Wirkliche Qualität
Hallo,
ich hab nun nach 2 C-Klassen einen E-300 TD Bj. 98 gekauft und bin fasziniert von diesem Fahrgefühl. Ich hätte mir nicht gedacht das zwischen der C-Klasse und der E-Klasse so ein grosser Unterschied liegt! Der Motor ist kräftig, klingt gut und braucht den PS entsprechend nicht allzuviel Kraftstoff.
Ich freue mich total über meine Entscheidung und werde diesen Wagen wohl länger behalten.
lg,
ingo
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Dann ignorier es doch und geb nicht Deinen Senf dazu.
Verstehe nicht warum du dein Senf dazu gibst !!!! 😁 😁 😁
Zitat:
Junge, junge..... Das ist harter Tobak.
Zitat:
Was meinst Du mit Handeln ?
Tja das Frage ich mich natürlich auch. Es gibt eigentlich nut zwei Interpretationsmöglichkeiten.
1. Tut was gegen den Rost. (glaube ich aber nicht)
2. Verbietet das Thema Rost oder besser verbietet alles negative über Mercedes und nörgelt nicht, nach dem Motto, seit doch froh, dass ihr Mercedes fahren dürft.
Habe ich was vergessen oder liege ich falsch so möge man mich bitte berichtigen.
Rüdiger
Stimmt. das habe ich vergessen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Egal was man von Andy und seinen Aussagen halten mag (zb. kann er leider keinen geraden deutschen Satz sagen...), muß ich doch leider zugeben, daß ich ihm in diesem Punkte zustimme.
Aus dem einfachen Grund, daß es nichts nützt, laufend über Rost zu sprechen.
Es gibt jetzt auch nicht mehr Lösungsvorschläge als im Jahre 2000
Wenn hier in den letzten 2 Monaten 150 verschiedene Leute fragen, wieviel denn ein E220cdi verbraucht, wird man auch irgendwann sagen: bitte lies im Archiv nach, ganz einfach.
Wir können am Rost (egal ob man ihn als bedrohlich oder als Schönheitsfehler betrachtet) nichts tun, was nützt es denn, laufend darüber zu sprechen? Andauernd das gleiche, wie die Lemminge, ist doch öde oder?
Das hat auch nichts mit "schönreden" zu tun, denn der Rost existiert und es ist tragisch genug, aber wäre es nicht hilfreicher, andere Problemstellen oder Erfahrungen des W210 zu behandeln bzw. weiterzugeben?
(zb habe ich die Erfahrung gemacht, daß mein CDI mit dem schwefelarmen Diesel etwas schöner läuft und weniger rußt)
Ich mag hier niemanden auf die Füße treten und bin auch dafür, daß man einem "Neuling" sagt, daß er auf Rost achten muß, aber jeden 2. Tag das Thema aufs neue anzuheitzen ("...ha, ich habe Rost am...entdeckt"😉 ist auch langweilig.
In diesem Sinne,
seid friedlich, ist doch kindisch das ganze...über sowas zu streiten und sich mit Vorwürfen zu bombardieren ist auch nicht wirklich Zweck eines Technik-Forums
Ciao, Peter D.
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
Hallo Leute
Egal was man von Andy und seinen Aussagen halten mag (zb. kann er leider keinen geraden deutschen Satz sagen...), muß ich doch leider zugeben, daß ich ihm in diesem Punkte zustimme.
Ciao, Peter D.
Upps Peter ,ich kann vielleicht kein geraden deutschen Satz sagen ( heißt eigendlich "schreiben" ) ,meine Meinung sollte aber genauso wie deine akzeptiert werden .. ( ????Oder ???? )
Übrigens ist mein Name "Andi" und nicht "Andy".
Lesen kannst du denke ich schon ! Oder ??? 😁 😁
Du könntest damit anderen leicht auf die Füsse treten...
Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁 😁
Bei dem Rest stimme ich Dir bei
Andi
Es ist doch merkwürdig. Das Thema Rost wurde doch genau von dem ins Spiel gebracht der dieses Thema so sehr hasst.
Im Grunde gehts doch hier im Moment schon garnicht mehr um das Thema Rost sondern doch letztlich nur noch darum, dass man(n) sich es nicht verbieten lassen will darüber oder über andere Mängel zu reden.
Inhaltlich muss ich Dir völlig Recht geben. Es gibt bestimmt andere Dinge über die man sich unterhalten könnte und nochmals, hätte Andy das magische Wort nicht ins Spiel gebracht wäre alles halb so wild gewesen.
Rüdiger
Sche..... jetzt muss ich ja mit erschüttern feststellen, dass ich der deutschen Schrift auch nicht mächtig bin. Habe leider den Namen auch falsch geschrieben. Man möge mir verzeihen.
Aber nun Klartext. Hast Du denn eine Meinung und wenn ja welche. Ich kenne von Dir eigentlich nur, dass keiner anders denken sollte als Du, dass man am besten seinen Mund hält, dass man bitte nichts negatives über DC sagt und, dass nur der einen Benz fahren sollte, der ihn sich auch leisten kann und vor allem das nötige Kleingeld für die Folgekosten hat. Habe ich jetzt was vergessen?
Rüdiger,
mir kommt es vor als wenn du mich als Schuldigen darstellst ......
Rüdiger ich habe keinem "Verboten" über das Thema " Rost " zu sprechen.......
Habe gesagt es sollte eigendlich verboten werden...
Ist ,so denke ich was anderes...
Aber genauso wie ich das Thema Rost hasse solltest du mir nicht diese alte Leier vorhalten....
Habe es Dir schon 2 mal erklärt ....😉
Andi
Hier zum Thema BMW und cocooncrew
@cocooncrew
-----------------------------------------------------------
die antworten habe ich nicht auch noch kopiert !!!
von wegen bei BMW würde man sowas nicht finden .... ich hau mich weg ... :-))
-----------------------------------------------------------
Von BMW Fahrer DocWiMi
Hi, kannst mal in dem Beitrag hmmm "Rostet ein BMW?" nachlesen an welchen Stellen meine 320i Limo Rost hat.
Letztens hatte ich eine Grube zur Verfügung und eine biegsame Welle mit entsprechenden Schleifwerkzeug. Habe dem Auspufflansch neue Schrauben verpasst (dauer 1 Tag, da viel Rost) und auch noch mein Differenzial gereinigt, mit Hammerite Grundierung behandelt und nachher mit Hammerite Farbe neu lackiert.
Im Anhang mal ein Bild vom Rostbefund am Differenzial - ich hab das Teil eingefettet, aber nach nur 2 Monaten ist davon nix übriggeblieben.
Über die übrigen Roststellen möchte ich am liebsten nichts sagen Die meisten sind eh unter dem Fahrzeug!
Anhang: rost_am_diff.jpg
Bisher 37 x heruntergeladen.
also meine 92er limo hatte schon erhebliche rostprobleme - wüsste nicht warum das beim cabrio anders sein sollte... die sind schliesslich aus dem gleichen Blech
__________________
E36 320i Cabrio - montrealblau - 8x17 BBS RXII - M-Fahrwerk
Mein E36 (leider im Moment noch auf Winterreifen - aber der Blechdeckel is schon wieder runter)
Rostbefall an Heckklappe 320d touring (2001)
Hallo Leute,
hab gestern beim Autowaschen mehrere Rostblasen an der Heckklappe unter der Heckscheibe entdeckt. Hat von euch auch jemand soetwas an seinem Touring?
Da das Fahrzeug erst knapp 2,5 Jahre alt ist, gibts darauf doch noch Kulanz, oder?
Hab mittlerweile eine kleine Mängelliste zusammengestellt, welche ich meinem Freundlichen einmal präsentieren werde:
- Verbrauch nachwievor ca. 9-10l (320d Auomatik!!)
- Knacken des Fahrersitzes
- Knarzen aller Fenster
- Leistungsmangel (subjektiv??)
- Rost an der Heckklappe...
Mein letzter Kulanzantrag wegen gebrochener Hinterachsfedern wurde abgelehnt, da die Werkstatt, welche das festgestellt und getauscht hatte, leider keine "von BMW autorisierte" war !!! Zuvor war der BMW aber nur in BMW-Fachwerkstätten.
Mal sehen ob mir nun aus dem einmaligen Besuch bei einer anderen Werkstatt auch für obige Probleme eine Strick gedreht wird, wenn`s um Kulanz geht...
Ciao Axel
__________________
320d touring (fast original)
Mazda MX5 NA 1,9i
---------------------------------------------------------------------------------------------------
mh, ein kumpel von mir ist vor ein paar wochen wegen rostbefall an der fahrertür (falz an der unterseite, rostblasen) zum bmw händler. er fährt einen e36 bj 1997. der kulanzantrag wurde eingereicht, und ne woche später rief der bmw händler an und machte mit ihm einen termin aus, da direkt von bmw jemand kommt der sich das ansieht. seit dem hat er eine nagelneue tür in seinem auto...
__________________
E46 Lim, 325i, schwarzII, M-Paket, Telefon - evtl. zu verkaufen
E30 Cabrio, 320i, schwarz
Haesel
Habe auch nen 320D Touring EZ 05/2000 und hatte von Anfang an Leistungsprobleme und hohen Kraftstoffverbrauch.
Mehrmals bei BMW gewesen und angeblich keine Fehler festzustellen. CD-Radio wurde von BMW nachj 6 Wochen ausgetauscht, da es defekt war.
Nachdem ich durch Familienzuwachs hinten die Airbags deaktivieren musste und der Wagen im stark qualmte, wurde das Fahrzeug nochmal mit ner neuen Motorelektronik aufgespielt und es wurde festgestellt das der Luftmassenmesser defekt ist. Kulanzantrag wurde gestellt, jedoch musste ich mit 450 € in Vorleistung treten. Geld wurde mir nach 8 Wochen zurück überwiesen. Nun nach nem halben Jahr nochmal bei BMW gewesen, weil immer noch ein Leistungsdefizit und Kraftstoffverbrauch recht hoch war (9 Liter) und der Wagen wurde auf dem Lesitungsprüfstand durchgecheckt, angeblich alles in Ordnung. Nur habe ich danach auf jedenfall Leistung und der Verbrauch liegt bei 7 Liter. Wagen hat aber bisher nur 27000 km, ich weiß nicht viel für einen Diesel, ist komplett Checkheft gepflegt und trotzdem macht BMW immer Streß wegen Kulanz. Und das Thema Rost hatte ich auch, direkt unter der Heckscheibe 2 kleine Blasen. BMW hat mir das auf Garantie gemacht, weil Du 7 Jahre Garantie auf durchrosten hast.
Die Fenster knarzen auch, ebnfalls Türverkleidungen. Jetzt ist der Fensterheber in der Beifahrertür defekt (ca. 10mal benutzt). Bin schon zieml.ich enttäuscht von dem Wagen und noch mehr vom Händler (BMW Kohl). Kaufe wohl keinen BMW mehr.
Von Hemann
Rostbefall
Wie verrostet sind denn eure Bmw`s?
Ich meine damit unten drunter, die Achsen, Federbeine etc.
Mein Bmw ist Bj.98 und sieht untendrunter aus wie einen totale Rostlaube!
Die Karosserie hat garnichts ist einwandfrei, sieht aus wie neu, nur drunter ist der Bär begraben...
Sogar mein Spax Fahrwerk das ich erst seit nem halben Jahr drinen habe ist total verrostet!
Ist dass denn normal????
Andi, Schuldzuweisungen sind im Grunde nicht mein Ding. Ich habe lediglich festgestellt, dass Du das magische Wort ins Spiel gebracht hast.
Was ich nicht so ganz verstehe ist, welche "alte Leier" Du meinst. Ist aber auch egal. Jeder hat seine Meinung und ich habe mir meine gebildet. Insofern muss ich feststellen, dass jedes weitere Wort im Grunde Zeitverschwendung ist. Auf meine Frage nach Deiner Meinung willst oder kannst Du nicht eingehen und ich denke es wird seine Gründe haben. Ich bin sicher nicht daran interessiert mich mit Dir oder irgenjemand anderem hier im Forum zu streiten. Deshalb bin ich auch immer sehr vorsichtig in der Wahl meiner Worte.
Gruß Rüdiger
getriebe
@rüdiger
Hallo Rüdiger,
Du hast Dich doch schon viel mit dem Autom. Schaltgetriebe befaßt. Ich bin ja nun schon den ganzen Winter über in Stellung "W" gefahren. Denke, das macht auch Sinn...dreht nicht so hoch im kalten zustand und .. und...
hab mich nun schon so dran gewöhnt, im 2 gang anzufahren.
Frage: Währe es von Nachteil, das auch im Sommer so zu lassen?
Gruß
Gebhard
Die Stellung "W" heißt eigendlich Winter oder wird (soll) im Winter benutzt werden (weil) damit die Reifen
( Heckantrieb) nicht so schnell auf glatter Strasse durchdrehen weil diese im 2ten Gang anfahren.
Es macht nichts aus diese Funktion im Sommer weiterhin zu nutzen.
Macht aber mehr Spass im "S" Modus 😁 😁
Andi