Wips? Wie geht das..

Volvo

Mein Elch hat wie diese Stofftiere am Kopf, son Zettel am Sitz. Nur da steht WIPS drauf.
Zum Teil weis ich aus der Bed. Anleitung worum es dabei geht, aber wie funktioniert es genau beim Aufprall und was passiert mit den Beinen meiner beiden Süßen die dahinter Sitzen?! 😮
Vielleicht weis ja jemand mehr oder kennt jemanden der mehr weis 🙂
Ja ich habe gute Laune da ja morgen ...

51 Antworten

Der Fips, der Fips, der schwört hinten auf das Wips!

WIPS ist ein System bei dem die Rückenlehne der Vordersitze bei einem Heckaufprall ein Stück weit elastisch nach hinten federt, um den Schlag für die auf dem Sitz sitzende Person abzumildern.

Die Insassen auf dem Rücksitz können deshalb nicht gefährdet werden, weil sie durch den selben Schlag im selben Moment ja in ihre Sitzkissen gedrückt werden. Der Beinraum wird also effektiv nicht eingeschränkt. Im übrigen befindet sich der Drehpunkt des Vordersitzes auch einiges über dem Boden des Fahrzeuges

Gruß
Funky

Aber was ist wenn der hinten sitzende so lange Oberschenkel hat, das die Knie gegen die Lehnen der Vordersitze stossen?

Gruß, Olli

ich vermute mal,der hat dann Leichte Schmerzen 😉

Bei WHIPS fährt außerdem noch die Rückenlehne nach oben, um ein Schleudertrauma zu verhindern!

Was allerdings mit den Fondpassagieren geschieht wird nicht beschrieben!? 🙁

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

@ Olli the Driver

Deshalb bin ich auch erst drauf gekommen. Meine Kinder sind 4 und 2 und da ist es vielleicht noch nicht so gefährlich. Ich denke bei einem Aufprall werden sie wohl kaum mit gestreckten Beinen gegen die Lehne drücken.(Was im Altag schon sehr nervt 🙁 )
Aber letzte Woche saßen drei Erwachsene hinten und da könnte es schon sehr knapp werden.
Sollte ich Volvo mal einfach vertrauen?

Ja vertraue Volvo😉
Der Volvo ist auf allen fünf Plätzen mit Kopfstützen sowie mit Drei-Punkt-Sicherheitsgurten ausgestattet, deren Wirkung mit Hilfe von Gurtstraffern optimiert wird. Um eine optimale Abstimmung von Gurt- und Airbagsystemen zu ge-währleisten, werden beide Schutzelemente von gemeinsamen Sensoren gesteuert. Dabei wird auch die Intensität des Aufpralls erfasst, um den zweistufigen Auslösemechanismus des Fahrer- und des Beifahrerairbags zu aktivieren. Eine wirksame Ergänzung des Seitenaufprall-Schutzsystems im Volvo stellen die SIPS-Kopf-Schulter-Airbags dar. Sie sind im Bereich des Dachhimmels oberhalb der Seitenfenster untergebracht und entfalten sich im Moment eines Aufpralls innerhalb weniger Tausendstelsekunden in Form eines aufblasbaren Vorhangs über die gesamte Länge des Fahrzeuginnenraums. Auf diese Weise schützen die SIPS-Kopf-Schulterairbags sowohl die Insassen auf den vorderen Plätzen als auch die Passagiere auf den äußeren Plätzen der Rückbank.

Grüße Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ja vertraue Volvo😉

Wo hastn das abgeschrieben 🙂? Ich vertraue meinem Volvo schon und hoffe, das ich die Airbags nie sehen werde (aber wieso findet man die Knieairbags zuerst bei Toyota?), trotzdem würde mich interessieren, was grossen Personen passiert, die hinter einem WIPS Vordersitz sitzen. Das konnte bisher noch nicht zufriedenstellend beantwortet werden.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


(aber wieso findet man die Knieairbags zuerst bei Toyota?),

trotzdem würde mich interessieren, was grossen Personen passiert, die hinter einem WIPS Vordersitz sitzen. Das konnte bisher noch nicht zufriedenstellend beantwortet werden.

Weil nicht nur Mercedes und Volvo Forschung in Richtung Sicherheit betreiben? 😉

Die WHIPS-Frage habe ich auch noch nirgends beantwortet gefunden, auch nicht bei Volvo!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weil nicht nur Mercedes und Volvo Forschung in Richtung Sicherheit betreiben? 😉

Besser spät als nie? Zumindest war vor zwei Jahren noch kein ESP im Corolla mit Dieselmotor verfügbar (auch wenn ich ein vernünftiges Fahrwerk ohne ESP einem mittelmässigen mit ESP jederzeit vorziehen würde), und wenn ich mich an frühere Bremstests erinnere (z.B. Toyota Paseo) stand Sicherheit bis vor ein paar Jahren nicht an oberster Stelle im Lastenheft. Schön, das einige Hersteller dort endlich aufgewacht sind.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


(aber wieso findet man die Knieairbags zuerst bei Toyota

Toyota hat die Marketing-Zeichen der Zeit erkannt. Ein Knieairbag verkauft sich gut als zusätzliche Sicherheitseinrichtung. In jeder Autozeitschrift wird der neunte Airbag dann als große Errungenschaft gefeiert, ohne zu hinterfragen, warum das Zündschloß nicht gleich aus dem Aufschlaggefahrenbereich in den Mitteltunnel - wie bei Saab - verlegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


ohne zu hinterfragen, warum das Zündschloß nicht gleich aus dem Aufschlaggefahrenbereich in den Mitteltunnel - wie bei Saab - verlegt wird.

Ich glaube nicht, dass der Knieairbag nur zum Schutz vor dem Zündschlüssel entwickelt wurde!

Sooo doof dürften selbst die Japs nicht sein 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


warum das Zündschloß nicht gleich aus dem Aufschlaggefahrenbereich in den Mitteltunnel - wie bei Saab - verlegt wird.

Da hat Volvo beim S60 auch noch nicht die richtige Position gefunden, aber der S40 zeigt das sie hier dazulernen.

Gruß, Olli

Ich dachte das hätte ich schon erklärt🙁
Der Sitz kommt auch bei meiner größe 193 kaum mit dem Knie in Kontakt!
Setzt euch einfach hinter eurem Whips Sitz und kurbelt die Verstellung nach hinten.
Ihr werdet sehen das die Knie eigentlich immer Platz haben,und auch der Kopf ist weit von der Kopfstütze entfernt.
Der Auffangmechanismuß wird in Bruchteilen einer Sekunde ausgelößt,denkt also bitte nicht das der Sitz bis zum Boden ausschlägt!
Ich hatte mal was von Max. 45Grad gehört...

Also genug Platz um auch hinten ruhig zu schlummern😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sooo doof dürften selbst die Japs nicht sein 😉

Im Gegenteil, die Japaner sind clever und "wir" sind doof.

Ich behaupte, daß 90% der Autokäufer die Gleichung mehr Airbags=sicheres Auto bedenkenlos für richtig halten. Warum sollen dann japanische Ingeneure das Zündschloss verlegen und japanische Werber aufwändig den Sinn dieser Maßnahme erklären, wenn der Markt es anders will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen