Winterreifen, welche passen zum Wagen?
Da ich nicht wie viele warten möchte und man keinen Termin mehr bekommt...
Habt ihr einen Erfahrungswert was gut zu einer 03er D4d Limo passt?
Ich würde aktuell zum Yokohama W drive tendieren. War voriges Jahr 2.platzierter und kostet 67 das Stück...
DIM 205/55/16
Conti (1.platzierter) war beim Verschleiss noch einen Tick besser, aber bei 7000km im Winter sollte dies egal sein.
45 Antworten
Es geht nicht immer nur um das Geld, wenn die Abstimmung des Reifens nicht zum gesamten KFZ passt.
ICH empfehle dir Dunlop Winter Sport, weil die Dunlop-Mischung meiner Meinung nach am besten zum Toyota passt..
Lenk-Brems-Fahrverhalten und Abrollgeräusche sind in der persönlichen Realität immer ganz anders als im Testbericht auf dem Papier....
Viel Eefolg beim aussuchen!
Hab den Dunlop auf einem alten A6 (Audi 100) gehabt...der war terrible...obwohl neu. Vl hat er einfach nicht zum Wagen gepasst...
Da wüsste ich nicht ob den nochmal nehm. Ach ja bei uns ist alles flach aber nachdem es Auto meiner Frau ist möchte ich neue gute wieder drauf haben.
ich fahr auf meinem T27 SAVA Eskimo. Top-Reifen für wenig Geld.
Vorher hatte ich den Fulda Kristall Supremo. Teurer, sehr gut, aber nicht besser als der Sava.
Fährst du recht flott? Schnee kein Problem? Speziell Nässe finde ich interessant da es im Winter meist nur Nass ist.
Sava hat laut ÖAMTC auch gut abgeschnitten, Test von 2012. Also aktuell.
Kostenmässig liegt er beim Yoko. Auf Barum bin ich noch gestoßen ist aus dem selben Werk wie Conti.
Ich denke mir auch immer die "Premium" können auch nur mit Wasser kochen, ich möchte am liebsten nicht Premiummarke aber die Qualität davon :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom535i schrieb am 27. September 2016 um 06:57:56 Uhr:
Sava hat laut ÖAMTC auch gut abgeschnitten, Test von 2012. Also aktuell.
Ein 6 Jahre alter Test ist doch nicht mehr aktuell,
1, weil die Hersteller das Modell wechselten und
2, weil ich mir bestimmt keinen 4 Jahre alten Reifen aufziehe...???
sämtliche Modelle des Sava Eskimo (ich fahre das Modell vom letzten Jahr, keine Ahnung welches genau) sind seit Jahren bei Reifentests im oberen Drittel. Das reicht mir.
Der Reifen ist sehr leise, laufruhig und verschleissarm, im Schnee konnte ich ihn nur bedingt testen, da wir hier letztes Jahr kaum Schnee hatten ... aber die zweimal, die er sich beweisen musste, hab ich mich sehr sicher gefühlt.
Bei Nässe hatte ich bis dato auch keine Probleme.
Und ja - ich fliege ab und an zum Freiblasen auchmal mit Tacho 200 über die Autobahn. Auch kein Problem.
Aber genaueres kann ich nach der nächsten Winter-Saison sagen. Die letzte war recht kurz 😉
Der Sava wurde mir von einem Service-Mitarbeiter meines Toyota-Autohauses - wo ich auch alle meine Reifen günstig kaufe - empfohlen. Der fährt selber einen T27 und auch die Sava im Winter und ist selber begeistert. Und ich vertraue dem Mann, denn er hat mir noch nie Müll erzählt 😉
Hi,
wir hatten Michelin und waren sehr zu Frieden. Jetzt haben wir Nexen WR drauf ( sind uns von unseren Reifenfachmann empfohlen worden ).
MfG
Super-TEC
Zitat:
@fravadero schrieb am 27. September 2016 um 07:00:26 Uhr:
Zitat:
@tom535i schrieb am 27. September 2016 um 06:57:56 Uhr:
Sava hat laut ÖAMTC auch gut abgeschnitten, Test von 2012. Also aktuell.
Ein 6 Jahre alter Test ist doch nicht mehr aktuell,
1, weil die Hersteller das Modell wechselten und
2, weil ich mir bestimmt keinen 4 Jahre alten Reifen aufziehe...???
Der REifen ist dewegen ja nicht 4 Jahre alt. Nur der Test. Klar wechseln die Modelle wie Unterwäsche und jedes neue Produkt ist besser wie das alte, sagt die Werbung.
Komisch das Dunlop meine schlechtest passenden Reifen auf einem Audi waren...
Zitat:
@Super-TEC schrieb am 27. September 2016 um 09:59:43 Uhr:
Hi,
wir hatten Michelin und waren sehr zu Frieden. Jetzt haben wir Nexen WR drauf ( sind uns von unseren Reifenfachmann empfohlen worden ).
MfG
Super-TEC
Ok auch zufrieden mit Nexen? Mich würde halt stören im Nassen anzufahren und dauernd durchdrehende Räder zu haben.
Oder in der Kurve permanentes drüberschieben, hatte ich schon alles mit neuen Reifen.
Hi,
bei Nexen war auch mal Michelin eingestiegen. Sie machen, dass was Sie sollen. Laut EU Label Nasshaftung B. Der letzte Winter war ja nicht so doll.
Mit Conti, Bridgestone haben wir schlechte Erfahrungen gemacht ( zu Laut, zu hoher Verschleiß, keine Haftung ).
Jeder hat ja andere Anforderungen und Empfinden.
MfG
Super-TEC
Es ist so geil, umso mehr man sucht umso weniger weiß man. Machen schwören auf Nexen andre auf Conti. Pff...bin planlos mittlerweile.
Vermutlich ist einfach ein neuer halbwegs guter Reifen im Gegensatz zum alten Bridgestone den wir oben haben alles besser.
ich kann dir aus eigener Erfahrung den Sava Eskimo empfehlen und den Fulda Kristall Supremo, Grösse 205/60/16.
Nexen hatte ich als Sommerreifen und die waren Müll.
Wenn du Zweifel hast, bleibt dir nur der Selbstversuch 😉
Hi,
wir haben 225/50 R17 98 V oben.
Selbstverständlich ist mit den WR der Verbrauch etwas höher.
Bridgestone kommt bei uns nicht wieder rauf!!
MfG
Super-TEC
Bridgestone war als Werksbereifung Sommer auf meinem Ave ... sehr gut, sehr komfortabel, aber auch sehr teuer und verschleissintensiv. Insofern auch für mich kieine Alternative 😉