Wird Tempomat bei glatter Fahrbahn deaktiviert?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
als ich letztens über ne geschlossene Schneedecke fuhr, fiel mir ein Erlebnis, was ich als Kurzer als Beifahrer meines Dad`s erlebt hatte, wieder ein:

Der hatte damals (vor ca. 25 Jahren) einmal richtig Probleme mit seiner S-Klasse bei Aquaplaning das Wegrutschen zu verhindern, weil er den Tempomat eingeschaltet hatte...

Ich nehme doch an, dass heutzutage unsere W203`s, sobald ein Rad durchdreht, den Tempomat abschaltet, oder?

Ich denke mal schon, wegen ESP, aber hat jemand hierüber Erfahrungen?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wollfried


Sagt mal, Leute, was macht Ihr eigentlich mit Euren Autos??? Gab's bei Euch denn noch nie einen ESP-Einsatz bei etwas strammerer Fahrweise?

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten hier im Forum auch Auto fahren können 😁

Denk dran, wenn ESP eingreift wärst Du ohne ESP bereits abgeflogen...

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Ich glaube nicht, daß der Tempomat DAUERND deaktiviert wird.
Würde ja dazu führen, daß man mit Tempomat nur mehr auf schnurgerader und völlig trockener AB fahren kann.
Bei JEDER schnelleren Kurve greift ESP ja bereits ein und würde somit Tempomat deaktivieren.

Glaub ich von daher eher nicht.

Ist das dein Ernst??

Wie fährst du bitte schön Auto???

Also laut deiner Theorie greift das ESP ein wenn man die Kassler Berge mit Tempomat und 200 kmh durchfährt, egal wie man fährt.

Hatte ich bis jetzt noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Wie fährst du bitte schön Auto???

Ich komme zurecht. 😛

Das Schöne am ESP ist übrigens, daß man den Eingriff eben NICHT merkt. (bei "Normalbetrieb" und abgestumpftem Drivers-Ass..😁)

Deswegen ist die Zahl jener, die glauben, super fahren zu können, seit Einführung von ESP ja (leider!) auch dramatisch gestiegen.

Ich rate Dir zur Erfahrungsfindung, mal das ESP auszuschalten und dann mit 200< km/h durch die Gegend zu fahren.

Natürlich auf eigene Gefahr....😉

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


@camlot + manig84: von dauerhaftem Abschalten des Tempomates war nicht die Rede, sondern nur einmalig, um die Gefahrensituation in den Griff zu bekommen...

DAS macht ESP sicher.

ESP overrules Tempomat.

Aber nur bei pedalem Bremsen auch dauerhaft.

Info von heute. Quelle: DC

Gruß,
CAMLOT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Deswegen ist die Zahl jener, die glauben, super fahren zu können, seit Einführung von ESP ja (leider!) auch dramatisch gestiegen.

Ich rate Dir zur Erfahrungsfindung, mal das ESP auszuschalten und dann mit 200< km/h durch die Gegend zu fahren.

Natürlich auf eigene Gefahr....😉

CAMLOT

Daraus schließe ich wieder das ein modernes Auto nur noch gerade aus fahren kann und ohne ESP nur von Profis durch eine Normale Kurve bewegt werden kann.

Was sagt du denn wenn ich jetzt schreibe das ich selsbt mit einem Golf 4 ohne ESP dort schon heil durchgekommen bin.

Ich meine auch das man den Einsatz vom ESP schon merkt, nicht nur am aufleuchten von der Lampe.

Na also,

genau das war doch Sinn der Übung: möglichst weit abzuschweifen und einen Disput über die gewiß überdurchschnittlichen Fahrfertigkeiten aller Beteiligten zu führen, über denn Sinn und Zweck von ESP usw. usw.

Nur leider klärt das die Frage nicht...

(im Übrigen interessiert es mich dann doch, wie mein Fahrzeug im Grenzbereich reagiert, sei's mit oder ohne aktiviertem ESP...)

@lupo 16V und @wollfried

Hi!

Nehmt euch bitte die Mühe, und lest etwas genauer!
Danke! 😉

Es ist ALLES in verschiedenen Beiträgen weiter oben schon dargestellt. Man sollte immer den GANZEN Thread lesen und nicht nur dort einhaken, wo es gerade "Spaß" macht....🙄

1.) Die Frage ist bereits beantwortet.

2.) Es wurde nicht darüber diskutiert, wer "überdurchschnittliches" Fahrkönnen aufweist.

3.) Der (übrigens allgemein unbestrittene) "Sinn und Zweck" von ESP wurde nicht erörtert, lediglich die Technik von ESP erwähnt, die für viele (auch User) ein spanisches Dorf zu sein scheint.

4.) Wen es interessiert "wie sein Fahrzeug im Grenzbereich mit oder ohne ESP funktioniert" (Zitat wollfried), dem sei ein Fahrertraining angeraten bzw. Selbstversuche auf möglichst freiem und unbefahrenen Terrain.

5.) Der Schluß "ein modernes Auto könne nur noch gerade fahren" (zitat lupo16V) wurde auch von niemand gezogen. Ich habe auch nirgends gesagt, daß es ein "Problem" wäre, überall heil ohne ESP durchzukommen. Ich fahre selbst (schnelle) Autos die über gar kein ESP verfügen.

6.) Wenn man einen empfindlichen "Fahrer-Hintern" hat (ich nannte den in einem Beitrag "Drivers-Ass"😉, merkt man auch "zartes" Eingreifen ohne daß man dazu ein Lämpchen bräuchte, ich habe nie etwas anderes geschrieben.

Als Erleichterung:

Nur ein bzw. zwei Beiträge ober Euren Beiträgen steht die Antwort auf die ursprüngliche Frage des Thread-Erstellers.

Mehr als bei DC anfragen und es dann zu posten, kann ich allerdings nicht.
Lesen müßt ihr selber, bitte.

Mein Fehler waren vielleicht die Anglizismen.
Hier eine Übersetzung:

ESP overrules Tempomat = ESP "überstimmt" den Tempomat

Pedales Bremsen = Bremsen mit der Fußbremse.

(Pedal=mit dem Fuß, vgl. Manuell = mit der Hand)

MfG,,
CAMLOT

Vielen Dank, Camlot, Du hast das alles nochmals sehr objektiv und dezidiert zusammengefaßt...

(dezidiert heißt im übrigen klar, eindeutig, unmißverständlich... für die, die damit ein Problem haben sollten)

@Camlot

Ich hab den Beitrag von Anfang an verfolgt.

Mich hat nur deine Aussage

Zitat:

Bei JEDER schnelleren Kurve greift ESP ja bereits ein und würde somit Tempomat deaktivieren

verwirrt.

Daraufhin habe ich mich nur gefragt wie man fahren muss damit dies geschieht.

Klar muss man "schnellere" noch mal definieren aber allgemein klingt das so als ob ein Auto nicht ohne Probleme eine Kurve fahren könne ohne ESP Einsatz

...und somit scheint wohl zumindest theoretisch meine Frage beantwortet zu sein, wenn esp den Tempomat "overruled"
Praktisch scheint es wie bereits erwähnt nur c250tdt erlebt zu haben...
Als Fazit kann man resümieren:
Hoffentlich passiert`s keinem, bei eingeschaltetem Tempomat ins Rutschen zu kommen. Ich fahre halt, um genz sicher zu gehen, bei Glätte immer ohne Tempomat!
Danke an alle und allseits gute Fahrt!!!!

@lup16V und @wollfried

Ich bedanke mich recht herzlich!

Meistens wird ja gleich einer auf "moralisch" gemacht, wenn man versucht, aufklärend zu wirken.
Nochmals Danke! dafür, daß ich wenigstens von Euch nicht mißverstanden wurde als "überheblicher Klugscheisser".
In dieser Schublade ist man ja hier recht schnell.

@lupo16V

Du hast Recht, "schneller" verlangt nach einem Relationsbegriff. Schneller? Als Was?

Ich meinte schon so "richtig schnell" *ggg*

Also langgezogene, eventuell auch noch hängende AB-Kurven mit über 200km/h "stehen gelassen" etc.
Da merkt man zB. OHNE ESP sehr schnell die "Walkneigung" eines Autos und das langsame (hoffentlich!!) "Kommen" des Wagens.
Diese Erscheinungen werden von ESP fast unmerklich weggebügelt.

Ich gehe davon aus (bzw. weiß ich das vom privaten Fahrunterricht an meiner 18jährigen Tochter), daß da viele FahrerInnen, die nur ESP-Autos kennen, ohne dieses Feature doch sehr schnell die Geschwindigkeit reduzieren... hoffentlich nicht zu abrupt! (Sonst heißt es : Achtung - Heck überholt ! *gg* )

Bei Porsches ESP (dort heißt es PSM) gibt es übrigens eine löbliche Zwei-Stufen-Variante.
Man kann damit wählen, wie "früh" das Stabilitäts-Programm eingreift....oder wie spät.😉

Servus,
CAMLOT

Hallo zusammen,

meine Frage passt nicht ganz hier rein, aber da wir schonmal beim Thema Tempomat sind und das Thema ESP jetzt abgeschlossen ist....

Letzte Woche habe ich während des Telefonierens den Tempomathebel bedient und das Telefon ist ausgegangen! Ist das schonmal jemand passiert?

Mit einem klick auf die TEL Taste ging es sofort wieder an, habe dann aber nicht versucht den Fehler zu rekonstruieren, weis also nicht ob das immer auftritt!?

Ich habe das Commandsystem und ein Nokia6210.

Hallo zusammen

nach meinen eigenen Erfahrungen schaltet der Tempomat nur bei durchdrehenden Rädern also ein eingriff vom ASR dauerhaft ab. Der Tempomat muss danach manuell wieder aktiviert werden.

Bei einem Eingriff vom ESP geht zwar kurzzeitig das Gas weg und es erfolgt ein Bremseingriff vom ESP aber nach erfolgter Wirkung beschleunigt der Tempomat wieder auf denn eingestellten Wert.

Das sind meine Erfahrungen nach 16000 km mit meinem C 220 CDI Limo MOPF.

Es Grüsst euch
Stardriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen