@ICOMworker

Ich will mit dem Dosierer kein Geschäft machen (oder was hast Du denn gemeint?). Vielleicht ist mir die Geschichte der Additiven nicht klar, ich werde was darüber lesen. Deine Attacke gegen Information die ich erforsch habe und will anderen zur Verfügung stellen finde ich jedoch unangemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Wirksamkeit des FlashLube erfolgreich getestet.