Wir können das Tempo 130 Limit verhindern!
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
Beste Antwort im Thema
Glücklicherweise reagieren Politiker auf demokratische Regungen..
Auf jeden Fall sind hier schon 1.000 Stimmen gegen das Limit gesammelt worden.
http://www.stoppt-tempo130.de/
Ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, massenhaft Einspruch einzulegen. Das Thema wird dann ganz schnell von der Politikeragenda verschwinden.
So, ich trage jetzt noch meine Schwester ein ;-)
330 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Kann nicht mal wer den Titel dieses Threads in "Traumtänzer-Thread" umändern?
Hattest du nicht gerade an anderer Stelle jemandem angelastet, nicht sachlich zu argumentieren? 😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Hier wird der eine dem anderen die Worte herumdrehen und nichts wird herauskommen. Leider.
Sehe ich nicht so. Immerhin setzt man sich mit dem Thema auseinander.
Und ein Anteil von ca. 0,006% der Beiträge sind echt lesenswert. 😁
Das wird Rotherbach gefallen: Kleinvieh macht auch Mist.
btw der mit den Flöhen war gut.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Kann nicht mal wer den Titel dieses Threads in "Traumtänzer-Thread" umändern?Das Limit kommt, noch vor dem Ende dieses jahrzehnts. Aufzuhalten nur such Krieg oder größere politische Wirrungen. Wenn nicht wird es die EU schon richten.
Willst Du ernstgenommen werden?
Irgendwie habe ich nicht den Eindruck.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hattest du nicht gerade an anderer Stelle jemandem angelastet, nicht sachlich zu argumentieren? 😁🙂Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Kann nicht mal wer den Titel dieses Threads in "Traumtänzer-Thread" umändern?
Einfach weiterlesen ...🙂
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Willst Du ernstgenommen werden?Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Kann nicht mal wer den Titel dieses Threads in "Traumtänzer-Thread" umändern?Das Limit kommt, noch vor dem Ende dieses jahrzehnts. Aufzuhalten nur such Krieg oder größere politische Wirrungen. Wenn nicht wird es die EU schon richten.
Irgendwie habe ich nicht den Eindruck.cheerio
Bei Einigen ist mir das in der Tat nicht so wichtig. 😉
Ähnliche Themen
Ja, die Soviet-EU, die große Hoffnung all derer, die der Ansicht sind, unser Leben sei noch nicht reguliert genug.
Gruß
Oblomov
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Bei Einigen ist mir das in der Tat nicht so wichtig. 😉Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Willst Du ernstgenommen werden?
Irgendwie habe ich nicht den Eindruck.cheerio
Eigentlich wollte ich auf den Zug nicht aufspringen, aber bitte: Wozu schreibst hier was, was sowieso niemand ernstnehmen soll? 😕
Leutchen, Leutchen, das ganze Thema ist doch eigentlich nicht so schwer. An den Stellen, an denen ein Limit wirklich sinnvoll ist, würde sich hier kaum jemand beschweren, wenn dort eines ist. Das Beispiel bei Berlin mag eines gewesen sein, wo es wirklich sinnvoll war und deswegen eingeführt wurde. Genaues weiß ich aber auch da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eigentlich wollte ich auf den Zug nicht aufspringen, aber bitte: Wozu schreibst hier was, was sowieso niemand ernstnehmen soll? 😕Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Bei Einigen ist mir das in der Tat nicht so wichtig. 😉Leutchen, Leutchen, das ganze Thema ist doch eigentlich nicht so schwer. An den Stellen, an denen ein Limit wirklich sinnvoll ist, würde sich hier kaum jemand beschweren, wenn dort eines ist. Das Beispiel bei Berlin mag eines gewesen sein, wo es wirklich sinnvoll war und deswegen eingeführt wurde. Genaues weiß ich aber auch da nicht.
"Einige ... nicht" ist nicht gleich "niemand". Einfach mal unter "differenzieren" googeln.... 😉
Du tust ja so als herrsche Einigkeit, wo Limit sinnvoll ist. Dabei ist doch genau das die Frage. Für mich ist da eben die Antwort "überall wo überforderte Autofahrer zugange sind", für andere lautet die Antwort eben anders.
Meiner Meinung nach sind Tempolimits an Stellen angebracht, an denen es von den geographischen Gegebenheiten, zum Beispiel viele Kuppen (Hügel), Kurven etc., welche eine geringere Geschwindigkeit benötigen um sie sicher passieren zu können.
Ferner sind Limits dort sinnvoll, wo sehr viel Verkehr unterwegs ist.
Da dies jedoch meist nur zu Stoßzeiten der Fall ist sind hier, sofern nicht die geographischen Gegebenheiten ein Tempolimit sinnvoll erscheinen lassen, varialbe Lösungen zur Geschwindigkeitsanpassung erforderlich.
Auf flachen, geraden, gut ausgebauten und weniger frequentierten Strecken ist ein generelles Tempolimit völlig sinnlos.
Man ein TL-Befürworter scheint sich der Bedeutung des Wortes "generell" nicht ganz im Klaren zu sein. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
"Einige ... nicht" ist nicht gleich "niemand". Einfach mal unter "differenzieren" googeln.... 😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eigentlich wollte ich auf den Zug nicht aufspringen, aber bitte: Wozu schreibst hier was, was sowieso niemand ernstnehmen soll? 😕Leutchen, Leutchen, das ganze Thema ist doch eigentlich nicht so schwer. An den Stellen, an denen ein Limit wirklich sinnvoll ist, würde sich hier kaum jemand beschweren, wenn dort eines ist. Das Beispiel bei Berlin mag eines gewesen sein, wo es wirklich sinnvoll war und deswegen eingeführt wurde. Genaues weiß ich aber auch da nicht.
Ist mir schon klar. Eigentlich wollte ich meine Worte auch nicht in eine solche Richtung fallen lassen *schäm*
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Du tust ja so als herrsche Einigkeit, wo Limit sinnvoll ist. Dabei ist doch genau das die Frage. Für mich ist da eben die Antwort "überall wo überforderte Autofahrer zugange sind", für andere lautet die Antwort eben anders.
Es mag auf den ersten Blick so aussehen, als sähe ich Einigkeit. Was ich sagen wollte: Es gibt einige Abschnitte, wo wir (fast) alle Limits für sinnvoll erachten. Wir diskutieren hier über genau die Abschnitte, wo wir es strittig sehen. Insoweit stimmst Du mit mir überein, gelle? Darüberhinaus gibt es noch einen ganzen Rattenschwanz an Zwischengegebenheiten. MMn sollte man/frau das nicht schwarz/weiß sehen.
Genau das ist der Punkt, über den wir aber hauptsächlich diskutieren.
Bei einem Vorschlag, z.B. auf der A 28 Ortsdurchfahrung DEL oder OL ein Limit von 120 km/h einzuführen, können wir sicher alle sehr gut das Für und Wider abwägene - so wir denn die Strecke kennen. Das Problem, welches ich hinter der Diskussion sehe ist dasjenige, daß aus einer eigentlich einzelstreckenabschnittsbegründeten Limitforderung - die durchaus gerechtfertigt sein kann - ein kategorischer Imperativ geformt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Interessant.Das erste mal übrigens, daß ein TL-Befürworter in der Lage ist, konkrete Zahlen zu posten.
Obwohl diese vom VDC stammen - der ja bekanntlich für ein TL eintritt, also nicht wirklich objektiv ist - scheint zumindset diese Statistik einen Sicherheitsgewinn durch ein TL zu belegen.
Da aber bekanntlich die halbe Wahrheit eine ganze Lüge sein kann, wäre es durchaus interssant wie sich z.B. die Zahl von 428 Getöteten auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit aufschlüsselt.
Denn diese alleine besagt noch nicht genau ob die Mehrzahl der Unfälle duch ein TL hätte verhindert werden können.
Vielleicht waren in vielen Fällen Glatteis etc. Schuld - da wären dann auch 130 zu viel.
Das ist leider das Problem; für die Jahre vor 2002 habe ich auf die Schnelle keine Daten gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Man beachte hier jedoch nicht nur die Zahlen der Unfälle und Opfer vor und nach Einführung des Tempolimits, sondern auch den Grund warum gerade hier so viele Unfälle geschahen/geschehen:Dies liegt insbesondere an dem extrem hohen Verkehrsaufkommen auf einer lediglich vier-Spurigen Autobahn (zwei Spuren für jede Fahrtrichtung) dieser Strecke.
Aus diesem Zusammenhang im Umkehrschluss zu folgern, dass ein generelles Tempolimit überall Sinn macht ist mehr als kurzsichtig.
Hier handelt es sich um ein TL welches auf das jeweilige Verkehrsaufkommen und den Streckenverhältnissen angepasst eingeführt wurde.
Und laut der Contra-TL-Seite braucht man kein TL da durch das hohe Verkehrsaufkommen sowieso nicht schnell gefahren werden kann; und m.W. nehmen Pro- und Contra- TL teilweise die gleichen Daten und interprettieren sie nur anders (so wie es gerade gebraucht wird). Und wenn man sich die einzelnen Punkte beider Seiten anschaut...
-Durch ein Tempolimit spart man unmengen Kraftstoff (vielleicht bekommt man ja sogar noch etwas raus?); nein stimmt doch garnicht, wenn überhaupt gibt's nur minimale Einsparungen...
-die Autos würde sparsamer; nein siehe USA...
-bei konstant Tempo 130 schläft man ein und die Linksschleicher und Nichtblinker und Rauszieher nehmen zu, und überhaupt; wer für ein TL ist kann sowieso fährt fast nie auf der Autobahn; kann nicht Autofahren; Denken; eine eigene Meinung haben... (und die entsprechenden Anschuldigungen der Gegenseite: Raser, Drängler,...)
- to be continued
Für viele hier scheints beim TL nur schwarz und weiß zu geben. Punkte die für die jeweils andere Seite sprechen gibt's nicht...
Errinnert mich irgendwie an manche Fred's in den Markenforen wie über die "Gegner"-Fahrzeuge hergezogen wird. Meist unterscheiden die Fahrzeuge sich nur in bestimmten Faktoren; eins haben sie aber fast alle gemeinsam. Sie haben meistens fünf Räder; eins an jeder Ecke und am letzten sitzt das Problem...
edit:
Bevor ich's vergesse: Ich bin nicht für ein TL (aber auch nicht unbedingt dagegen)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
@Tempomat ... WIR wissen das ein Tempolimit kommen wird ?! Ich glaube ... das wissen wir genauso sicher ... wie wir wissen dass es NICHT kommt. Meiner Einschätzung nach ... wird es NICHT kommen. Einfach weil es zu unwesentlich ist und vermutlich MEHR KOSTEN wird, als es NUTZEN bringen wird. Eher wird es so kommen, das Fahrzeuge über X PS, über X kg, über x L Verbrauch anders besteuert werden. Grund : Das kostet so gut wie nichts, bringt aber im Gegenzug VIEL GELD, wenn man das Verhalten nicht ändern kann ... verändert man damit das Kaufverhalten ... ist der erzielbare Effekt auf den Verbrauch merklich größer. Ergo ... Tempolimit ... kleiner Nutzen, wenig Einfluss auf das Kaufverhalten ... bei einem anderen Mechanismus gibt es dagegen zwei denkbare "Erfolgsmodelle" ... entweder ein höheres Steueraufkommen ... oder ein geändertes Kaufverhalten 😁 Stellt sich die Frage ... welches Modell für die jeweilige Person schlechter ist ... ich würde dazu tendieren das zweite Modell als negativ für mich zu betrachten 😉MFG Kester
Zugegeben eine gute Alternative!
Solltest mal versuchen, das auch den Politikern zu erklären, denn ich bin mir nicht sicher, ob dieser strategische und werthaltige Approach denen bekannt ist.
So wäre allen gedient. Öffentlich bekennende Schnellfahrer, wie hier zu genüge anwesend, halten stolz ihre PS-Zahlen hoch, geben dafür viel Geld aus ohne zu merken, dass immer weniger geht, warum nicht.
Wie viele Leute kaufen sich eig. dann noch ein deutsches Auto (bestes Beispiel: BMW) mit nem 3 Liter Motor wenn man überall nur noch 130 fahren darf?
Wie viele Leute hören in Deutschland auf ihre Autos zu tunen (Tuning ist auch n recht großer Teil der Wirtschaft der aber vielzuoft vergessen wird...)
und:
Ist es den richtigen Rasern u. Dränglern nicht eh egal ob man 130 fahren darf oder nicht??? (Beispiel mit der sehr dicht auffahrenden Audi-Fahrerin bei 160kmh auf der eig. 120 beschränkten A8 hab ich ja schon gebracht... hat aber anscheinend niemanden interessiert!)
Zu:
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Ja, die Soviet-EU, die große Hoffnung all derer, die der Ansicht sind, unser Leben sei noch nicht reguliert genug.
Ich finde es irgendwie nicht so toll wenn ALLES reguliert und kontrolliert wird...
(Wobei es anscheinend echt so Leute gibt aus denen die Gesellschaft mittlerweile hörige und mundtote Zombies gemacht hat hat die alle Vorschläge und Trends der Medien gehorsam annehmen!... Das jetzt aber auszuführen würde den Ramen der Disussion sprengen!)
Autobahn wurde in Deutschland geboren!
Bald soll ganze Autobahn Tempolimit wäre demütigend für einmaliges Deutschland!
Das war einmal Mitte Europas!
Wir haben oft früher 200km/h auf deutsche Autobahn gefahren, die Enkelkinder hören uns die Geschichte...
Deutsches Auto gibt nicht mehr, der nur 130km/h fahren dürfen, zu teuer, China's Auto reicht aus! Deutsche Politik hat einheimische Autoindutsrie todgemacht...
Wer war Schuld, wir die WÄHLER!!!
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
irgenwie so etwas in der art sagte auch eva hermann....das ist nicht gut angekommen.gruß chrima38
Wieso wie Eva Hermann, wegen Wort...?
Wie soll Wort "Autobahn" ausklammern? Unwort? Welche Wort soll ich nehmen?
Ich habe in Deutschland nicht richtig mitbekommen? Sag man so Autobahn, in UK Motorway...
Jeder Nachbarländer werden Zukunft nur erzählen, dass war damals auf deutsche Motorway mit 200Sachen gefahren?
Warum Motorway, kein deutsch mehr, was soll...?