Winterreifentest Herbst 2018
hallo,
hier die Ergebnisse der 1.Hälfte vom Winterreifentest in AutoBild
http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-10811081.html
Beste Antwort im Thema
Und hier das End-/Gesamtergebnis vom Test in AutoBild
166 Antworten
Dito. Ich kaufe und fahre Reifen.. Die die gut sind is gut. Die die Kacke sind sind es eben. Hat mit Fan nichts zu tun .
Die deutsche Qualitätspresse, die ihre Beiträge sorgfältig recherchiert und kontrolliert, hat "wieder" zugeschlagen.
Alles, was östlich der europäischen Außengrenze ist, ist China ..
Das Problem ist das wenn man bei Tests aktuell sein will zwangsläufig Neuerscheinungen vom Hersteller beziehen muss da die Tests immer im letzten Winter vor dem Erscheinen der Tests absolviert werden, Neuerscheinungen also gar nicht im Handel bezogen werden könnten. Wenn man aber nur Reifen aus dem Handel besorgt fallen Neuerscheinungen oder überarbeitete Reifen leider raus, siehe Micheln Alpin 6.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:30:11 Uhr:
Das Problem ist das wenn man bei Tests aktuell sein will zwangsläufig Neuerscheinungen vom Hersteller beziehen muss da die Tests immer im letzten Winter vor dem Erscheinen der Tests absolviert werden, Neuerscheinungen also gar nicht im Handel bezogen werden könnten. Wenn man aber nur Reifen aus dem Handel besorgt fallen Neuerscheinungen oder überarbeitete Reifen leider raus, siehe Micheln Alpin 6.
So ist es, deshalb werden Neuerscheiningen nicht selten erst zur nächsten Saison getestet.
Ähnliche Themen
Eben.
Siehe Michelin Alpin 6, PA5
Ist natürlich blöd, wenn es die Reifen zum Saisonbeginn gibt, man welche braucht, aber keinen Test findet. Entweder man riskiert es (wie ich) oder man nimmt ein Konkurrenzprodukt mit gutem Testergebnis
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:16:26 Uhr:
Aber dann ist Pirelli für mich genauso ein Betrüger Konzern.https://m.focus.de/.../...e-von-pirelli-nicht-gewertet_id_5350592.html
Laß deinen unbegründeten Pirelli-Hass nicht immer so weit raushängen 😁
Nexen hat vorsätzlich nie kaufbare Reifen zum Test geschickt um ein gutes Ergebnis abzusahnen.
Von Pirelli hingegen hat man 2 Sätze des P1 von unterschiedlichen Werken bezogen. Den "schlechten" Satz aus der Türkei und den "guten" aus Rumänien. Meines Wissens wurden die nicht von Pirelli geliefert, weil der ADAC direkt und getarnt kauft.
Das Problem war aber dass im Werk Türkei noch nicht die neue Produktion gestartet hatte, in Rumänien schon.
Außerdem hast du übersehen:
Manipulation schließt der Club aber aus.
So langsam wirds lächerlich mit dir, kannst du nicht fundierte Beiträge posten anstatt deines Markenkrieges? Ständig auf guten Reifen rumhacken, aber mittelmäßig bis schlechte Reifen in den Himmel loben?
Es ist natürlich bei verdeckten Einkäufen immer das Risiko das man Reifen mit unterschiedlichem Entwicklungsstand erwischen kann, vor Allem wenn nicht alle Werke zum gleichen Zeitpunkt umstellen. Aber das man darauf achten soll das alle vier Reifen aus der gleichen Charge kommen haben selbst diese Zeitschriften schon als Tipp verbreitet. Ergo eigener Mist wenn man Reifen testet die aus verschiedenen Produktionsstätten kommen. Hätte man mit dem Nachkauf eines dritten Satzes vermeiden können.
Wie dem auch sei, selbst ein schlechter Pirelli dürfte noch deutlich besser sein als das was Chaos 1994 ansonsten als Kauftipp auf Lager hat.
Evtl. hätte ein Einkauf ein paar Wochen später gereicht.
Man kann Pirelli und anderen Premiumherstellern die gute Pflege und Weiterentwicklung von seit Jahren auf dem Markt befindlichen nicht als negativ auslegen. Siehe P Zero, der seit 10 Jahren im Handel ist und dank sehr guter Pflege in Schlagdistanz zu den stärksten Neuentwicklungen der Konkurrenz liegt
Vor einigen Jahren hat AMS ja mal den Michelin Premacy aus dem Handel mit dem gleichen Modell mit MO-Kennung verglichen, also der Mercedesausführung. Die Mercedesausführung war zwar noch nicht schlecht aber deutlich Schlechter als das Modell aus dem freien Handel. Wie Michelin dann erläuterte sei die Ursache das mit der Freigabe von Mercedes die Weiterentwicklung dieser Reifen gestoppt wird, im Gegensatz zum freien Handel wo fast jährlich was geändert würde. Das Modell mit MO war dadurch schlicht auf dem Stand von vor 5 Jahren. Statt wie beim Aktuellen bei einem Test einen Spitzenplatz zu belegen hätte es "nur" noch zum Mittelfeld gereicht. Was aber auch zeigt das die Entwicklung durchaus Fortschritt macht.
Deswegen dürften einige Reifen die letztes Jahr noch ganz Vorne waren jetzt abgerustscht sein, sie sind auf dem alten Stand und Andere sind schlicht eine Entwicklungsstufe weiter.
Mal zum P Zero, ausser dem Namen und dem Design dürfte nichts mehr dem Reifen entsprechen der vor 10 Jahren in den Handel kam, wobei man beim Profildesign mal einen Aktuellen mit einem 10 Jahre Alten vergleichen, schätze mal das man Unterschiede finden würde.
Wieso sollte man je nach Größe mehr als das doppelte für einen "Premium" Reifen ausgeben wenn es die Zweitmarke zum Teil besser kann (Kleber und Michelin als Beispiel)
Preis Leistung spielt ja wohl auch ne Rolle.
Wenn das bei euch nicht so ist, auch super. Ich für meinen Teil sehe das nicht ein.
Aber wenn man schon Barum, Nexen, Kleber und Matador so schlecht sind, was sind dann erst die China Reifen?
Ich würde mal sagen wenn man das empfiehlt was man überhaupt mal selber gefahren ist und sich nicht auf irgendwelche Tests verlässt wo man nicht mal weiß in wie weit diese Real nachvollziehbar sind und überhaupt der Reifen der getestet wurde dem Reifen entspricht, dem man am Veröffentlichungsdatum erwerben könnte, weil Reifen ja weiterentwickelt werden (Michelin Alpin A5 war ja oft am wechseln) ist das sowieso alles nur graue Theorie.
Der einzige Hersteller der fast immer und in allen Größen gleichbleibend super ist, scheint ja Continental zu sein.
Und wie gesagt. Wer negative Erfahrungen mit einer Marke hat wird diese wohl meiden. Sei es Auto, Lebensmittel oder irgendwas anderes.
Vorallem mal die Frage. Wie ist der Qualitätsunterschied zwischen den Werken ist.
Ich gönne jedem seine eigene Entscheidung, wie immer.
Aber dass du kaum einen Beitrag für deine Budget-Reifen bringen kannst ohne eindeutig bessere Reifen runterzumachen weil du ein persönliches Problem mit Pirelli, Hankook, Dunlop usw. hast nervt einfach.
Selbst wenn deine Lieblingsreifen für ihren Preis akzeptable Leistungen erbringen, sie sind doch in der absoluten Leistung deutlich entfernt von diversen Premiumreifen und Zweitmarken.
Also schreib einfach dass du deine Billigreifen gut findest, aber ohne jedesmal bessere Reifen als deutlich schlechter darzustellen. Das hab ich in den letzten Wochen ständig lesen müssen, besonders deinen Krieg gegen Pirelli.
Zum Verständnis: Pirelli wird auf den stärksten Sportwagen der Welt montiert, nicht Nexen, Barum oder Matador.
Und du solltest jedem selbst überlassen was ihm seine Reifen und Sicherheit wert ist. Wenn jemand bereit ist für mehr Haftung mehr Geld zu bezahlen ist das einfach so.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:09:44 Uhr:
Mal zum P Zero, ausser dem Namen und dem Design dürfte nichts mehr dem Reifen entsprechen der vor 10 Jahren in den Handel kam, wobei man beim Profildesign mal einen Aktuellen mit einem 10 Jahre Alten vergleichen, schätze mal das man Unterschiede finden würde.
Der P Zero ist ein Sonderfall, das stimmt. Aber ich meine wirklich das Modell dass noch im Handel in zig Größen erhältlich ist.
https://www.pirelli.com/.../pzero
Und den gibt es in dieser Profilausführung wirklich 10 Jahre. Der erste P Zero wurde später in ASSIMETRICO umgetauft als der genannte P zero erschien.
Einen Nachfolger, den P Zero SZ4, gibt es in der Tat, aber dennoch gibt es den 10 Jahre alten P zero.
Sicherlich wurde das Profil leicht verändert, die Mischung dem aktuellsten Stand angepaßt, aber in Großen und Ganzen sieht er so aus wie vor 10 Jahren.
Aber eben doch sichtbar weiterentwickelt. Eben wie der Golf, sieht dem ersten noch ähnlich aber hat eigentlich nichts mehr mit Ihm zu tun.
Was heißt schlecht machen. Es gibt Fahrzeug Reifen Kombinationen die eben nicht funktionieren. Und dies ist dann auch zu bedenken, denn die Achskonstruktionen werden immer billiger und die Fahrzeugentwicklung wird immer schlechter.
VAG ist da ein echter Problemfall. Sowas kannte und kenne ich von Mercedes nicht. Kann man wohl auch nicht abstreiten.
Also sollte man erwähnen wenn ein Reifen eine erhöhte Sägezahn Neigung oder erhöhten Verschleiß hat. Was man dann macht ist dann immer noch das eigene entscheiden.
Dann hattest du noch nie den “falschen“ Reifen auf einem S211...huiuiui, da ging der Testsieger Pirelli ja mal gar nicht, ein Hankook war auch seehr bescheiden.
Michelin und Kleber dagegen TOP. Dunlops waren auch gut.
Naja....
Ich weiß das sich der Pirelli Sottozero 1 und 2 auf den Benz Hecktrieblern nicht so toll gefahren haben. Wenn ich das aber sage ist es ja gleich böse.
Bei Mercedes funktionieren eben Michelin Goodyear Dunlop und Kleber gut. Conti geht auch. Aber das ist ja wieder Pirelli Hass.
Und zum Thema MO AO usw. Es hat stellenweise Extreme Gründe wieso ein Reifen eine Herstellerkennung trägt.
Lese mal deine Beiträge.
Dein Haß auf Pirelli tritt deutlich zutage, allein in diesem Topic. Deine Billigreifen-Alternativen sind dagegen weit unter dem was Pirelli backt.
Die Sottozero der ersten beiden Generationen waren zwar nicht die Schneebeißer, aber auf Nässe und Trockenheit sehr sportlich auf Hecktrieblern.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:02:52 Uhr:
Naja, was heißt überhypt? Nexen ist nicht so populär weil sie gemeinhin die besten Reifen herstellen, sondern weil man in der Regel sehr viel für einen schmalen Taler geboten bekommt.
Und das trifft nach allen bisherigen Tests auch wieder auf den Winguard Sport 2 zu.
In diesem Forum werden Nexen schon hochgehypt 🙂
Da brauche ich nur die ewig langen Topics her anzuschauen, sobald jemand was Positives schreibt wird kräftig "Danke" geklickt, selbst wenn die Beiträge absolut nichtssagend sind.
Bei den meisten Tests liegen die Nexen dann doch weit hinten. Vielleicht reicht die Leistung dem einen oder anderen, aer die Gesamtleistungen sind eher unausgeglichen, siehe letzte Tests bei sport auto und Autobild Sportcars.