Winterreifentest 2019 - Diskussion

215-55R17 Auto Motor und Sport

https://reifenpresse.de/.../

Goodyear wieder ganz vorne mit überarbeiteten UG Performance, Newcomer Bridgestone LM005 auf Platz 2, gutes Debüt des Vredestein Wintrac Pro auf Platz 3.

Der alte Conti 850P immer noch gut dabei, der Michelin A6 auf Platz 5 ist etwas enttäuschend.

Pirelli leider noch immer mit dem Oldie Sottozero 3 vertreten, auch auf der HP wird noch nicht der versprochene Nachfolger gelistet.

Dioe Enttäuschung des Tests ist aber der Nokian WR Snowproof mit katastrophaler Nassnote

Insgesamt doch viele Reifen mit Nass- oder Schneeschwäche

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:20:16 Uhr:


Das sind ja beim Winterreifen nur lächerliche 30 % mehr Bremsweg verglichen mit dem Sommerreifen.

Fahrer von Winterreifen leben gefährlich!

Es lebe der AWT ;-)

Da wird es wohl Zeit über die Einführung einer situativen Sommerreifenpflicht nach zu denken...
😉

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 12. September 2020 um 14:25:39 Uhr:


Die Reifenlabels sind Unsinn?
Da wird noch nachgebessert
https://www.pirelli.com/.../

Was nützt mir ein Reifenlabel wenn ich im öffentlichen Verkehr keine Kontrolle über den Gasfuß habe??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. September 2020 um 16:53:22 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 12. September 2020 um 14:25:39 Uhr:


Die Reifenlabels sind Unsinn?
Da wird noch nachgebessert
https://www.pirelli.com/.../

Was nützt mir ein Reifenlabel wenn ich im öffentlichen Verkehr keine Kontrolle über den Gasfuß habe??

Einiges

Welchen Winterreifen könnt ihr für einen A8 D2 empfehlen?

Reifengröße wäre 245/45 R18.

Tendieren tue ich zu den gelb markierten auf dem Bild, aber mein Favorit wäre der Goodyear für 120€/Stk.

Danke und Gruß
Patrick

Unbenannt

Der GY ist schon ok. Alternative den Apollo Aspire XP Winter. Der hat sogar einen Testsieg.

Ähnliche Themen

Vielen Dank.

Der Apollo kostet 107€, da spare ich mir für den Satz etwa 40 € gegenüber dem GY, denke bleibe dann doch lieber beim GY.

https://www.rsu.de/.../suchergebnisse?...(2);aSubType🙁71);stock🙁(%22gte:1.00%22));season🙁%22Winter%22);producer🙁%22Apollo%22);&sort=ranking:desc

Apollo

Eine gute Wahl.

Du solltest darauf schon achten, dass deine Goodyears unterschiedliche Modelle sind. Wenn GY, dann das neuere Modell UP+ wählen, Gen1 ist ein Auslaufmodell.

Dann kostet dich Apollo gut 52 Euro weniger. Ist nicht die Welt, dürfte aber dem GY ebebenbürtig sein.

Ja hatte ich oben geschrieben, tendiere zum GY für 120 €/Stk., also der UP+.

52€ ist nicht die mega Ersparnis, aber wenn der Apollo besser ist, wieso nicht mal eine andere Marke testen?

Wie wäre es erstmal die Umgebungsbedingungen für @patnic03 zu erfragen.

Sprich KM Leistung pro Saison, Einsatzgebiet, gewünschte Richtung (sportlich, Komfort) usw.

Da ich einen A8 fahre, bin ich kein Heizer, sondern eher der Cruiser. Ich wohne in Nürnberg und fahre im Jahr mit dem A8 15-20 Tsd. km, habe nämlich noch andere Fahrzeuge. Fahre ab und zu in die Berge zum Urlaub machen, aber der Großteil wird in der Stadt und Autobahn abgespult.

Also brauchst du keinen Langläufer.

Bei dem A8 würde ich einen Asymetrischen Reifen empfehlen. Da man dort über Kreuz tauschen kann Betreff Sägezahn.

Interessant wären da der Conti TS850P,
Hankook W320.

Wenn du preisgünstige Alternativen magst wäre der Matador Sibir Snow MP91 (Conti Tochert, renommierter Hersteller) auch noch eine gute Wahl.

Das Problem mit den Wegfressen der Außenseiten der Vorderachse dürftest du ja, Audi typisch, auch haben ?

Conti TS850P hört sich gut an, danke merke ich mir.

Das Problem mit den Außenseiten der Vorderachse habe ich nicht.

Ist der A8 ein Quattro?

Klar ist der n Quattro m gibt's nicht ohne

Bei so einem großen und schweren Auto, würde ich keine Experimente machen. Auf unseren Autos (von E-Klasse, bis Passat, bis GTI usw.) habe ich die besten Erfahrungen mit Dunlop und Goodyear WR gemacht. Fulda hat mich auf dem Golf und UP sehr sehr positiv überrascht, ich weiß allerdings nicht, wie er mit so großen Autos auf Dauer (!) klar kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen