Wips? Wie geht das..

Volvo

Mein Elch hat wie diese Stofftiere am Kopf, son Zettel am Sitz. Nur da steht WIPS drauf.
Zum Teil weis ich aus der Bed. Anleitung worum es dabei geht, aber wie funktioniert es genau beim Aufprall und was passiert mit den Beinen meiner beiden Süßen die dahinter Sitzen?! 😮
Vielleicht weis ja jemand mehr oder kennt jemanden der mehr weis 🙂
Ja ich habe gute Laune da ja morgen ...

51 Antworten

Also ich habe das bis zuletzt so beigebracht bekommen.
Und die Räder haben sofort beim Loslassen wieder vernünftigen Gripp.
Wichtig ist wirklich nur kleine Einschläge zu machen damit das Fahrzeug stabil bleibt!
Am Anfang will man einen viel zu großen Bogen um das Hinderniss machen!

Und beim ABS soll man auch beim Ausweichen voll auf der Bremse bleiben.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und beim ABS soll man auch beim Ausweichen voll auf der Bremse bleiben.

Auf trockener Piste auf jeden Fall. Wenn es nass ist macht man sich das leben aber einfacher, wenn man kurz von der Bremse geht um zu lenken.

Gruß, Olli

Das kann aber auch wieder von Abs zu Abs verschieden sein?!

Und wo wir gerade beim Thema sind !

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß Martin(der jetzt noch einen Termin hat bei einer Openaireisbahn in Radevormwald.
Die Tochte hat Freikarten bekommen.
Und nein ich werde aus versicherungstechnischen und physikalischen Gründen nicht fahren😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Das kann aber auch wieder von Abs zu Abs verschieden sein?!

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß Martin(der jetzt noch einen Termin hat bei einer Openaireisbahn in Radevormwald.

Und nein ich werde aus Versicherungstechnischen und Physikalischen Gründen nicht fahren😉

Mag sein, unsere Instruktor von ADAC hat das als allgemeingültig hingestellt und alle Leute mit ABS konnten das auch nachvollziehen.

Ja, danke gleichfalls, aber ich hoffe das mit dem Rutsch findet nicht auf der Strasse statt. Habe morgen noch einige 100km vor mir.

Na dann aber guten Rutsch.

😁😎

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ich habe bremsen, loslassen, lenken, bremsen in Erinnerung.

Das ist die Anfänger- und Krampenversion 😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und dort soltest Du gelernt haben,das beim Bremsen das Lenkrad positioniert wird,so daß du nach dem loslassen knapp am Hinderniss vorbei kommst.

Das ist die Fortgeschrittenen-Version 🙂

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das ist die Anfänger- und Krampenversion 😉

Das ist die Fortgeschrittenen-Version 🙂

Stimmt, es war ein Anfängertraining 🙂

Das lerne ich also beim nächsten mal 😎

Gruß, Olli

Das kann man auch ganz toll,z.b. nach Schneefall Sonntags auf einem Aldiparkplatz üben😉

So wieder Überstunden gemacht😉

Guten Rutsch jetzt aber...

Gruuß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Das kann man auch ganz toll,z.b. nach Schneefall Sonntags auf einem Aldiparkplatz üben😉

Auf diesen Schneefall warte ich noch, seit ich den Elch habe war noch keine Gelegenheit dazu 🙂

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Der Sitz kommt auch bei meiner größe 193 kaum mit dem Knie in Kontakt!
Setzt euch einfach hinter eurem Whips Sitz und kurbelt die Verstellung nach hinten.

In deiner Staatslimousine mit langem Radstand vielleicht 🙂 Habe eben in meinem S60 den Test gemacht. Ich bin nur 1,78m groß, habe aber recht lange Beine. Wenn der Vordersitz für mich optimal eingestellt ist, stoße ich wenn ich hinten sitze an der Seite der gegen die Lehne des Vordersitzes, in der Lehnenmitte bleiben ca. 2 Fingerbreit Luft.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ich bin nur 1,78m groß, habe aber recht lange Beine.

So?

Gruß

Martin

Prust !!! 🙂 🙂 🙂

@ Oli,

ich WILL Steaks essen. Die Fahrschule können wir unabhängig davon besuchen gehen - oder aber ins Off Road-Training (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...) integrieren.

Dann war da noch was mit ABS auf Schnee. Habe mal im Fernsehen (war irgendsone "Auto und Verkehr"-Sendung) einen Bericht hierzu von gesehen. Definitiv verlängert sich der Bremsweg auf Schnee bei ABS deutlich gegenüber nicht-ABS. Das Fahrzeug ohne ABS baut bei Schnee eine Art Bugwelle vor den Reifen auf, die eine hohe Bremswirkung erzeugt. Bei ABS kann diese nicht entstehen und das Fahrzeug "schlittert" entsprechend weiter. Mein Fazit ist daher, dass ABS-Tests bei Schnee nicht viel bringen.

Die erwähnten Sicherheitstrainings bringen da sicherlich mehr.

Und überhaupt, will ich gar nicht erst in so eine Situation kommen.

Prost, Mahlzeit und einen guten Rutsch an alle

Elkman

für den das neue Jahr mit einem Großelch beginnt (hoffentlich)

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


@ Oli,

Dann war da noch was mit ABS auf Schnee. Habe mal im Fernsehen (war irgendsone "Auto und Verkehr"-Sendung) einen Bericht hierzu von gesehen. Definitiv verlängert sich der Bremsweg auf Schnee bei ABS deutlich gegenüber nicht-ABS. Das Fahrzeug ohne ABS baut bei Schnee eine Art Bugwelle vor den Reifen auf, die eine hohe Bremswirkung erzeugt. Bei ABS kann diese nicht entstehen und das Fahrzeug "schlittert" entsprechend weiter. Mein Fazit ist daher, dass ABS-Tests bei Schnee nicht viel bringen.

Yep - das stimmt ..... der Schneekeil an der Vorderrädern bildet sich nur ohne ABS und führt *logo* zu einer verbesserten Bremswirkung ....

eMkay, in dessen Handbuch das sogar ausdrücklich erwähnt wird ... *ESP im (Tief)-Schnee : off*

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Yep - das stimmt ..... der Schneekeil an der Vorderrädern bildet sich nur ohne ABS und führt *logo* zu einer verbesserten Bremswirkung ....

eMkay, in dessen Handbuch das sogar ausdrücklich erwähnt wird ... *ESP im (Tief)-Schnee : off*

Ich habe mal im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit versucht, diese Theorie mit einem LKW nachzuweisen. Es ist mir nicht gelungen. Nun sind natürlich Bremswegvergleiche im Tiefschnee von vornherein problematisch, schon weil man jeden Versuch an einer anderen Stelle machen muss. Die Ergebnisse, die ich dabei eingefahren habe, streuten jedenfalls munter durcheinander, so dass eine eindeutige Aussage nicht möglich war. Im Mittel waren die Werte mit ABS allerdings etwas besser, was ich aber wegen der geringen Zahl der Versuche nicht als Ergebnis verkaufen möchte.

Ich will damit nun keineswegs behaupten, dass die obige Aussage grundsätzlich falsch ist, aber so allgemeingültig akzeptiere ich das nicht. Es scheint mir stark darauf anzukommen, was unter dem Tiefschnee ist. Wenn nämlich der Untergrund ohnehin glatt ist, hat auch der aufgeschobene Schnee Probleme sich zu "verkeilen". Andersherum gibt es sicher Bedingungen, wo die Bremswirkung ohne ABS besser ist.

Bedeutet denn beim Allroad "ESP aus" auch "ABS aus"? Ich war bislang davon ausgegangen, dass eine ABS-Abschaltung nur bei echten Geländefahrzeugen zulässig ist. Es kann aber sein, dass das nur bei LKW, wo ich mich etwas besser auskenne, so ist.

Gruß

Jörg, der auch mit anderen Ratschlägen zum Fahren im Winter schon gegenläufige Erfahrungen gemacht hat.

Hi Jörg
alles gute für 2005 vorab ......

Du hast natürlich mit Deinen Ausführungen recht. der Schneekeil bringt auf einem vereisten Untergrund nicht wirklich viel. Viel mehr ist die Dauerverzögerung bei ausgeschaltetem ABS besser - ähnlich wie auf trockener Straße, falls da nutzbare Bremswiderstände da sind .....

Beim Allroad heißt i.d.T. ESP aus - alles aus ..........
Das ist lustig bei Fahrtem im Schnee ...... bei provozierten Lastwechseln durch abruptes Gaswegnehmen kommt das Hinterteil nämlich rum ......

eMkay, der bei Schnee das ESP nur bei hindernisfreier Strecke im Schnee ausschaltet .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen