Wir sind die Melkkuh !
Schaut man sich die aufgerufenen Preise an, frage ich mich: wieso gibt es perfekte elektrische Stadtroller (auch aus China) nicht auch bei uns ab 1.200 € ?
Und sag mir keiner was gegen chinesische Arbeit, die Jungs fertigen für alle großen deutschen/europäischen Marken, von AUDI bis VW.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. November 2018 um 17:06:29 Uhr:
Schaut euch doch allein im europäischen wenn nicht gar im internationalen Bereich die Preise für das gleiche Gut an.
Wir sind meist mit Abstand die Teuersten.
Ein dir vielleicht bisher unbekannter Fakt: Südlich von Deutschland und westlich der Schluchtenscheisser liegt ein kleines, bergiges Land. Klein, sauber und sehr schön. Da wohne ich.
Auf dem Weg nach Italien oder Frankreich durchquerst du unser Land in etwa 2.5 Stunden (nachdem du €35 für die Autobahn-Vignette bezahlt hast). Wenn du es dir das nächste Mal einrichten kannst, empfehle ich dir in Zürich kurz auszusteigen und irgendwo Mittagessen zu gehen. Nichts spektakuläres, vielleicht ein gutbürgerliches Züri-Geschnetzeltes, mit einer Vorspeise und einem Getränk. Falls du nach Bezahlung von weiteren €40 Euro für Speis&Trank noch nicht zu weinen begonnen hast, kannst dir an einer Autobahn-Raststätte für €6-9 ein belegtes Brot oder für €3 einen Kaffee gönnen.
Und wenn du DAMIT FERTIG bist, darfst du über das Preisniveau in D nölen 😉
42 Antworten
Tuning der 70er ist zurück. Anbau möglichst vieler Boxen.
Rumble in the Jungle ist mir aber lieber😉 Man was eine hässliches Teil, auch die iTango den ich dann doch lieber tanze als fahre😉
Einzig dem Flieger könnte ich noch halbwegs was abgewinnen aber nicht bei dem Preis. Sind die meschugge?🙂
Hallo Subari66.
Dazu fällt mir auch nichts wesentliches ein. Aber es ist so ! "Chinaböller" haben ihren schlechten Ruf auch nur durch mangelnden Service und dubiose Händler hier in Europa erlangt, die teilweise zu dämlich sind ein Bild aufzuhängen. Jeder der ein wenig Platz in der Garage oder im Keller hat, nennt sich "Quad-Shop", "Roller-oder Motorradshop". Lagerhaltung gibts nicht und Service überhaupt nicht. Es besteht auch seitens der "Händler" keinerlei Kommunikation mit den Herstellern.
Lieferzeiten von mehreren Wochen sind leider ebenfalls üblich. Will man ein Fahrzeug kaufen, das auch irgendwo in Asien gefertigt wurde, aber einen "Namen" hat, bezahlst du dich dumm und doof,..... für nix. Die Marken- Dinger sind auch nur genauso gut oder schlecht, wie der angebotene Service und auch abhängig von der Behandlung durch den Fahrer...... Ich zum Beispiel fahre ein (Acces)Triton 400 4x2 Outback LoF seit mehr als 9000 km und habe nicht soviel Zirkus wie meine Freunde mit ihren Suzuki oder Yamaha-Bombern, mit dem Unterschied, das ich nur knapp 5 Riesen bezahlt habe. Aber auch in der Technik gibt es gute und böse Maschinen. Der Eine hat Glück, der Andere nicht...........
Trotzdem gebe ich dir Recht. Wir sind wirklich die Melkkühe, in vielen Bereichen.
Zur Melkkuh hatte ich mich ja gar nicht geäußert.
Erst mal gebe ich der Ausführung voll und ganz Recht und wir sind ein reicheres Land wo halt entsprechend die Preise höher kalkuliert werden.
Schaut euch doch allein im europäischen wenn nicht gar im internationalen Bereich die Preise für das gleiche Gut an.
Wir sind meist mit Abstand die Teuersten.
Mal abgesehen on denen die total überhöhte Einfuhrzölle haben.
Chinesen sind in erster Linie hervorragende Geschäftemacher und Verhandler. Wenn die was nach Europa verkauft haben, ist es denen egal, ob Europäer damit zufrieden sind. Die haben dann bereits ihren Reibach gemacht.
Erst in Jahren oder Jahrzehnten wird die Erkenntnis wachsen, dass man Zufriedenheit benötigt, wenn man auch ein weiteres Produkt an den Europäer verkaufen will. In dieser Phase befinden wir uns.
Die Berliner Verkehrsbetriebe werden auch e-Busse aus China kaufen. London hat bereits welche m Betrieb. Andere Länder auch. Deutsche Hersteller hinken da Jahre hinterher und verbreiten deshalb die Meinung, dass China-Ware Schrott ist. Wir werden sehen.
Man sollte auch nicht alles über einen Kamm scheren. Da gibt es himmelweite Unterschiede. Aber auch dann sind die Chinesen nicht mehr billig, vielleicht preiswerter aber billig ist dann schluss.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. November 2018 um 17:06:29 Uhr:
Schaut euch doch allein im europäischen wenn nicht gar im internationalen Bereich die Preise für das gleiche Gut an.
Wir sind meist mit Abstand die Teuersten.
Die Österreicher müssen über den Witz wohl grad lachen... 😉
Und die Schweizer auch.
Ich für meinen Teil verstehe nicht warum die Hersteller immer gleich die Entwicklungkosten auf die ersten 1000 Produzierten EInheiten umwälzen müssen.
Grundsätzlich sind diese Roller so unspektakulär dass sie problemlos an chinesische Preise herankommen müssten. Aber da wirft wahrscheinlich EUropa einen Zollknüppel von 200% Dicke dazwischen.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 6. November 2018 um 21:12:10 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. November 2018 um 17:06:29 Uhr:
Schaut euch doch allein im europäischen wenn nicht gar im internationalen Bereich die Preise für das gleiche Gut an.
Wir sind meist mit Abstand die Teuersten.Die Österreicher müssen über den Witz wohl grad lachen... 😉
Ich sagte meist.
Und viel liegt an den Einführzöllen usw.
Aber schön das ihr wieder nur Gegenbeispiele habt😉
Ne, hier liegts an der NoVA wobei die E Fahrzeuge ja hier ausgenommen sind wenn ich mich nicht täusche.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 6. November 2018 um 21:25:25 Uhr:
Und die Schweizer auch.Ich für meinen Teil verstehe nicht warum die Hersteller immer gleich die Entwicklungkosten auf die ersten 1000 Produzierten EInheiten umwälzen müssen.
Grundsätzlich sind diese Roller so unspektakulär dass sie problemlos an chinesische Preise herankommen müssten. Aber da wirft wahrscheinlich EUropa einen Zollknüppel von 200% Dicke dazwischen.
Das ganze ist relativ einfach. Die "startups" müssen kohle verdienen um anschlussInvestitionen an land ziehen zu können. Zudem braucht der hipster chef in der city auf einmal einen 7er, den er nicht in der city parken kann...
Dadurch dass der preis vollkommen überzogen ist, haben sie auch mit den 1000stk probleme. Die ersten 10 wurden noch von hand zusammengebastelt. Ab dem 11. Wird eine repräsentive "Manufaktur" in der city benötigt. Dort werden alle unterqualifizierten Verwandte und freunde beschäftigt...
Mangels vernünftigen Angebot habe ich mir die nc gekauft, statt einer Elektrokiste. Interessse wäre durchaus da gewesen...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. November 2018 um 17:06:29 Uhr:
Schaut euch doch allein im europäischen wenn nicht gar im internationalen Bereich die Preise für das gleiche Gut an.
Wir sind meist mit Abstand die Teuersten.
Ein dir vielleicht bisher unbekannter Fakt: Südlich von Deutschland und westlich der Schluchtenscheisser liegt ein kleines, bergiges Land. Klein, sauber und sehr schön. Da wohne ich.
Auf dem Weg nach Italien oder Frankreich durchquerst du unser Land in etwa 2.5 Stunden (nachdem du €35 für die Autobahn-Vignette bezahlt hast). Wenn du es dir das nächste Mal einrichten kannst, empfehle ich dir in Zürich kurz auszusteigen und irgendwo Mittagessen zu gehen. Nichts spektakuläres, vielleicht ein gutbürgerliches Züri-Geschnetzeltes, mit einer Vorspeise und einem Getränk. Falls du nach Bezahlung von weiteren €40 Euro für Speis&Trank noch nicht zu weinen begonnen hast, kannst dir an einer Autobahn-Raststätte für €6-9 ein belegtes Brot oder für €3 einen Kaffee gönnen.
Und wenn du DAMIT FERTIG bist, darfst du über das Preisniveau in D nölen 😉
Der Preis alleine sagt aber nicht wirklich was aus, solange durchschnittliche Verdienst und sonstigen Lebenshaltungskosten nicht mitbewertet werden. Beispiel Handwerker in der Stadt 1.800 Netto - Miete 800 Euro + Parkplatz 80 Euro. Handwerker im Vogelsberg 1.600 Netto - Miete 350 Euro Parkplatz kostenlos auf Straße oder Hof - wer hat da wohl mehr ?
Eben. Und dann kommen wir auf die Verdienste eines durchschnittlichen Chinesen und deren Preise und rechnen das auch mal genau durch. Und dann schaun wir mal ob unsere Preise im Vergleich wirklich so hoch sind.