Winterreifenabzocke vom Feinsten

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde,

ich hab seit Jahren den gleichen Reifenhändler der meine jeweils nicht benutzten Reifen auch einlagert.
Beim Tausch von Sommer auf Winter fiel mir schon auf, dass eventuell an der HA ein Tausch gegen Neue fällig sein könnte.
Ich fragte also nach dem Preis - 125.- incl. Montage ,Wuchten etc. -

Gestern war es soweit - die alten müssen runter unbedingt - absolut beschissen zu fahren - also ruf ich an und der Typ sagt mir eiskalt, die Reifen die vor zwei Wochen noch 125€ incl. kosteten sind jetzt nur noch für 160€ plus Montage, Wuchten etc. zu haben.
Auf die Frage warum dies so wäre, schliesslich hatte er mir einen Preis genannt und ich bin langjähriger Kunde, sagt der eiskalt das würde nichts ändern, er müsse die Reifen zukaufen...äähh - wie kommt der sonst an Reifen - häckelt der die den Sommer über selbst?

Frechheit, aber so verliert man Kunden...

Schönes Wochenende - ohne Rutschpartie

Gruß

Beste Antwort im Thema

worüber Ihr Euch hier aufregt nennt sich "Freie Marktwirtschaft"!

Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage regelt den Preis...

ist doch normal!

Wir sind es halt gewohnt, alles immer ausreichend, und damit zum günstigen Preis, zu bekommen.

Leif

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

dieses Jahr noch mit den Winterreifenregeln
ist die nachfrage viel höhenr als sonst.

Wieso eigentlich? Das würde ja bedeuten, dass vorher viele auch im Winter mit Sommerreifen durch die Gegend gefahren sind...?!

Ja das stimmt, es gibt viele die fahren mit S-reifen durch den Winter.
Z.B bei meinen Reifenfreund : Kommt ein älterer Mann rein fragt nach winterreifen, mein freund sagt die reifen grösse
ist erstmal ausverkauft weiss nicht wann ich die wieder liefern kann und das war letzte woche wo schon Schnee lag.
Da sagt der ältere Mann : ja schön und was soll ich der Polizei sagen wenn die mich jetzt anhalten.
Mein freund antortet einfach : früher darum kümmern 😉
Und da kenn ich noch mehr so sachen.

Gruss Agent

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


ich sage nur wer nicht kommt zur rechten zeit....

Genau das wollte ich auch gerade schreiben 😉. Winterreifen sind schon immer besonders teuer wenn der erste Schnee fällt und auch die letzten aufwachen. Pech gehabt, Lehrgeld zahlen und das nächste Mal einfach früher dran denken.

da muss man kein bwl/vwl studiert haben um das prinzip von angebot und nachfrage zu verstehen^^. ist doch klar.

Lieber CLK OPA......ich bin auch Reifenhändler, und so weh wie es jetzt tut.......Dein Händler hat Recht mit dem was er gesagt hat, und kann nichts dafür ( wirklich nicht )

Seit 2 Tagen kann ich vereinzelt größen gar nicht mehr Bestellen, weil´s diese einfach nicht mehr gibt, und die Reifen die noch Lieferbar sind ziehen die Großhändler und Fabriken jetzt so extrem im Preis an als würde es nie wieder Reifen geben.

3 Absolute schlimme Beispiele:

1: Ich habe gestern ein Fax bekommen von meinem Großhändler der normalerweise ca. 30 000 Reifen lagernt hat. Auf dem Fax stand das er mir alle Reifen die ich auf Lager habe abkaufen möchte zum EK + 50%

2: ich habe für einen Freund von mir vor 3 Wochen Barum Reifen in 175/70-13 Bestellt zum EK 31,40 + MWST.......und jetzt kommts Gestern sollte ich zwei nachbestellen, und ich stellte fest das es momentan in Deutschland / Belgien / Niederlande / Luxenburg noch 6 von diesen Reifen gibt........und der kostete mich jetzt 134,36€ + MWST das Stück.

3: da ich ja alles für meine Kunden versuche, hab ich auch versucht Reifen zu bekommen von Reifen.com und Reifen-direkt.de
laut Internet alles zu 90% Lieferbar......nachdem ich bestellen wollte und angerufen habe, hab ich als Firma gesagt bekommen...." Sorry unsere Lager sind Leer....wir haben noch ca. 3%, das können wir nur leider nicht veröffentlichen.

So CLK OPA.......also gib bitte Deinem Händler nicht die Schuld.......er kann wirklich nichts dafür

Letztes Jahr mussten bei winterlichen Strassenverhältnissen "geeignete Reifen" aufgezogen sein, dieses Jahr nach einer Klarstellung "Winterreifen" (Reifen mit M+S Kennzeichnung).

Da sich tatsächlich also nichts wirklich verändert hat, hab ich null Verständnis für all diejenigen, die jetzt zu Winterbeginn rumheulen und - natürlich - die Schuld immer bei den anderen suchen.

"Lernen mit Schmerzen" war schon immer das wertvollste Lernen, da muss im Moment eben beim Lernprozess mal der Geldbeutel bluten.

bernd

Zitat:

Original geschrieben von Gismo1979


....................
So CLK OPA.......also gib bitte Deinem Händler nicht die Schuld.......er kann wirklich nichts dafür

Das ist einer der wichtigsten Sätze überhaupt.

Kleinere, selbst mittelgroße Händler kaufen nicht ab Hersteller, sondern beim Großhändler. Somit kann der Großhändler den Preis diktieren. Einzig Firmen wie ATU oder andere große Ketten, kaufen direkt vom Hersteller, haben teilweise 1 000 000 Reifen lagernd und müssen sich keinem Großhändler-Preisdiktat beugen.

Und ja, Sommerreifen im Winter ist in einigen Gebieten Deutschlands nix neues. Im Ruhrpott, wo es wenig schnee gibt, da lassen viele ihre Sommerreifen drauf. Und sollte es doch mal schneien, dann wird halt mit dem bus gefahren.
Das ist seit heute vorbei, auch wenn die Vorschrift, die Reifen müssen eine M+S Kennzeichnung haben, absoluter Humbug ist. M+S, die deutsche weit überholte Definition davon war nämlich, das sich ein M+S Reifen durch ein deutlich gröberes Profil auszeichnet, welches ihm auf Schnee besseren Griff bietet. Es gibt sogar koreanische Sommerreifen mit der M+S-Bezeichnung, obwohl das reinrassige Sommerreifen sind.
Vielleicht habe ich etwas übersehen oder überhört, aber mir ist nicht bekanntz, das die alte deutsche Definition von Winterreifen geändert, sprich angepaßt wurde.

Leichti

Edit:
Bernd, wer nur einmal pro Woche fahren MUß, z.B. zum einkaufen, und da zeitlich flexibel war, der konnte bis gestern auf Winterreifen verzichten. die eine Fahrt konnte er dann mal mit dem Taxi oder bus machen. Ansonsten, wenn es nur naß oder gar trocken und weit über 0° warm war, war doch gegen Sommerreifen auch im Dezember oder Januar nichts ein zu wenden, oder?
Für mich ist das nichts anderes als wirtschaftstreibender Konsumzwang, denn wer keine Winterreifen sein eigen nennt, der darf theoretisch sein Auto nichtmehr fahren, selbst wenn zu Weihnachten wie in den letzten jahren deutliche Plusgrade und fast schon grüne Wiesen zu sehen sind. Sowas ist in meinen Augen widersinnig.
Es hätte gereicht, bei Schnee und Minustemperaturen Winterreifen vor zu schreiben, aber nicht über eine komplette Jahreszeit bzw. feste Zeitspanne. Ich schalte doch auch nicht mein Abblendlich verpflichtend ab 18 Uhr ein, sondern immer dann, wenn es angebracht ist.

Hi, auch nach der aktuellen Gesetzgebung ist es nach wie vor erlaubt, bei trockenen Strassen im Winter mit Sommerreifen zu fahren, egal was immer wieder falsches dazu geschrieben wird.

Als Gesetzgeber hätte ich aber festgelegt, dass von November bis Ende März Winterreifen zu fahren sind - Punkt. Das wäre klarer und eindeutiger gewesen.

bernd

Zitat:

Original geschrieben von 1earny


Hi, auch nach der aktuellen Gesetzgebung ist es nach wie vor erlaubt, bei trockenen Strassen im Winter mit Sommerreifen zu fahren, egal was immer wieder falsches dazu geschrieben wird.

Als Gesetzgeber hätte ich aber festgelegt, dass von November bis Ende März Winterreifen zu fahren sind - Punkt. Das wäre klarer und eindeutiger gewesen.

bernd

Richtig!

Wenn kein Schnee auf der Straße ist und es nicht glatt ist, darf weiterhin im Winter mit Sommerreifen gefahren werden.

Holla
Da ist mir in den Nachrichten etwas entgangen oder wurde falsch dargelegt. Denn, es hieß, wer ab heute mit Sommerreifen erwischt wird, der löhnt 40 Euro. Dann war ich einen Moment abgelenkt, meine aber gehört zu haben, das bei Problemen, die durch die Sommerreifen verursacht werden, 80 Euro und 1 Punkt anfallen.
Entweder hat man seitens der Redaktion im Radio einfach nur etwas vergessen, schlecht recherchiert, oder ich habe es einfach nicht mitbekommen.
Leichti
Edit:
Sorry, das ich da falsch bzw. mangelhaft informiert war. Anbei mal ein Link, der genaueres zur Lage beiträgt:
www.warum-winterreifen.de/.../index.php

Hi,
was hat Gorbi angeblich zu Honnecker gesagt?
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Man könnte auch sagen, wer sich erst Winterreifen kauft wenn das Weiße vom Himmel fällt, ist selber schuld wenn er für die Reifen viele € hinblättern muß. Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Die Reifenhersteller sind jetzt schon dabei die neuen Sommerreifen zu backen, wenn die Großhändler und auch Reifenhändler nicht rechtzeitg Winterreifen bestellen, weil sie die Nachfrage unterschätzt haben oder sie unterschätzen wollten, muß der Spätstarter die Zeche zahlen.
Die Produktlienen mal eben umzustellen ist auch meißt schwierig, daß braucht seine Zeit.

Ab sofort sind M+S-Reifen (steht für „Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte.
Also nicht bei Kälte!
Im Handel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S-Symbol auf der Seitenfläche gekennzeichnet.
Besser wäre natürlich das Schneeflockensymbol im Berg!
Diese Reifen haben ein Profil und Gummimischung, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Kälte und Glätte den nötigen Griff gewährleistet.

Der Begriff "Winterreifen" selbst taucht in der StVO aber auch in Zukunft nicht auf. Eine Winterreifenpflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) legt die StVO nach wie vor nicht fest.
Was ich auch besser finde, da es in einigen Regionen NICHT, SELTEN oder erst SPÄT Winterlich kalt wird und Winterreifen ihren Gripvorteil erst ab ca. +7 Grad Celsius ausspielen und Sie darüber schneller verschleißen!

Vorgeschrieben sind Winterreifen demnach nur bei den entsprechend schlechten Straßenverhältnissen.

Also bei dem thema habe auch kein Mitleid für den Themenstarter.

Kennst du von O bis O ?!? Nein ?!? Von Oktober bis Ostern - sagt dir jeder Reifenhändler, der was von seinem Fach versteht und kein Abzocker ist - mein Vater z.B. arbeitet bei Würzburg's größten Reifenverkäufer.

Meine Winterreifen (ohne Paparabatt) hätten regulär - Pirelli Serie Snwocontroll II - 65,€ inkl. Montage und Wuchten pro Reifen gekostet.
Das war Mitte oktober, wo ich immer meine Reifen wechsle und diese bis Ostern drauf behalte.

Ich verstehe net, wie man erst am 3. Dezember anfangen kann, sich nach Winterreifen umzuschauen. Jedem ist doch klar - es wird kalt, Schnee wird kommen vielleicht sogar Eis - also mache ich mein Auto winterfest und fahre net noch bis Dezember auf irgendwelchen großfelgigen Sommerreifen durch die Gegend.

In Österreich ist durch den Gesetzgeber vorgeschrieben, wann du deine Winterreifen drauf ziehst (glaube ab 1. November) und die wie lange drauf behälst. Laß dich mal da drüben erwischen ohne Winterreifen - bis zu 500€ Strafe. Und für 500€ bekomme ich richtig teure Winterreifen.

Auch wirst du doch zum Verkehrshinternis ohne angepaßte Reifenwahl oder du knallst irgendwo richtig feste rein. Jedes Jahr, wenn der erste Schnee fällt, liest man von richtig schweren Unfällen - weil die Volltrottel ohne Winterreifen durch die Gegend fahren bzw. ihre Geschwindigkeit nicht den Verhätnissen anpassen. Für mich versätzliche Mörder - die aus Absicht mich und sich selbst gefährten weil ihnen keiner gesagt hat, das Winter ist.

Hier könnt ihr lange StvZo kauen und was drin steht - der gesunde Menschenverstand sagt einfach ab Oktober gehören die Sommeralus runter, Winterreifen drauf und halt etwas vorsichtiger gefahren als wie im Sommer.

Meine Meinung halt ...

Wer jetzt erst Winterreifen besorgt ist selbst schuld.
Ausserdem: Der Reifenhändler hat Recht, die Reifen sind im Einkauf teurer geworden, manche Fabrikate sind gar nicht mehr zu berkommen, in manchen Größen gibt es gar überhaupt nichts mehr.

Sorry das ich erst jetzt auf die verschiedenen Beiträge eingehe - Wochenende nicht online.

Neben einigen substantiellen Beiträgen, sollten einige sich Merksatz: Wer lesen kann ist im Vorteil - in ihr Poesiealbum schreiben.

1. Ich bin Stammkunde bei diesem Händler seit Jahren

2. Er wusste das dieser Wechsel ansteht und hat mir ein klares Angebot gemacht welches nicht zeitlich befristet war.

3. Ich habe 12 Jahre in Tirol gelebt und gearbeitet - also geht mal davon aus das mir der Reifenwechsel schon deshalb zum ersten Oktober eine selbstverständliche Angelegenheit ist.

4. Ich mir durchaus derMarktgegebenheiten bewußt bin.

5. und zum Schluß - ich von meinem Stammhändler erwarte - nachdem er über die Jahre gutes Geld an mir verdient hat, dass er mir dann auch in einer solchen Situation entgegen kommt und zu seinem Angebot steht.

6. Nachsatz: Die Reifen wurden schon im Oktober gewechselt, man war der Meinung sie würden an der HA noch genügen. Erst durch den Schnee habe ich festgestellt das dies nicht mehr ausreicht zumindest nicht nach meinen Maßstäben - Reifenprofil ist durchgängig noch über 5 mm eher 6mm.

Einen schönen Wochenanfang

die frage ist doch, hast du den reifen da vor ort schon gesehen als er dir das angebot gemacht hat ?

weil wenn er sagt, das er deine reifen erst bestellen muss. kannst du davon ausgehen, das auch sein lieferant die preise angehoben hat.
es ist sehr unwarscheinlich das der reifenhändler die reifen verkauft, die er selber teurer eingekauft hat.
auch wenn du nun stammkunde da bist, ich gehe mal davon aus das er viele stammkunden hat. jetzt kann er aber nicht bei jedem kunden einen verlust von 40 € pro reifen machen (oder wie hoch auch immer).
wenn er das macht, sollte eigendlich klar sein, das er dann pleite gehen würde.

das ist genau wie mit dem benzin preis, wenn der hoch ist, meckern die leute die tankstellen angestellten an. das die nix dafür können, will ja auch keiner wissen. hauptsache meckern.

die weltwirtschaft funktioniert nun mal so. ich bin ja auch dafür das man das geld abschaffen sollte. aber das wird nix, solange viele leute an macht und gier glauben.

und nur mal so ein tip, wenn du sparen möchtest: kauf winterreifen im sommer, und im sommer die winterreifen.

Deine Antwort