Wir haben eine Familienbestellung getätigt: Papa 220i AT und Mama 218i GT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Liebe Community,

wir haben letzte Woche nun doch bei BMW zugeschlagen.

Meine Frau bekommt im August einen 218i Gran Tourer Luxury Line / Automatik in schwarz als 7-Sitzer.
Sie bekommt eine ganz ordentliche Ausstattung mit Navi Business, LED Scheinwerfer etc.! Wir haben uns für diesen BMW entschieden, da momentan aktiv an Kind NR. 3 gearbeitet wird und meine Frau nichts anderes als BMW fahren möchte - da wurde die Wahl dann eng.

Papa, also ich hat sich dann vom BMW Betreuer unseres Vertrauens dazu überreden lassen einen 220i AT mit M-Paket und Sportautomatik in silber für kommenden April zu bestellen. Da ist nämlich mein 12 Monate Leasing vom aktuellen MB CLA 45 AMG SB ausgelaufen. Als Anreiz hat er ein mir unschlagbares erscheinendes Leasingangebot für Vollausstattung (bis auf Leder und Schiebedach) gemacht - sprich 15000 KM, 36 Monate, 0 Anzahlung für 374 Euro Brutto - LP 46200 Euro!

Bin ehrlich gesagt sehr auf den 3 Zylinder meiner Frau gespannt, nicht weniger aber auch auf den 192 PS Motor vom AT, mein letzter Benziner bei BMW war der E90 auch als 2.0 Liter, jedoch mit 170 PS und ohne Turbo!

Grüße
Daywalker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@6ender schrieb am 29. Juli 2015 um 14:39:00 Uhr:


Jaja
Früher hat sowas auch funktioniert.
Heute gilt die Regel: Pro Kind ein Multivan

Ja, weil es früher keinen BMW Van gab. Heute schon. Wieso also die Kinder in einen 3er zwängen, wenn man nun Platz haben kann? Aber an eine richtige Diskussion bist du doch eh nicht interessiert. Du wolltest nur deinen Mist abladen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Nein - tut mir leid, stimmt auch jetzt nicht 😉
Mit steigender Drehzahl nimmt der Abgasstrom zu - also dreht der Turbolader bei Höchstdrehzahl am schnellsten, da der Turbolader Abgas- und Zuluftseitig fest verbunden ist.
Allerdings wird die komprimierte Ansaugluft zu den höheren Motordrehzahlen hin per Wastegateventil abgeblasen, sonst hätte man viel zu viel Leistung (siehe Formel 1 Qualifying Motoren aus den 90ern - 1,5l mit 4 Zylindern und ca. 1500 PS).
Das will der Motorenentwickler aber nicht, da unter Anderem die Standfestigkeit darunter leidet (o.g. Formel 1 Motoren mussten ja auch nur das Qualifying überleben...).

Möchte das jetzt nicht weiter vertiefen - will ja kein Klugschei55er sein 😉

Wünsche allen einen guten Start in den Tag.

Zitat: in der Realität wird die Turboleistung mit steigender Drehzahl per Softwaresteuerung verringert.

Das ist das erste, was ich in dieser Form höre. Muß wohl mein Wissen über Turbos komplett über Bord werfen....

Also wir fahren seit 5 Wochen den 218i GT mit Automatik und Luxury Ausstattung allerdings ist es der 3 Zylinder mit 136PS und dieser ist sehr durchzugsstark wir waren erstaunt das er es geschafft hat die Butter vom Brot zu ziehen und sparsam noch dazu fast 700km mit den 3/4 Tankfüllung ist ansehnlich

Zitat:

@Kaiski30 schrieb am 20. September 2019 um 16:16:20 Uhr:


Also wir fahren seit 5 Wochen den 218i GT mit Automatik und Luxury Ausstattung allerdings ist es der 3 Zylinder mit 136PS und dieser ist sehr durchzugsstark wir waren erstaunt das er es geschafft hat die Butter vom Brot zu ziehen und sparsam noch dazu fast 700km mit den 3/4 Tankfüllung ist ansehnlich

Bin von dem 3-Zylinder ebenfalls positiv angetan. Nach 12.000 km liegt der reale Verbrauch bei 6,6 Litern und Null Ölverbrauch. Er hat sogar auf Passstraßen in den Alpen Spaß gemacht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen