Wir haben den Corsa Mopf und der macht Geräusche so ab 100 kmh
Wir haben den Corsa Mopf und der macht Geräusche so ab 100 kmh
von der rechten Seite aus dem Armaturenbrett,ich habe den Wagen heute in die Werkstatt gebracht und der Meister war ahnungslos da er sowas noch nicht hatte.Die möchten jetzt wie ich ihn verstanden habe das komplette Armaturenbrett wechseln,Standzeit ca. 7 Tage.
Hatte das jemand schonmal hier das wegen einem Geräusch ein Armaturenbrett erneuert wurde.Der Witz ist auch das,einen Leihwagen darf er erst nach 1 Tag geben,also sagte er mir wenn Sie brauchen können Sie morgen einen Leihwagen abholen,was ist denn das für ein Service von Opel,sowas kenne ich ganz anders.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
*reusper*.......schon mal nachgesehen, wieviele opels ich hatte?irgendwas knarzt, poltert oder klappert da immer irgendwo.....😉
Bisher noch nicht,ist ja auch noch fast neu,aber das einzige was stört ist echt das Armaturenbrett denn das hört sich so an als wenn dort was loses drinliegt und dann anfängt zu vibrieren ab 80 km/h.
E-Kadett das war die grösste Klapperkiste die ich von Opel kenne.
Das sind Menschen, jeder macht mal einen Fehler, da wird der Mechaniker der gerade im Armaturenbrett hängt mal eben gerufen er soll eine Kleinigkeit bei einem anderen Kunden machen, kommt dann wieder zurück und vergisst die eine Schraube, so was kann passieren und nicht zum ersten Mal.
Werkstatt macht kleine Fehler
Ja an den Rädern liegt es nicht,Geräusch ist auch geblieben nach Montage der Winterreifen.
Bin gestern auf der Autobahn gefahren ,ist gleiches Geräusch wie auf einer schlechten Landstrasse.Für mich ist es fast so als wie wenn Luft eindringt,denn je schneller man fährt umso lauter wird das Geräusch
was sich fast wie ein kratzen darstellt.
Ähnliche Themen
Das gleiche Problem hatte ich auch vor kurzem, die Werkstatt hatte irgendwas am Wärmetauscher gemacht. Nach 1 Monat Ruhe geht das geklapper aber langsam wieder los. 🙁
Wenn du alles probiert hast und das Geräusch nur zu reproduzieren ist wenn du über 80Km/H fährst, wird dir nur der Gang zum FOH bleiben...
Ich schrieb vorhin nicht, dass es auf jeden Fall hinterher wieder klappern wird. Auch nicht das ich es besser könnte. Nur das eben die Wahrscheinlichkeit hoch ist wenn so viele Teile ausgebaut werden müssen...
Des weiteren darfst du nicht davon ausgehen, dass der kompetente Werkstattmeister die Reparatur durchführt. Wer weiß welche Pfeifen sonst in der Werkstatt stehen die dann so eine Arbeit aufgebrummt bekommen. Am Ende machts der Azubi allein, da bringt der erfahrene Meister auch nichts mehr.
Aber wie gesagt, was solls. Wenn du nicht mit dem Klappern leben kannst musst du in die Werkstatt. Würde jeder andere auch so machen.
Ist hinterher nur interessant was es war. Ein kurzes Feedback ist also erwünscht.
Ein Opel der nicht klappert, ist kein Opel! 😁
Klappert es auch wenn man von innen an die Windschutzscheibe drückt, also in dem Bereich wo es klappert?
einfach ein paar schöne techno-sounds einlegen und das radio aufdrehen.....
....das funktioniert bestens😁
Hatte auch gleiches Problem.Opel scheint das Problem zu kennen,die haben die die Daten von Wagen abgerufen und dann gleich gesagt dort kommt ein neues Armaturenbrett rein,dann 10 Tage später war alles erledigt und das klappen abgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Hatte auch gleiches Problem.Opel scheint das Problem zu kennen,die haben die die Daten von Wagen abgerufen und dann gleich gesagt dort kommt ein neues Armaturenbrett rein,dann 10 Tage später war alles erledigt und das klappen abgestellt.
zehn tage nach bestellung oder haben die fürs austauschen 10 tage gebraucht?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
zehn tage nach bestellung oder haben die fürs austauschen 10 tage gebraucht?Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Hatte auch gleiches Problem.Opel scheint das Problem zu kennen,die haben die die Daten von Wagen abgerufen und dann gleich gesagt dort kommt ein neues Armaturenbrett rein,dann 10 Tage später war alles erledigt und das klappen abgestellt.
Frag mich nicht,die gaben mit einen Leihwagen und sagten wenn der Wagen fertig ist rufen wir an,es war mir dann egal wie lange es dauert.
Das konnte auch wegen dem Beifahrerairbag sein, wenn der lose war konnte der auch Geräusche machen
Nach dem Rückruf des Insignia im November 2010 mit dem Fahrerairbag ruft Opel nun auch den Corsa D wegen ähnlicher Probleme in die Werkstatt. Hier kann sich der Airbag auf der Beifahrerseite lockern oder vom Amaturenbrett ablösen nachdem er sich entfaltet hat.
Der Rückruf betrifft Opel Corsa D mit Baujahr 2010 bis 2011
W0L0SDL68B4 185570 bis W0L0SDL68C4000027
Quelle:
Modell, Typ: Opel Corsa D (Abdeckung Beifahrer-Airbag / 11-C-010 T135600)
Baujahr: Modelljahr 2011 - 2012
Fahrgestell-Nummer(n): Modell Werk von bis Corsa D Saragossa B 4 185570 C 4 000027
Anzahl Fahrzeuge: 17
Sicherheitsrelevant: Ja
Bemerkungen: Abdeckung des Beifahrer-Airbags entspricht nicht der Spezifikation. Abdeckung kann sich im Falle einer Airbag-Auslösung von der Armaturentafel lösen.
Quelle:
@TE
hast Du mal gefragt, was die in 7 Werktagen machen wollen? Der Tausch der Armaturenabdeckung hat definitiv weniger AWs.
Es wird so sein, dass Dein Händler kein Plan von der Feldabhilfe hat und im Dunkeln tappt.
Der Hinweis auf die Klappergeräusche, die nach der Demontage des kompletten Armaturenträgers entstanden, kommt nicht von ungefähr. Das MJ 2007/2008 hatte ein falsch dimensioniertes Zahnrad in der Temperatursteuerung. Konnte nur behoben wedren durch komplette Demontage des Armaturenträgers. Und bei den betroffenen Fahrzeugen gab es dann eininge, die hinterher Probleme mit Geräuschentwicklung hatten.
MadX