Wird Benzin in der Tankstelle schlecht?

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass es dazu noch keinen Thread gibt, ich hab allerdings keinen gefunden, der meine Frage beantwortet. 😉

Und zwar habe ich um die Ecke eine Tankstelle eine kleinen Tankstellenkette in Familienbesitz, welche als Aral Markenvertriebspatner Aral Kraftstoffe verkauft (hoffe ich zumindest 😁). Bei uns im Ort ist von dieser Kette eine kleine Kartentankstelle, die immer sehr günstige Preise hat.

Allerdings habe ich festgestellt, dass an dieser Tankstelle sehr selten jemand tankt. Immer wenn ich dort vorbei komme, ist niemand an der Zapfsäule zu sehen, sprich, die Tankstelle ist wenig frequentiert...

Jetzt ist meine Frage dazu: Aufgrund des oft stabilen günstigen Preises an dieser Tankstelle würde ich dort gerne öfter tanken, allerdings habe ich Sorge, dass der Sprit (Super95) in der Tankstelle bzw den Erdtanks alt dein könnte. Also: Kann Benzin IN der Tankstelle schlecht werden bzw an Qualität verlieren, weil dort nur selten jemand tankt?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Weil ich kein Versuchskaninchen sein möchte. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich tanke fast immer an einer an einer sagen wir mal optisch nicht sehr ansprechenden Automatiktankstelle. Bisher gab's keine Probleme. Weil die Tankstelle günstig und gut gelegen ist, dürfte da aber eh jede Woche der Tanklastzug auffüllen.

Sobald der Kondenswasseranteil zu hoch oder noch zu viel Sommersprit vor der Wintersaisong in den Tanks ist wird er abgeholt und ausgetauscht. Dabei wird der Sommersprit wieder an stark frequentierten Tankstellen geliefert und verbraucht. Somit kann der auch nicht vergammeln

Zitat:

@mercedeslike schrieb am 16. April 2017 um 20:34:12 Uhr:


Sobald der Kondenswasseranteil zu hoch oder noch zu viel Sommersprit vor der Wintersaisong in den Tanks ist wird er abgeholt und ausgetauscht. Dabei wird der Sommersprit wieder an stark frequentierten Tankstellen geliefert und verbraucht. Somit kann der auch nicht vergammeln

So ein Dünnschiss hoch10 !!!!

Ich beliefere seit über 25 Jahren Tankstellen mit Kraftstoffen und habe so was noch nie gemacht und auch noch nie gehört. Die Tankstellen werden in der Regel 1-3x in der Woche beliefert, da gammelt nichts und es wird auch keine Tankstelle abgepumpt und zu anderen Tankstellen gefahren.

Bei Diesel gibt es ab 1.Oktober Übergangsware und ab 1. November Winterdiesel damit wird gewährleistet das ab November der Diesel bis -22 C nicht ausflocken kann. Bei Ottokraftstoffen ist das nicht nötig.

Pepperduster: Hast du auch schon eher weniger frequentierte Kartentankstellen beliefert und hast da evtl Erfahrungswerte, wie lange das Benzin in solchen Tankstellen max in den Tanks steht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerFoehn schrieb am 16. April 2017 um 21:13:07 Uhr:


Pepperduster: Hast du auch schon eher weniger frequentierte Kartentankstellen beliefert und hast da evtl Erfahrungswerte, wie lange das Benzin in solchen Tankstellen max in den Tanks steht?

Natürlich haben wir auch Dorftankstellen dabei. Die Tanks sind in der Regel fast alle viel kleiner, deshalb müssen wir diese ebenfalls 1-3x in der Woche je nach Verkaufszahlen anfahren und befüllen.

Ich weiß nur wie das bei Shell so abläuft. Hab viele Jahre dort gearbeitet. Den Wasseranteil im Tank kann man ablesen. Ab einer bestimmten Menge wird abgepumt. Sommerkraftstoff wurde auch des öfteren abgeholt und durch Winterkraftstoff ersetzt.

Wasser kann man mittels Nachweispaste am Peilstab erkennen es ist schwerer als Diesel und Benzin und setzt sich am Tank unten ab. Ich kenne die Geschichten zu genüge Wasser mit Sprit geliefert und.... Geschichten von vor 30 Jahren. Heute ist das dank Bottomloading und GPS Überwachung nicht mehr möglich

Die Frage war aber wird Sprit schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen