Wir haben einen Elch !!!!!!
Hallo liebe VOLVO-Gemeinde,
heute habe ich unseren Eurovan (Lancia Phedra) gegen einen V70 D5 AWD Bjh.2010 getauscht. Ich bin immer noch hin und weg und kann's kaum glauben. Ich verfolge schon länger das Forum und habe zahlreiche Berichte studiert die uns die Entscheidung erleichterten bzw. bestätigten.
Vielen Dank schon mal hierfür.
Gruß
mcerb
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe VOLVO-Gemeinde,
heute habe ich unseren Eurovan (Lancia Phedra) gegen einen V70 D5 AWD Bjh.2010 getauscht. Ich bin immer noch hin und weg und kann's kaum glauben. Ich verfolge schon länger das Forum und habe zahlreiche Berichte studiert die uns die Entscheidung erleichterten bzw. bestätigten.
Vielen Dank schon mal hierfür.
Gruß
mcerb
16 Antworten
Da ich noch nie ein Fahrzeug mit Turbolader besessen habe, würde ich mich über Tricks und Regeln aus eurem Erfahrungspotential freuen.
Gibt es auch Erfahrungen mit dem AWD (Haltbarkeit, Reparaturkosten usw.)?
Gruß
mcerb
Hinsichtlich des Turboladers ist nicht besonders viel zu beachten. Wichtig ist, den Wagen im kalten Zustand nicht zu "treten", bis das Öl duchgewärmt ist, welches auch die Turboladerwelle schmiert. Turbolader können über 200.000 U/Min erreichen und da ist gute Schmierung das A&O. Hat man den Wagen mal sehr flott gefahren ist es sinnvoll, den Motor "kaltzufahren", sprich ihn wenige Kilometer mit gemäßigter Geschwindigkeit zu bewegen, um Wärmespitzen abzubauen, bevor man ihn abstellt. Alternativ nach schneller Hatz kurz 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Ich habe vor Jahren mein 2. Auto, einen Golf Turbo-Diesel, durch die Kasseler Berge geprügelt und dann auf einem Rastplatz mal die Motorhaube geöffnet. Krümmer und Turbo waren glutrot. Nicht schlimm, wenn man dann nicht den Motor abstellt und das Öl auf der heißen Laderwelle verkokt.