Wird der GLC 400d trotz der kommenden Sanktionen noch bestellt oder gekauft ?

Mercedes GLC C253

In der hier vorliegende Liste mit etwa 50 Fahrzeugen findet man nur zwei bestellte 400d.
Kann man hiervon nun irgendwelche Rückschlüsse ziehen ?
Klar ist natürlich daß der 400d preislich in einer höheren Liga spielt als der 200d und schon deshalb zahlenmäßig nicht mithalten kann.
Trotzdem wäre es interessant zu erfahren ob und wie der 400d trotz der noch vorhandenen Verteufelung der SUV`s derzeit nachgefragt wird.

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch beim 400d zugeschlagen. Wäre auch wieder mit einem 350d zufrieden gewesen aber ... gibts ja nimmer. Der Wertverlust beim Neuwagen ist immer zu schlucken und die jetztigen Neuwagen denke ich sind auch beim CO in den Vorschriften. Die aktuellen Gebrauchten halten ja ihren Kurs derzeit ganz ordentlich. Daher denk ich mir beim Weiterverkauf nix. Eher schon was die überhaupts mit dem Verbrenner vorhaben. Aber auch da wird das nicht von heut auf morgen gehen. Immerhin ist der Automarkt einer der wichtigsten weltweit. Wenn der jetzt auch noch zugemacht wird - dann ist Corona das kleinste Problem. Und was die gesellschaftliche Diskussion um SUV angeht, wenn man den ganzen Demoheinis sagen würde, nehmt einen vom Hof mit - 3/4 wäre so schnell mit dem Wagen weg, so schnell könnte man gar nicht schauen. Das is aber nur meine eigene Meinung. (genauso wie 6 Pferdchen sollten es schon sein solange es geht *gr*)

Gruß m-race

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@ClaCologne schrieb am 20. Juni 2020 um 00:47:06 Uhr:


Ich habe auch den 400d als selbstständiger Freiberufler im Firmenleasing bestellt, ohne den überhaupt probegefahren zu haben. Mir genügten die nackten Zahlen und die Erfahrungsberichte hier im Forum. Da der Wagen nach 2-3 Jahren zurückgehen wird (kann vorzeitig nach 2 Jahren kostenlos durch neues Leasing ablösen, wenn ich möchte), ist das Thema „Zukunft des Diesels“ und „Wiederverkauf“ etc. für mich irrelevant. Das Budget gab es auch her. Daher habe ich ohne mit der Wimper zu zucken den 90k Schlitten geordert. Nur leider lässt dieser noch auf sich warten 🙂)

Oh ! jetzt gibts doch noch einen Besteller ohne Probefahrt 😁

Zitat:

@avento16 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:36:35 Uhr:



Zitat:

@ClaCologne schrieb am 20. Juni 2020 um 00:47:06 Uhr:


Ich habe auch den 400d als selbstständiger Freiberufler im Firmenleasing bestellt, ohne den überhaupt probegefahren zu haben. Mir genügten die nackten Zahlen und die Erfahrungsberichte hier im Forum. Da der Wagen nach 2-3 Jahren zurückgehen wird (kann vorzeitig nach 2 Jahren kostenlos durch neues Leasing ablösen, wenn ich möchte), ist das Thema „Zukunft des Diesels“ und „Wiederverkauf“ etc. für mich irrelevant. Das Budget gab es auch her. Daher habe ich ohne mit der Wimper zu zucken den 90k Schlitten geordert. Nur leider lässt dieser noch auf sich warten 🙂)

Oh ! jetzt gibts doch noch einen Besteller ohne Probefahrt 😁

richtig, und ich habe den Coupé bestellt 🙂

Ich habe nach einem GLC 250 Benziner und einem GLC 300 Benziner MOPF (ein super Motor, finde ich) ebenfalls einen GLC 400d geordert. Auch ohne Probefahrt, hab ihn aber nur ein Jahr. Man muss die Zeit nutzen, solange es diese Motoren noch gibt.

Ja, da bekommen ich auch "Schnappatmung" 700 Nm - das ist ein Wert fast wie bei einen AMG 63S - Ich fahre z.Zt. einen C43 T - vorher eine S-Klasse W221 mit 350er Dieselmotor, dieser Dieselmotor war schon erstaunlich was die Leistungsentfaltung anging, auch ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlich nicht mehr sehr lange 6-Zylinder Diesel geben wird, ist eben dann sehr schade, wenn man einmal so einen Leistungsstarken Diesel gefahren ist, dann bekommt man kaum noch Sehnsucht nach einem Benziner, mein 43er T ist da ein gutes Beispiel, er geht wie ein Blitz, aber er ist eben auch stark auf Sportlichkeit ausgelegt, dass wusste ich ja, nun möchte ich aber für mein Alter entsprechend ein "Wolf im Schafspelz" ....
Ja, Lieferzeit, schade er soll angeblich im Mail geliefert werden, bestellt wurde er Ende Oktober!

Ähnliche Themen

Da brauchts doch keinen 400d. Der glc 300 e hat auch 700 nm.

Zitat:

@HeinzKeins schrieb am 2. November 2020 um 22:08:00 Uhr:


Da brauchts doch keinen 400d. Der glc 300 e hat auch 700 nm.

ja ja aber nur wenn der Akku voll ist. Es geht nichts über einen richten GLC 400d mit echten 700 Nm und ca.
1000 km Reichweite. Ob man einen 400d braucht sollte jeder für sich entscheiden, denn geniesse Dein Leben
ständig, Du bist länger tot als lebendig.

Danke für diese Information, ja, genau so einen habe ich auch 2 Tage getestet, eigentlich ist die Hybridlösung keine üble Idee, jedoch, wir sprechen hier um eine Systemleistung und ja, 700Nm als Systempower, jedoch haben wir der Hybridlösung den Rücken zukehren müssen! Wieso? - Nun, das möchte zumindest ich nicht, regelmäßig an der Ladestation stehen - der wahre Grund ist aber eigentlich der, wir müssten, wenn wir das Fahrzeug vor der Haustür laden möchten, ein Ladekabel über einen Gehsteig legen, dass geht dann leider gar nicht.... !
Das kann wohl jeder nachvollziehen!
Dennoch, wer sich so einen 300er ob Diesel oder Benziner als Hybrid holen möchte und mit dem Laden keine vergleichbaren Umstände hat, der ist damit sicherlich sehr gut bedient! (Umweltprämien)!

Mein "freundlicher" hat das dann auch fertig gebracht, die Rabatte so zu gestalten, dass hier kaum ein Unterschied zu dem 300e/300de, respektive 400d merklich ins Kalkül fielen!
Ich bin aber Mitglied im DMB (Deutscher Mittelstand-Bund) da gab es eben solche Möglichkeiten!

Ich wünsche allzeit gute Fahrt und eine fortwährende Gesundheit!

AMGSalzmar

@HeinzKeins schrieb am 2. November 2020 um 22:08:00 Uhr:
Da brauchts doch keinen 400d. Der glc 300 e hat auch 700 nm.

Danke! Mit hat besonders gefallen "PUNKT" der 400d ist eine echte "Pistensau" habe da einmal einen E 400d für 80 km gehabt, Leute, uuuuuunnnnglaublich !

Zitat:

@benztownboy schrieb am 19. Juni 2020 um 14:46:29 Uhr:


Hallo,

ich habe einen bestellt. Ich muss sagen gerne. Ich habe immer E Klasse mit 6er Dieseln gefahren, Nur der letzte war ein E400 Benziner. Jetzt wieder einen Diesel. Ich freue mich darauf endlich wieder einen Reihen 6er zu fahren. Da es ein Firmenleasing ist ist mit die Zeir danach egal. Ich freue mich darauf. Nicht das ich die Leistung bräuchte, nein, aber ich habe sie. PUNKT
Und dieses mal keine E Klasse sondern einen GLC, in dem ich wesentlich besser sitze und mehr Platz habe als im E. Klingt komisch, ist aber so!

Gerade bestellt, Auslieferung Anfang 2021. Freue mich schon! Gäbe es keine 6-Zylinder mehr von MB unterhalb AMG, wäre ich bei BMW geblieben.

Nun, sehr viel Zahlenspielereien, keine Kritik, im Gegenteil!

Mein junger TÜV/DEKARA Ingenieur sagte, als ich ihn mit meiner Bestellung meines 400d konfrontierte:

Es gibt nichts BESSERES als ein moderner Diesel, er verstehe nicht weshalb das Thema Diesel derartig madig gemacht wird!
Er wollte mit mir noch eine Diskussion bezüglich Hybrid und/oder Elektro anfangen, hier wollte er erklären, das die Herstellung der gesamten Akkumulatoren erheblich Umweltschädlicher und aufwendiger sind als alles Andere... mir war das aber dann zu "technisch" :-)
Also jedem das Seine, wenn alle einer Meinung wären, dann führen wir doch alle das gleiche Fahrzeug, oder wie seht Ihr dass? (Trabant-Ära).

Zitat:

@chefderwoche schrieb am 19. Juni 2020 um 12:45:40 Uhr:


Naja, die 50 Fahrzeuge sind sicher noch repräsentativ. Also aus dem Bauch kommt es einem so vor, das 50% einen AMG 43 oder AMG 63 fahren. Kann also nicht am verteufelten SUV liegen ;-) In der Realität werden die meisten Dienstwagen von Firmen in der 200-300 Klasse liegen und auch die 80k€ Fahrzeugdurchschnittswert hier, wird der kleine Dienstwagenfahrer nicht erreichen.

Also im Mai wurden 1504 GLC in Deutschland zugelassen. Davon 804 Diesel mit einem Durchschnitts CO2 Wert von 171,6g/km. 143 Benziner mit 265,7 g CO2 Durchbschnittswert, also alles AMG ohne jeglichen Hybrid.
513 Hybrid, davon 162 PHEV. Also immerhin 10% GLC 300E.

Da der 220d so um die 140g hat, müssen also doch etliche größere Diesel zugelassen worden sein. Da der 400d Max. 175g CO2 hat, müsste es sogar die deutliche Mehrzahl sein. Eine schöne Rechenaufgabe :-)
Oder das KBA nimmt andere CO2 Werte als die Herstellerangaben (NEFZ oder WLTP??)

Also mal ehrlich! Diesem Beitrag ist eigentlich überhaupt nichts mehr hinzuzufügen! Kurz, knapp und prägnant formuliert!
Ich habe ein "Schmunzeln" im Gesicht.... ja es ist eben genauso wie hier geschrieben!
Es gibt eben noch Kenner der Szene!

Zitat:

@faborm schrieb am 2. November 2020 um 22:17:39 Uhr:



Zitat:

@HeinzKeins schrieb am 2. November 2020 um 22:08:00 Uhr:


Da brauchts doch keinen 400d. Der glc 300 e hat auch 700 nm.

ja ja aber nur wenn der Akku voll ist. Es geht nichts über einen richten GLC 400d mit echten 700 Nm und ca.
1000 km Reichweite. Ob man einen 400d braucht sollte jeder für sich entscheiden, denn geniesse Dein Leben
ständig, Du bist länger tot als lebendig.

Hallo!

Jetzt werde ich aber Neugierig! Gerade bestellt Lieferung Anfang 21! Wann genau bestellt, und welches Lieferterminzeitfenster steht im Kaufvertrag?
Ich habe Ende Oktober bestellt und man sagte ca. Mai 2021 - kann hier jemand mal sagen was dir realen Termine sind? Die Händler rücken da ja nicht so mit brauchbaren Informationen heraus, obwohl ich mich bei meinem Händler da gut aufgehoben fühle!

Zitat:

@dueckr schrieb am 2. November 2020 um 23:59:35 Uhr:


Gerade bestellt, Auslieferung Anfang 2021. Freue mich schon! Gäbe es keine 6-Zylinder mehr von MB unterhalb AMG, wäre ich bei BMW geblieben.

Meinen GLC400d bekomme ich voraussichtlich im Januar. Wenn der GLC nicht als 6-Zylinder zu haben wäre, so wäre ich bei BMW geblieben. Hatte letztes Jahr den 300d der C-Klasse mopf. Das gequälte Geräusch beim Beschleunigen brauche ich nicht mehr.

Um was für Sanktionen reden wir hier eigentlich????

Kfz- Steuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen