Wir schreiben das Jahr 2032....
...... nee nee nicht Raumschiff ...
Das Thema soll sein wie sieht es in Jahre 2032? also in ca25 Jahren Was könnte Real werden was bleibt Fiktion Was ist Heute schon denkbar umsetzbar nur wiso wird es noch nicht gemacht
Wer Pennt die Indusdrie oder der Verbraucher?
Wird der CO2 Ausstoß ein Maß das uns im Altäglichen leben beschäftigen wird wie Preis, Qualität Image Heute schon ???
Ich denke unsere Technische Entwicklung wird im Punkto Umweldbewust sein Starkzunehmen Deshalb würd mich mal indressieren Was meint ihr? Was kommt die Nächsten Jahre? In Punkto Energie Mobiliät
Ich Bitte allso mal um Euere Gedanken und in ein Paar Jahren lessen wir mal nach bzw vieleicht kann man ja auch wieder mal was bewegen ( War ja schon mal da "Unterschriften Aktion"😉
Fange ich mal Grob an
Dachten wir im Jahre 2006 der Ölpreis währe Teuer so ist es 2032 so das Erdöl nicht mehr verfahren werden darf in Neuzugelassen Wagen es stehen nur noch Biogase Elektro Treibstoffe aus Nachwachsenderohstoffe oder H2 zur Verfügung auch bei den Heizungen dürfen nur noch co2 Neutrale eingebaut werden wo bei ElektroHeizungnen auch als Neutral gezählt wird
Solaranlagen haben sich weitgehend durchgesetz und haben auf unsern Dächern Einzug gehalten die Autohersteller bieten nun auch schon Solargargen an für ihre Elektroautos und bei Aldi kann man Sein Auto umsonst laden für die Dauer des Einkaufs Der Elektroantrieb setzt sich mehr und Mehr durch anfänglich nur als Hybirt und da auch belächelt kammen City Autos wie der City Smart mit Elekrtoantrib ideal als Stadtauto Für Rentner die eh nur kürzer Strecken fahren für Geschäftsreisende sind da Biotreibstoffe immer noch die Wahl wo bei hier nun der H2 langsam auch kommen könnte
-------------
also wie ihr seht ich denke die nächsten Jahre wird der Hybirt zwar kommen Ab da man die entwickung etwas verschlafen hat versucht man die " Herkömlichen Motoren mit Biokraftstoffen zu betreiben da es die Gesetzbebung immer mehr erfordert Langfristig werden wir nicht um den Elektro Motor rum kommen ob nun die Energie aus Brennstoffzelle kommt oder "Nur Akku"
Zu den "Gewinnern" werde die jenigen zählen die 2007 schon die Lage erkannt haben und ihr Dach mit einer Solaranlage Schmükten und sich die ersten Hybriten kauften deren Akku man auch über das Solarfeld aufladen konnte ohne Treistoff zu verbrennen
Oder Wagen Bivalente Wagen Elektro/Biokrafstoff
also in der City mit Elektro und erst dann wenn Akku leer oder man Auserorts dann mit Biokrafftstoff fährt
Also was meint ihr
33 Antworten
Zitat:
...Häuser müssen mindestens 25cm Isolierung haben. Einfachverglasung wird verboten. Solare Wärmeerzeugung Zwang für jedes Dach. Rapsfelder werden durch Waldanpflanzungen ersetzt und über ökologisch verträgliche Nutzung werden mehr Heizungen mit Holzpallets betrieben. Bauernhöfe erzeugen Biogas oder bauen auf ungenutzen Flächen Energiepflanzen an. Diese werden aber nicht unsinnig für PKWs aufbereitet oder weit transportiert sondern direkt vor Ort bei der Strom und Wärmeerzeugung genutzt was die effektivste Nutzung ist. Ebenso werden neue Heizungen zunehmend durch Kraft-Wärme-Kopplung ersetzt. Elektrogeräte dürfen nur noch maximal 1W Standbystrom verbrauchen, normale Glühlampen werden verboten.
Im Verkehrsbereich wird eine enorme Verbesserung durch dynamische Verkehrsleitsysteme und optimierte Verkehrsführungen erreicht. Bahn und LKW konkurrieren nicht mehr sondern arbeiten effektiv zusammen. Die LKW-Maut wird dazu ab Streckenlängen über 300km angehoben und die Bahn transportiert nichts mehr auf Kurzstrecken. Ineffektive Bahnstrecken werden asphaltiert und durch LKWs mit mehreren Anhängern und Bussen effektiv und flexibel genutzt.
OK Meik, das würde ich, fast unkommentiert, so unterschreiben.
Bringst du es der Regierung bei?...oder wie heißen noch einmal die Hörigen der Lobbyisten? *seufz*
Ich will nix umsonst, aber auch nicht abgezockt werden.
Also das mit den Rabnabenelektormotor hat mir schon mal gefallen!
Also wenn man hier so liest hat zumindes der Hybird reale schanzen ( Vieleicht noch mit der Radnabenausführung)
Das Reine Elektomobil dürfte dann in 25 Jahren hier wohl noch ein Nischenprodukt sein ( kann mir ehrlich auch nur einen City Flitzer damit nur vorstellen
H² bleibt wohl weiderhin ein Proekt das Geld kostet zumindest hat sich noch keiner groß geäusert was
100 Punkte bekommt der Gasantrieb von Euch Heute schon
Zimmilch einig ist man sch darüber das hier einen Weiterentwickung in der Antirebstechnik oder Kraftstoff geben wird ( vor allem Krafftstoff)
Das bei meiner Vision viel Strom aus der Steckdose kommt soll heisen das viele Dächer mit Solaranlagen bestückt sind und man den Strom leider nicht immer so brauchen kann wie die Sonne gerade scheind also nutzt man das Elektronetz und speist ein und der Nachbar kann dann damit Kochen Abends wenn ich Heim komme kann es sein das die Analge nicht ausreichen Strom Mehr liefert aber mein Anderer Nachbar hat noch einen Biogasanlage und alle sind Glücklich
Oder Schaffen wir doch naoch den Absbsprung zum H² über den Umweg vom Gas ???
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Gas wird keine grössere Alternative werden, für eine weite Verbreitung fehlen dann leider doch die grossen Gasreserven. Abgesehen davon dass es weiterhin fossiler Brennstoff ist.
Ein Energiemix, der die vorhandenen Ressourcen nutzt, kann nicht verkehrt sein.
Im Augenblick wird trotz über 10 mio Gasfahrzeugen weltweit LPG abgefackelt, d.h. man hat davon zu viel.
Vielleicht wird eines Tages Diesel abgefackelt ? 😉
In einigen asiatische Megametropolen laufen nur noch LPG-Taxis, die Diesel sind dort verboten.
Klar sollte man auch das Gas nutzen, keine Frage. Aber was ist das für ein Schwachsinn Heizöl in den Heizungen zu verfreuern und Gas in den Autos?
In einigen asiatischen Ländern werden auch immer noch Neuwagen ganz ohne Kat verkauft 😉
Gruß Meik