Winterreifenverbot im Sommer in Italien
da läuft gerade im Buschtaxi ein Thread darüber
http://www.focus.de/.../...olizei-plant-reifen-abzocke_id_3843706.html
http://www.reisen-experten.de/.../index.html
http://forum.buschtaxi.org/winterreifenverbot-italien-t45879.html
Es herrscht wohl ein ziemliches Chaos wer welche Reifen fahren darf. Bei GW,s sind ja fast alle Reifen auch als M&S gekennzeichnet.
Meine Sommerreifen ( auch M&S) mit Speedindex S( bis 180 Km/h ) sind wohl erlaubt, da der Lux auch nur mit 155 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben ist.
Gruss
Steffen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
greife das Thema noch mal kurz auf.
In dieser offiziellen Seite steht:
Südtiroler Bürgernetz
Winterreifen dürfen das ganze Jahr über montiert werden. Vom 15. Oktober bis zum 15. Mai darf der Geschwindigkeitsindex auf den Reifen niedriger sein als jener, der in der Zulassungsbescheinigung vorgesehen ist, aber nicht niedriger als Q (160 km/h). Dabei ist im Fahrzeuginneren an auffallender Stelle im Sichtfeld des Fahrers ein Warnschild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der montierten Winterreifen anzubringen. Vom 16. Mai bis zum 14. Oktober muss der Geschwindigkeitsindex der montierten Reifen auf alle Fälle gleich oder höher sein als jener, der in der Zulassungsbescheinigung vorgesehenen.
Gruß
25 Antworten
Ich werde das Problem mal der Rechtsberatung des ADAC zuleiten.
Vielleicht wissen die inzwischen genauer wie die Sache gehandelt wird.
Das muss auch für die Zukunft geklärt werden. Habe keine Lust mir wegen den
Italienern Winterreifen in V zuzulegen, auch nicht wenn meine runtergefahren sind.
Die spinnen wohl. Allerdings verstehe ich auch nicht warum ein Hersteller
V-Reifen verlangt wenn die Mühle gerade mal gute 190 schafft. H wäre ja wohl
mehr als genug.
Hab mir gerade mal meine Sommerreifen angeschaut, dank Sondermodell natürlich
serienmäßig extrabreit damit der Spritverbrauch auch ordentlich hochgeht:
225/45 R 17 W !!
Gruss Gerry
Du kannst ruhig beim ADAC nachfragen. Die werden Dir die Rechtslage schon erläutern. NUR, wie das in Italien ausgelegt wird?. Erzähle mal einem Carabinieri wie das Eurer ADAC sieht. Entweder er lacht sich schlapp oder Du bist dran. Wenn ich ich solche Aussagen lese, denke ich immer, hatten die TE noch nie Kontakt zu ital. Behörden oder ignorieren sie es einfach. 😁
Ich versuche gerade seit ca. 6 Wochen eine amtliche Bescheinigung aus Turin zu erhalten, momentan sieht es so aus, da ich da doch persönlich vorsprechen muß. Trotz E Mail Zusage mir gegenüber und auch dem Konsulat gegenüber. Ich warte noch etwas und ansonsten muß ich halt die 400 km nach Süden fahren.
Thats life oder così è la vita
Gruss
Steffen
Hallo Allerseits,
die überaus preisgünstige variable Lösung des italienischen Problem`s wäre auch Die, den Italienern
den "Gefallen" tun und Ihr zwar schönes Land, welches aber nicht Unersetzbar ist, einfach in Touren-
planungen nicht mehr einzubeziehen. Wenn mir relevante "Sachen" in einem Land, "per Dü"nicht passen,
besuche ich Es einfach nicht mehr. Wenn Alle, die durch diese Reifenmisere "gefährdet" sind, sich so ver-
halten würden, würde man im Land eventuell finanzielle Einbußen verzeichnen und das Problem würde
von den Italienern Allein geregelt. Doch ist Dies,wie mir bewußt ist, ein "mafiöser Vorschlag", den Diese
kaum DULDEN dürfte. Entscheiden wird Dies,darum, Jeder für sich Alleine, wie immer...........
Gruss aus B.................
Die Antwort vom ADAC kam wirklich schnell.
An der Rechtslage können sie natürlich auch nichts ändern aber sie
haben eine Idee die ich weiterverfolgen werde.
Sie schlagen vor den unnötig hohen Geschwindigkeitsindex in der Zulassungsbescheinigung
von V auf H ändern zu lassen.
Da höre ich allerdings schon den deutschen Amtsschimmel wiehern!
Gruss Gerry
Hallo "Gerry 0309", wenn Du Deine "Drohung" wahrmachst, Dein "V" hocus pocus in "H" änderst,
laß`uns bitte wissen, was man Dir dazu sagt..............
( Bin der Meinung, wenn in den "COC -Papieren " -V- steht, ist das Auto so in der EU zugelassen.)
Es wird wohl einer Neuzulassung in der EU bedürfen, das nach -H- zu ändern.
Voller Spannung Deiner Antwort harrend, Gruss aus B.....................
Hallo Raver 2014,
du liegst völlig richtig mit deiner Annahme.
Hatte ja auch schon vermutet dass es so einfach nicht geht.
Beim ADAC haben sie wohl wenig Ahnung, verstehen mehr von Statistiken
und der Wahl des Auto des Jahres .....
Die Antwort der Zulassungsstelle lautet wörtlich:
"laut COC-Datenbescheinigung ist für dieses Fahrzeug keine Bereifung mit 195/65 R15 91 H genehmigt. D. h. diese Reifengröße muss durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen begutachtet werden.
Erst danach kann ggf. die Eintragung der Reifengröße, durch Vorlage eines entsprechenden Gutachtens i.v.m. den Fahrzeugpapieren, bei der Kfz-Zulassungsbehörde erfolgen."
Ich könnte jetzt noch den Hersteller anschreiben aber ich hab die Faxen jetzt satt.
Die Hersteller gehen verständlicherweise den einfachsten Weg und lassen bei allen
Motorisierungen eines Modells die gleichen Reifen in die COC-Datenbescheinigung eintragen.
Ich werde mal unseren Südtiroler Bauern bei dem wir schon 15 Jahre urlauben fragen ob er davon schon was gehört hat.
Ich bin mir ziemlich sicher der fährt auf seinem Toyota Pickup auch ganzjährig irgendwelche M+S Grobstollen.
Gruss Gerry
Hallo Gerry, da hst Du vollkommen Recht. Mir geht es so, Winterreifen bekomme ich Gute nur in T,
mein Auto ist mit 180Kmh angegeben, die Zulassung verlangt aber H, nun mach mal was...............
Fahre Deine Reifen weiter, denn nicht einmal eine Bescheinigung Deines Landrat`s, würde die Italiener
vom Kassieren abhalten, indem Er bezeugt, daß Du mit anderen Reifen nicht den Berg zu Deinem Zuhause raufkommst. Es gibt ja noch keine Erfahrungen, wie die Italienische Polizei mit der Umsetzung
des Gesetzes umgeht. Notfalls, wenn Du "Angst" hast, mache einen Bogen um Italien, Das ist die einzige
Möglichkeit, diesem Gesetz auszuweichen. Gruss aus B................
doch gibt es, lt. Buschtaxi haben die ersten schon bezahlt.
Gruss
Steffen
---------------------------------------------------------------------------
Re: Winterreifenverbot Italien
-----------------------------------
Beitragvon B....... » So 8. Jun 2014, 08:19
Hi Zusammen
Obs stimmt kann ich leider nicht Berichten, aber 600 Euro scheinen in die Staatskasse geflossen zu sein.
Mit 2 Vans einmal Chevrolet Astro Van 4x4 und einmal eine Dogde Town Country 4x4. Beide jeweils mit gröberen Winterreifen ausgerüstet. Beide haben je 300 bezahlt und sollten die Kisten sofern nicht bezahlt würde stehen lassen. Waren wie ich vom meinem Mechaniker eben gehört habe in den italienischen Alpen unterwegs. Sie seien anscheinend nicht die Einzigen gewesen die dort sozusagen abgezockt wurden. Aber eben nur gehört und aus hören sagen lernt man lügen wie ein Sprichwort ist. Sie hatten ihm eben auch wegen vielen Geländewagen erzählt die auf dem Parkplatz standen und auch am diskutieren gewesen seien.
Ich kenne die Beiden vom sehen und werde dann da mal nachhaken und fragen. Weil das Strafgeld liegt ja unter dem was überall angegeben wird.
Gruss U.... zum Glück mit R unterwegs und Griechenland geplant
Wohnort: Home of Emmentaler
Danke Steffen, da kommt dann mein Rat, (Großer Bogen um ITALIEN)zum tragen,oder???
Gruss aus B.............
Ein Schelm wer denkt dass nur ausländische Fahrzeuge abgegrast werden....
Guten Morgen Thömu, Bezüglich Deiner Antwort: Das heißt???? Gruss aus B...........