Winterreifentest Herbst 2018

hallo,

hier die Ergebnisse der 1.Hälfte vom Winterreifentest in AutoBild

http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-10811081.html

Beste Antwort im Thema

Und hier das End-/Gesamtergebnis vom Test in AutoBild

Bildschirmfoto-2018-09-19-um-17-51-59
166 weitere Antworten
166 Antworten

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Ich denke, dass je nach dem wie getestet wird die Ergebnisse mal so mal anders ausfallen...
Jedem Test ist, unter Zugrundelegung seiner Voraussetzungen, zu glauben.
Aber die tägliche Nutzung ist kein Test, daher glaube ich Tests nur noch bedingt.

Einfach, weil beim GTÜ-Test immer extreme Abweichungen zu anderen Tests bestehen, egal ob SR oder WR. Der SR-Test 2018 war auch extrem anders als alle anderen Tests die man findet. Spitzenreifen wie der P Zero und F1 Asymmetric 3 weit hinten, Mittelmaß vorne, bei GTÜ paßt einfach nix.

Wenn man dazu die Reifen selbst fährt bzw. gefahren hat und die Erfahrung überhaupt nicht dazu paßt, dann darf man diesen Test mißtrauen.

Aber Usererfahrungen weichen meist noch mehr voneinander ab, deshalb stehen Tests bei mir über Usererfahrungen.

Nabend zusammen,

mir stellt sich die Frage: Warum einen Conti-GJR kaufen, wenn der TS860 zumindest auf dem Papier sogar bei Trockenheit etwas besser ist? Ich meine mich zu entsinnen, dass eine britische Autozeitschrift vor ein oder zwei Jahren im Anschluss an einen Reifentest dieselbe Frage gestellt hat...

MfG
Jablonski

Vielleicht weil der TS860 nicht bei einem Sommer wie diesem (so wie die vielen folgenden wohl auch werden) bestehen kann.

Ähnliche Themen

Aber das können dann die meisten GJR wohl auch nicht, oder? Bitte nicht falsch verstehen, aber mich wundert das Testergebnis schon sehr, da die GJR rein gar keinen Vorteil ggü. einem reinen Winterreifen zu haben scheinen (abgesehen vom CC+).

Sehe ich ähnlich.

Einige der anspruchslosen Wenigfahrer hier fahren das ganze Jahr mit WR und sind damit gut durchgekommen.

Der AMS-Test vergleicht aber auch merklich schmalere WR/SR mit breiten GJR und läßt somit offen wie der TS860 in der gleichen Größe ausgesehen hätte.

Für mich sind WR im Sommer keine Option, ebenso wie GJR im Sommer. Als sportlicher Vielfahrer, Autobahnnutzer hab ich andere Prioritäten, sowohl in der Kurvenhaftung als auch beim Bremsen.

Ganzjahresreifen bei Autobild 195/65R15

https://reifenpresse.de/.../

Keine großen Überraschungen vorne

Hinten auch nicht, Bridgestone kriegt es wohl weiterhin nicht hin. Der Pirelli im Gegensatz zum Vorgänger schneetauglich, aber weit hinten.

aktueller Winterreifentest von Auto-Motor-und Sport in 205/55R16:

Bildschirmfoto-2018-09-27-um-12-12-45

Interessant. In dem Test setzt Nokian auf Haltbarkeit und weniger aus Nässe.

Ein richtiger Winterreifentest mit Messdaten (205/55 R16 H) Auto Motor und Sort

Jeder kann seinen persönlichen Testsieger küren, denn es werden konkrete Messdaten geliefert.

kein Michelin,kein Kleber,da fehlen leider noch ein paar gute Hersteller!

Hallo!

Es wurden immerhin 11 Reifen getestet.
Ich denke, der Test wurde im Frühjahr 2018 durchgeführt. Der Michelin 6 konnte da noch nicht dabei sein.
Von Kleber halte ich nicht viel (Alter Werbespruch: Vorsicht vor Kleber!) Wer den Conti kauft kann sicherlich nichts falsch machen. Natürlich nichts für Billigkäufer. Aber, wer billig kauft kauft zweimal. Sagte schon meine Oma und die hatte meist recht.

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 27. Sep. 2018 um 19:30:09 Uhr:


Von Kleber halte ich nicht viel (Alter Werbespruch: Vorsicht vor Kleber!)

Dafür legen die mit dem Krisalp HP3 aber nen ziemlich guten Reifen hin...

Ja, beim ADAC-Wintereifentest 2017 wurde der Krisalp HP3 hoch gelobt. Von den nicht nachvollziebaren ADAC-Tests halten ich überhaupt nichts. Immer nur irgendwelche Schulnoten ohne Hintergrund.

Das wiederholt er sogar ein Jahr später bei der Autobild mit Platz 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen