1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifenempfehlung 185/65 R15

Winterreifenempfehlung 185/65 R15

Hallo,
Welche Reifen könnt ihr so empfehlen? Habe auf meinem Fahrzeug momentan die Fulda Kristal Montero3 drauf. Waren eigentlich ganz ok im winter, und auch der Preis mit ca 45€ das stück geht in Ordnung. Jedoch brauch ich nun zwei neue Pneus. Da die Reifentest im Netz doch sehr unterschiedlich ausfallen bzw. meist in Größen von 205/55 R16 getestet werden vom ADAC frag ich mal hier nach.
Folgende Reifen hab ich mir schon in die engere Auswahl gezogen.
Fulda Kristall Montero 3
Nokian WR D4
Vredesetein Snowtrac 3
Goodyear Ultragrip 9
Uniroyal MS Pluss 77.
Hat da jemand Erfahrung mit? Ich tendiere ja eher zum Goodyear Ultragrip9 bzw zum Nokian WR D4. Könnt auch gerne was anderes vorschlagen.
Mfg
Jens

Beste Antwort im Thema

Ich wohne am Rande eines Mittelgebirges auf etwa 300m üNN und dort gehts oft bergauf/bergab.
Gewechselt wird erst bei Ankündigung von Schnee, gerne auch mal im Dezember.
Da wohnst du ja Ähnlichkeit...
Es wäre zu überlegen, ob die 6mm vielleicht auf die Vorderachse kommen, dann verschleißt du diese so, dass alle 4 Reifen bald gleich werden...könntest die dann in den Sommer rein abfahren, wenn sie ausgangs Winter weniger als 4mm haben.
Machst du die 4mm vorne hin, wird das Reifenpaar definitiv fertig sein nach der Saison und du hast hinten aber noch gut was über für den nächsten Winter, wobei du dann das gleiche Problem dann nächsten Winter mit unterschiedlichen Reifen hast...
Ich würde die Version eins wählen (habs auch schon so gemacht)...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hy,
Ich kann dir die goodyear empfehlen!
Die fahre ich schon seit Jahren im Winter, Verschleiß, Schnee und Nässe top.
Ich habe mir jetzt auch aktuell die 9ner Serie zugelegt ??

Danke. Aber werde wophl bei den Fulda rundum bleiben.

Bleibste also bei den vier Fuldas, die du jetzt hast?

JA denk das ist das beste. Immerhin hat mir es auch fast jeder empfohlen hier. Schlecht sind sie ja nicht unbedingt. Waren halt beim Gebrauchtwagenkauf mit dabei.
Aber ich dachte wenn ich jetzt zwei neue Reifen auf die VA mache z.b Nokian oder Goodyear etc. das ich dann evt. noch etwas mehr Grip und Sicherheit habe, bei Schnee und Eis.

HIER etwas zum Lesen bezüglich "wohin mit den besseren Reifen"...
Bei guten Winterreifen auf der VA dürfte das Anfahren im Schnee bei Vorderradantrieb besser funktionieren und auch das Bremsen auf Schnee bei allen Antriebsarten. Die Spurtreue bei Kurven/Ausweichmanövern sinkt dagegen, da die HA die spurführende Achse ist.
Ab einem Unterschied von 2mm wird das dann alles relativ deutlich.
Ich denke du hast richtig entschieden und kannst die 6mm ruhig auf die VA machen, das ist noch nicht zu unterschiedlich und gleicht sich auch übern Winter an.

Aber ich denke ich kaufe zwei neue Fulda. Diese kommen auf die VA, und die HA bekommt 6MM. 4mm ist einfach zu wenig wenn man weiß das Der Schnee erst im Januar oder Februar kommt. Bis dahin fehlen da bestimmt auch schon 0,5mm.
Sind die 3,5mm eigentlich Mindestprofiltiefe eine Empfehlung oder Pflicht? Bei Sommerreifen gilt ja min. 1.6mm.

1,6mm gilt auch bei Winterreifen in Deutschland als Mindestprofiltiefe.
Je nach Marke/Modell sind da die Lamellen aber nur noch reduziert vorhanden, bzw. komplett weg.
Wenn ich bei 3mm bin, dann fahre ich diese bis in den Sommer hinein; war nie ein Problem.
Auch eine nachvollziehbare Entscheidung, du musst den Verschleiß pro Winter kennen, bei mir ist der an der nicht angetriebenen (Hinter-)Achse sehr gering.

Fahre doch die Reifen bis der erste Schnee kommt. So kannst du noch ein paar Monate fahren, dir den gegenwärtigen saisonbedingten Ansturm auf die Reifenhändler ersparen und wenn gar kein Schnee kommt, so wie bei mir die letzten 2 Jahre, einfach weiter fahren.
Man kann nicht nur zum Saisonbeginn wechseln ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen