Winterzeit = Fremdstartzeit = Kurzschlusszeit !!!

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,

ich habe leider beim Fremdstarten des Autos meiner Frau (Scenic, 2002, 1,6l Benziner) kurz Plus und Minus verwechselt: ca. 1 Sekunde Funkenflug.

Dann richtig rum angeschlossen: Jetzt dreht sich zwar der Anlasser beim starten, allerdings springt er nicht an. Im Cockpit leuchten alle möglichen Lämpchen, allerdings geht auch die Wanblinkanlage nicht.

Im Forum habe ich gelesen dass wahrscheinlich die Zentralelektronik UCH und das Motorsteuergerät UPC defekt sind.

Nun zu meinen 2 Fragen:

1) Hat schon jemand was ähnliches geleistet ?
2.) Wo sitzt das UCH und wie baut man das aus? Das UPC ist ja simpel im Motorraum zu finden.

Gruß
Rolf, der Verpolspezialist!

15 Antworten

Hallo,

ich hab mal für den Scenic II die Reparaturanleitung befragt. Wenn ich die Piktogramme richtig deute Sollte diese unter dem Sicherungsträger im Fahrgastraum sitzen.
Die Anleitung umfasst vorher aber noch ein paar andere Demontagen.

Anhang entfernt

Reparatur-Leitfäden unterliegen dem Copyright des Herstellers und eine Veröffentlichung bzw. Weiterverbreitung sind bei MT nicht gestattet

Gruß
gamsrockl

Klingt eher so als wäre hier eine der dicken Hauptsicherungen an der Batterie gekillt worden. Hier hilft nur Messen. Warum möchtest du UPC und UCH ausbauen?

Danke für die schnellen Antworten!

Ich denke, dass durch das kurzzeitige Umpolen die beiden Steuerungen beschädigt wurden. --> deswegen der Ausbau !
Beim Scenic 1 ist die UCH wohl an der selben Stelle wie beim Scenic 2. Werde heute Abend mal die ersten Verkleidungsteile abbauen.

Andererseits: wenn nur Sicherungen geflogen sind könnte ich ja zunächst mal den ADAC holen der das durchcheckt. Danach bin ich vielleicht schlauer.

Gruß
Rolf

Ich würde den weg gehen. Erwarte aber von den ADAC Menschen nicht zu viel. Ich glaube nicht, dass die UCH Defekt ist. Die UPC vielleicht.

Kann der ADAC die Fehler auslesen und feststellen ob eines der Steuergeräte defekt ist?

Gruß
Rolf

Ja aber mit auslesen ist es meist nicht getan. Das wäre ein Anfang. Kontrollier einfach mal doe Sicherungen an der Batterie.

Defekte Halbleiter. Das ist wohl ein Fall für die Werkstatt und deren Diagnosegeräte.

schrauber

Hallo,

ich habe mir mittlerweile "profülaggdisch" ein Motorsteuergerät und die Zentralelektrik mit den gleichen Renault bzw. Siemensnummern besorgt (Sirius 34 , .....).

Wenn ich diese nun zu einem Spezialisten schicke und die Wegfahrsperre deaktivieren lasse .....?!?!
Dann Teile einbauen und hoffen dass das Auto anspringt und fährt .

Gruß
Rolf

PS: gibt es bei München/Augsburg so einen Spezialisten????

@Dr.Topspeed
Da es hier keine *heißen* Tipps zur Deaktivierung einer Wegfahrsperre geben wird, und solche Anfragen nicht mit unseren NUB vereinbar sind...
...weitere An/Nachfragen sind bitte zu unterlassen.

Danke und Gruß
gamsrockl

Naja. Hier scheint kein Interesse an ne vernünftige Lösung.

Also als Hardware Entwickler lässt sich sowas im Cent Bereich im Steuergerät lösen. Man baut einfach eine Diode in Sperrichtung gleich am Spannungseingang ein. Verpolt man den Anschluss macht die Diode einen Gezielten Kurzschluss und schickt die Sicherung in Nirvana. Das war schon immer bei Autoradios und Funkgeräten der Fall und ich denke auch mal bei ECU's...

Ich würde sagen wenn es die Steuerteile sind greift hier der Leitsatz: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren, @Dr.Topspeed berichte doch bitte wie der Tausch zum Schluss verlaufen ist, evtl. hilft es später noch jemand anderem.

So,

bin erst gestern von einer längeren Auslandsreise zurückgekommen und meine Frau konte solange mein Auto benutzen.
Jetzt werde ich weiter an der Lösung arbeiten und hier berichten.

@daswara: vernünftige Lösung ist für mich ein wieder anspringender Scenic ohne das ich 1500,- bis 2000,- los bin (Auskunft RENAULT Fachwerkstatt : was, so alt , dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden).

Gruß
Rolf

bitte erstmal die Sicherungen prüfen, also alle im Innenraum, im Motorraum und auch auf der Unterseite der UCH. Diese muss dazu ausgebaut werden. Erst danach mit den Steuergeräten anfangen. Vergiss auch nicht, wie schonmal geschrieben, die dicken Sicherungen am Pluspol der Batterieklemme.
Viel Erfolg

Deine Antwort