Wippen bei Airmatic
Wippt euer Wagen vorne auch noch ein paar mal nach, wenn ihr scharf gebremst habt? (Airmatic)
Beste Antwort im Thema
Bitte halte Dich doch diesmal raus, es wäre schade, wenn der nächste Thread wegen Deiner wertfreien Beiträge geschlossen würde. Außerdem lege ich Wert auf die Meinungen derer, die Du vergraulst.
Ich danke Dir schon im Voraus.
23 Antworten
bei den 124ern und dem clk passiert das nicht...würde ich tauschen...wippkisten sind out und peinlich...😮
Also ich glaub nicht, dass das unbedingt am Fahrzeugtyp liegt. Von meinem E55 kenn ich sowas auch nicht. Der liegt wie ein Brett.
Vielleicht liegts ja an den 19-Zöllern 😁
Bitte halte Dich doch diesmal raus, es wäre schade, wenn der nächste Thread wegen Deiner wertfreien Beiträge geschlossen würde. Außerdem lege ich Wert auf die Meinungen derer, die Du vergraulst.
Ich danke Dir schon im Voraus.
Nach dem Wechsel der Traggelenke bei meinem 350er T mit Airmatik habe ich das Gefühl eines leichten Nachwippens, wenn man beim Rollen im Stau etwas fester auf die Bremse steigt. Der Wagen hat 207.000 KM runter. Laut der Werkstatt (kein MB) sind die Querstreben und sonstige Träger/Streben noch gut. Ein leichtes Poltern glaube ich manchmal auf vernehmen zu können. Auf was tippt Ihr? Streben oder Federbeine? Bei der Laufleistung?
Danke
Gruss, Gerd
Ähnliche Themen
@TE: fahre die Stahlfedern und habe das Phänomen minimal bei halbleerem Tank. Da reicht dann auch leichtes Anbremsen vor dem Stand.
Probier´s mal nach dem Volltanken.
Grüße
Dann stimmt hinten was nicht !
Da jetzt aber eine genaue Fern-Diagnose zu stellen ist unmöglich ....
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Beim Bremsen geht der Vorderwagen runter dann taucht er wieder auf. Bei mir kommt er aber noch zweimal runter und hoch. Die Querlenkerbuchsen habe ich gerade machen lasse und gefragt, ob noch etwas fällig wäre, da die Arbeitszeit ja das kostenintensivste dabei ist- Es wurde aber nichts festgestellt.
Es war übrigens der Meister, der bei der Fahrt zu mir nach Hause (Bringdienst) diesen Fehler mit dem Nachwippen feststellte.
Die Airmatik-Federung und Niveauregulierung ist das Eine. Was ist aber mit der Stoßdämpfung, die normalerweise das Nachwippen verhindert ? Ist die in die Airmatik integriert, oder gibt es separate Dämpfung ?
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Die Airmatik-Federung und Niveauregulierung ist das Eine. Was ist aber mit der Stoßdämpfung, die normalerweise das Nachwippen verhindert ? Ist die in die Airmatik integriert, oder gibt es separate Dämpfung ?Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Beim Bremsen geht der Vorderwagen runter dann taucht er wieder auf. Bei mir kommt er aber noch zweimal runter und hoch. Die Querlenkerbuchsen habe ich gerade machen lasse und gefragt, ob noch etwas fällig wäre, da die Arbeitszeit ja das kostenintensivste dabei ist- Es wurde aber nichts festgestellt.
Es war übrigens der Meister, der bei der Fahrt zu mir nach Hause (Bringdienst) diesen Fehler mit dem Nachwippen feststellte.
Vorne ist es eine Einheit , so das es bei einem Tausch recht teuer wird , hinten hingegen sind die Teile seperat verbaut und man hat einen einfachen Dämpfer mit elektr. Anschlüssen 😉
Lisa
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mal hinten anschauen lassen ob da was zu sehen ist. Bei meiner Fahrleistung von 200 KM pro Tag, ist davon auszugehen, dass ein irgend geartetes Problem bald stärker zum Vorschein kommt. Dann ist eine Diagnose ja in der Regel zumindest etwas einfacher. Ich hasse diese schleichenden Probleme, es soll einfach krachen, dann ist es defekt und man kann das Teil austauschen.
Danke
Gruss, Gerd