Wireless Charging
Hat noch jemand daa Problem das das Wireless Charging nicht richtig funktioniert.
In meinen Fall wird das Handy (Samsung S10) in der Ladeschale erkannt und es fängt auch an zu laden (blaue LED leuchtet auf) aber nach einigen Sekunden wird der Ladevorgang wieder abgebrochen.
Habe schon alles mögliche versucht. Handycover entfernt, Position auf der Ladefläche geändert.
Hat von euch vielleicht noch einen Ratschlag?
37 Antworten
Zitat:
@01goeran schrieb am 24. Juni 2025 um 14:50:08 Uhr:
Aber da muss er sich doch nur im Auto befinden, wo im Auto ist doch irrelevant, quasi wie mit echtem Schlüssel.
Da verwechselst du was. Beim 3er gibt es nur den Digital Key (NFC) und nicht den Digital Key Plus (UWB + NFC). Somit muss man tatsächlich das Smartphone mit dem Digitalen Schlüssel jedes Mal in die Ladeschale legen, da dort das NFC Lesegerät ist. (vorausgesetzt man hat keinen Funkschlüssel dabei)
Bei BMW mit Digital Key Plus reicht es tatsächlich einfach nur das Fahrzeug im Innenraum zu haben.
Und nein, die Wireless Charging Ablage kann immer noch nicht deaktiviert werden.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 24. Juni 2025 um 15:24:10 Uhr:
Somit muss man tatsächlich das Smartphone mit dem Digitalen Schlüssel jedes Mal in die Ladeschale legen, da dort das NFC Lesegerät ist. (vorausgesetzt man hat keinen Funkschlüssel dabei)
Aber doch nur für 2 Sekunden, zum Starten des Motors, oder?
Danach kann man das Handy wieder von der Ladeschale nehmen.
@BMW_Kayto danke Dir für dir Info, hätte nicht gedacht, dass BMW da so ne Lösung gebaut hat. Aber gut das es jetzt auch anders geht, weil so ist es doch deutlich praktischer
Ähnliche Themen
Ja der 3er hat ein sehr altes SP. Deswegen geht nur Digital Key und kein Digital Key Plus. Schon erstaunlich, dass die Baureihe, die neben X1 und 5er am meisten verkauft wird mit einem total veralteten SP gebaut wird und rumfährt. Dasselbe trifft auf das Sensorset für die Assistenzsysteme zu. Deswegen gibt es auch kein Spurwechselassistent im 3er.
Was ist daran erstaunlich? Der 3er wurde halt vor einigen Jahren entwickelt.
Und der Aufwand plus Kosten eine Modellreihe mal eben so auf ein neues Service Pack zu ziehen, sind anscheinend so hoch, dass es sich nicht lohnt.