Winterreifensuche beim Roco3

VW Scirocco 3 (13)

Der Winter kommt so langsam, ich bin zur Zeit auf der Suche nach Winterreifen für meinen Scirocco3, nur leider wenn man im Internet nach Kompletträdern sucht muss man fast immer das Model abgeben.. und da ist nie der Scirocco 3 mit drin. Vondaher wollte ich fragen ob ihr da mehr wisst in Sachen, ob Reifen von anderen Typen (z.b. Passat, Eos, Golf...) passen? vom LK Durchmesser, usw.
Ich habe mir 205/ 16 oder 17 Zoll vorgestellt....

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

So der Scirocco steht auf Winterrädern...
7,5 x 17 Rial Flair mit ABE und 205/50R17 Dunlop Winter Sport 3D

MfG

STG

125 weitere Antworten
125 Antworten

@ tydurden

und wie stehst du grundsätzlich zum thema 18 zoll winterreifen???
ich meine mich erinnern zu können, dass du testfahrer oder so warst???

kannst du evtl was zum thema "freigabe" sagen???

sorry, für die ganzen fragen, mag nur sicher gehen :-)

Richtig,

grundsätzlich darfst Du all die Reifendimensionen fahren, die im "Schein" eingetragen sind. Selbstverständlich zählen da auch 235/40er Winterpneus dazu, aber wie schon richtig angemerkt dürfen auf diesen dann keine Schneeketten gefahren werden, da müsstest Du zu den 205ern greifen.

Und grundsätzlich ist es so, dass entgegen der vorherrschenden Meinung, schmalere Reifen sein im Winter besser, das Gegenteil der Fall ist.
Breitere Reifen bieten auch im Winter mehr Grip als Schmalere...

Zitat:

Original geschrieben von tydurden


Richtig,

grundsätzlich darfst Du all die Reifendimensionen fahren, die im "Schein" eingetragen sind. Selbstverständlich zählen da auch 235/40er Winterpneus dazu, aber wie schon richtig angemerkt dürfen auf diesen dann keine Schneeketten gefahren werden, da müsstest Du zu den 205ern greifen.

Und grundsätzlich ist es so, dass entgegen der vorherrschenden Meinung, schmalere Reifen sein im Winter besser, das Gegenteil der Fall ist.
Breitere Reifen bieten auch im Winter mehr Grip als Schmalere...

Blödsinn!!!!

auf trockener Straße hast du recht aber im Schnee sind Schmale Reifen viel besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da streiten sich die Gelehrten,

Fakt ist: auf festgefahrener Schneedecke und bei trockener Fahrbahn sind breitere Reifen von Vorteil, bei Nässe und Matsch können die schmaleren Punkten.

Zitat:

Original geschrieben von Peter240



Zitat:

Original geschrieben von tydurden


Richtig,

grundsätzlich darfst Du all die Reifendimensionen fahren, die im "Schein" eingetragen sind. Selbstverständlich zählen da auch 235/40er Winterpneus dazu, aber wie schon richtig angemerkt dürfen auf diesen dann keine Schneeketten gefahren werden, da müsstest Du zu den 205ern greifen.

Und grundsätzlich ist es so, dass entgegen der vorherrschenden Meinung, schmalere Reifen sein im Winter besser, das Gegenteil der Fall ist.
Breitere Reifen bieten auch im Winter mehr Grip als Schmalere...

Blödsinn!!!!

auf trockener Straße hast du recht aber im Schnee sind Schmale Reifen viel besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

daaaaaaaaaaaaanke!!!!

da schneeketten eh nicht erlaubt sein werden, weil ich ein gewindefahrwerk bekomme, werden es definitiv die 235/40er winterpneus auf der interlagos felge!!!

zur grip-breite-meinung habe ich eine sehr persönliche meinung, die jedoch tydurden's sehr nahe ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tydurden



grundsätzlich darfst Du all die Reifendimensionen fahren, die im "Schein" eingetragen sind. Selbstverständlich zählen da auch 235/40er Winterpneus dazu, ......
Und grundsätzlich ist es so, dass entgegen der vorherrschenden Meinung, schmalere Reifen sein im Winter besser, das Gegenteil der Fall ist.
Breitere Reifen bieten auch im Winter mehr Grip als Schmalere...

.

Richtig.

Und auch bei Nässe ist der Grip der 'Breiten' deutlich besser.
'Schmale' bieten nur im Aquaplaning Vorteile sowie auf Schneematsch.

Ein völlig anderer Aspekt:

Für mein Empfinden ist der Abrollkomfort durch die sparsamere akustische Isolierung im Scirocco deutlich rustikaler als z.B. im Golf VI.
Deshalb kann ich jedem nur raten zum leisesten Winterreifen zu greifen, den ich kenne:

Conti WinterContact TS810 SPORT.

Wichtig ist der Zusatz 'SPORT'.
Den fahre ich in 225/40 R18 V und der rollt wirklich geschmeidig ab und bietet einen erstklassigen Nassgrip.
Der Haken:  erst ab 17" bestellbar und sauteuer.

gerade im netz "gefunden".....

sport auto winterreifen test in der dimension 235/40 r18

http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500585_14469.hbs

Zitat:

Original geschrieben von Peter240



Zitat:

Original geschrieben von tydurden


Richtig,

grundsätzlich darfst Du all die Reifendimensionen fahren, die im "Schein" eingetragen sind. Selbstverständlich zählen da auch 235/40er Winterpneus dazu, aber wie schon richtig angemerkt dürfen auf diesen dann keine Schneeketten gefahren werden, da müsstest Du zu den 205ern greifen.

Und grundsätzlich ist es so, dass entgegen der vorherrschenden Meinung, schmalere Reifen sein im Winter besser, das Gegenteil der Fall ist.
Breitere Reifen bieten auch im Winter mehr Grip als Schmalere...

Blödsinn!!!!

auf trockener Straße hast du recht aber im Schnee sind Schmale Reifen viel besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann lass Dich mal ruhig belehren.Je breiter der Winterreifen ,desto mehr Lammellen, die sich im Schnee verzahnen.

Deine These war damals.

Mmh da muss ich LupoR aber auch recht geben. Die größer Breite der Reifen verringert den Gewichtskraft/mm² Auflagefläche. Das heißt folglich, dass deine Reifen nicht so tief in den Schnee eindringen können und daher auch nicht mehr Grip aufweisen werden als schmale Reifen.
Umsonst fährt man bei Rallys im Schnee nicht äußerst schmale Reifen.
Im Sommer sind breitere Reifen, so glaube ich, auch nur deswegen besser, weil die Gummimischung weicher ausfallen kann bei gleichbleibendem Verschleiß - dass heiß dann mehr Grip.
Ist halt meine Meinung zu diesem Thema

Was Rallye-Veranstaltungen im Schnee angeht, hast Du recht, dass im Gegensatz zu z. B. Asphalt-Rallyes, schmalere Reifen gefahren werden. Mittlerweile ist es aber in der WRC so, dass die "Schneereifen" breiter sind als in der letztjährigen Saison und fast genau so dimensioniert, wie die "Schottergummis".
Bei Schnee-Rallyes sind die Reifen schmaler, weil mit ihnen, so wie Du richtig vermutest, der Druck pro Fläche größer ausfällt. Dies ist aber nur bei Tiefschnee relevant, damit sich die Reifen besser durch den Schnee "schneiden" können. Ist die Schneedecke allerdings festgefahren, so wie wir sie zumindest in unseren Breiten am häufigsten antreffen, herrschen im Prinzip die gleichen physikalischen Regeln wie bei trockenem oder nassem Asphalt (ohne Aquaplaning): Nämlich dass man viel Reifenaufstandsfläche benötigst, um sich maximal mit dem Untergrund verzahnen zu können und so den höchst möglichen Grip generiert.

Zitat:

Original geschrieben von pepuehr


Mmh da muss ich LupoR aber auch recht geben. Die größer Breite der Reifen verringert den Gewichtskraft/mm² Auflagefläche. Das heißt folglich, dass deine Reifen nicht so tief in den Schnee eindringen können und daher auch nicht mehr Grip aufweisen werden als schmale Reifen.
Umsonst fährt man bei Rallys im Schnee nicht äußerst schmale Reifen.
Im Sommer sind breitere Reifen, so glaube ich, auch nur deswegen besser, weil die Gummimischung weicher ausfallen kann bei gleichbleibendem Verschleiß - dass heiß dann mehr Grip.
Ist halt meine Meinung zu diesem Thema

Zitat:

Original geschrieben von tydurden


Was Rallye-Veranstaltungen im Schnee angeht, hast Du recht, dass im Gegensatz zu z. B. Asphalt-Rallyes, schmalere Reifen gefahren werden. Mittlerweile ist es aber in der WRC so, dass die "Schneereifen" breiter sind als in der letztjährigen Saison und fast genau so dimensioniert, wie die "Schottergummis".
Bei Schnee-Rallyes sind die Reifen schmaler, weil mit ihnen, so wie Du richtig vermutest, der Druck pro Fläche größer ausfällt. Dies ist aber nur bei Tiefschnee relevant, damit sich die Reifen besser durch den Schnee "schneiden" können. Ist die Schneedecke allerdings festgefahren, so wie wir sie zumindest in unseren Breiten am häufigsten antreffen, herrschen im Prinzip die gleichen physikalischen Regeln wie bei trockenem oder nassem Asphalt (ohne Aquaplaning): Nämlich dass man viel Reifenaufstandsfläche benötigst, um sich maximal mit dem Untergrund verzahnen zu können und so den höchst möglichen Grip generiert.

Zitat:

Original geschrieben von tydurden



Zitat:

Original geschrieben von pepuehr


Mmh da muss ich LupoR aber auch recht geben. Die größer Breite der Reifen verringert den Gewichtskraft/mm² Auflagefläche. Das heißt folglich, dass deine Reifen nicht so tief in den Schnee eindringen können und daher auch nicht mehr Grip aufweisen werden als schmale Reifen.
Umsonst fährt man bei Rallys im Schnee nicht äußerst schmale Reifen.
Im Sommer sind breitere Reifen, so glaube ich, auch nur deswegen besser, weil die Gummimischung weicher ausfallen kann bei gleichbleibendem Verschleiß - dass heiß dann mehr Grip.
Ist halt meine Meinung zu diesem Thema

@ tydurden

danke nochmals für deine ausführungen!!! also ich bin 100%ig sicher, dass ich auch im winter die 18 zoll dimension fahren möchte und werde!

die nicht-nutzbarkeit von schneeketten nehme ich in kauf!!!!

@ pepuehr
ausnahmsweise habe ich gar nichts gesagt, sondern mich belehren lassen....schau dir die beiträge nochmal genauer an ;-)
aber, nichts für ungut :-)

Ich werde mir auch die 235/40 R 18 Winterreifen auf die Interlagos aufziehen, an wie vielen Tagen im Jahr hat es wirklich eine Schneefahrbahn. Vor kurzem hatte ich einen Vergleichstest im TV gesehen, im Gebirge traten zwei Fahrzeuge gegeneinander an, der eine mit Schneeketten aus der Sprühdose und der andere mit herkömmlichen Schneeketten. Am Anfang war ich total skeptisch ob soviel Blödsinn, das Ergebnis war letztendlich aber überzeugend.

Link: Continental Reifenmagazin
http://www.reifenmagazin.de/index.php?...

nach langen hin und her und für und wieder, habe ich mich entschieden.....

dank eines guten angebotes bekomme ich in den nächsten tagen diese reifen geliefert:

http://eu.goodyear.com/.../index.jsp

und wenn im april dann das auto kommt, kommen die winterreifen auf die interlagos und die sommreifen von den interlagos auf die "sommerfelgen" :-D

Hi.

Ich wollte auf meine Rocco Interlagos die hier ziehen:

4 x Reifen Vredestein 235/40 R18 95 W Wintrac Xtreme XL FSL

Haben genau die gleiche Größe wie die normalen Sommerreifen.

Brauch ich die nur draufziehen oder muss ich noch irgendwas beachten bezüglich Freigabe etc.?

ihr fahrt 235 freiwillig im winter? bei euch muss es ja wenig winter geben^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen