Winterreifen, welche Dimension und wo kaufen ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Wo würdet ihr am günstigsten einen Satz Winterreifen für einen neuen Focus (siehe Signatur) kaufen ?
Welche Dimension ist zu empfehlen ? Am Escort hatte ich 175, irgendwas 15".

Am besten gleich mit Stahlfelgen...

53 Antworten

Danke, werde ich nachher mal reinschauen.

Mein Ford-Meister hat mir als aktuelles Empfehlungsdrehmoment 95 NM genannt.

Im übrigen muß erst einmal geklärt werden, was man will. 15, 16 oder noch mehr Zoll. Bei dem 1,6 Ti-VCT sind ja auch die 15 Zoll als Billigalternative möglich. Das Fahrverhalten ist m.E. mit den 16-Zoll Rädern aber ganz klar besser, von der Optik ganz zu schweigen; die Reifengröße ist im Winter auch keinesfalls schlechter. Ich habe Dunlop Winter Sport 3D in 205/55 R16 mit Stahlfelgen in 6,5 X 16 auf meinem Focus 2,0 und bin sehr zufrieden. Komplett montiert habe ich für den Radsatz 600 Euro bezahlt.

vG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Hab grade bestellt. Goodyear Ultragrip 7+ 195/65R15 T (bis 190km/h)
auf Stahlfelge = €416,-- inkl. Versand
abz. 3% ADAC-Rabatt = €404,72, + Drehmomentschlüssel für € 19,95.
Die Reifen werden zu mir nach Hause geliefert. Ich montiere dann selbst.

Leider weiß ich noch nicht genau, mit welchem Anzugsmoment die Radmuttern angezogen werden müssen.

Alufelgen im Winter ? Salz, Rutschen gegen den Bordstein... Ich weiß nicht, ob das optimal ist.

Hi,

hats Du bei dem Geschwindigkeitsindes "T" nicht das Problen, dass Du, weil dieser den Geschwindigkeitsindex "U" unterschreitet, im Fahrerraum gut sichtbar einen "190Km/h"-Aufkleber anbringen musst?

Quelle

Die paar Euronen für den Geschwindigkeitsindex "H" würden sich dann lohnen.

Mele

Dunlop SP Wintersport 3D
Die besten Reifen, die ich je gefahren habe. Absolut klasse Kurvenverhalten. Mein 1.6er fuhr damit besser als mit meinen Michelin Energie Sommerreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mele



Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Hab grade bestellt. Goodyear Ultragrip 7+ 195/65R15 T (bis 190km/h)
auf Stahlfelge = €416,-- inkl. Versand
abz. 3% ADAC-Rabatt = €404,72, + Drehmomentschlüssel für € 19,95.
Die Reifen werden zu mir nach Hause geliefert. Ich montiere dann selbst.

Leider weiß ich noch nicht genau, mit welchem Anzugsmoment die Radmuttern angezogen werden müssen.

Alufelgen im Winter ? Salz, Rutschen gegen den Bordstein... Ich weiß nicht, ob das optimal ist.

Hi,

hats Du bei dem Geschwindigkeitsindes "T" nicht das Problen, dass Du, weil dieser den Geschwindigkeitsindex "U" unterschreitet, im Fahrerraum gut sichtbar einen "190Km/h"-Aufkleber anbringen musst?

Quelle

Die paar Euronen für den Geschwindigkeitsindex "H" würden sich dann lohnen.

Mele

Und der 1,6TDCI ist mit mehr als 190km/h Vmax eingetragen? Wenn nicht, brauchts auch bei T den Aufkleber nicht!

Hi, es sind 185km/h max eingetragen. Außerdem ist folgende Reifengröße erlaubt:

195/65 R15 91 QM+S

Wenn ich das richtig deute, dann steht M+S für Winterreifen.
Das Q müsste für den Index bis 160km/h stehen. Somit wäre T höher.

Hat von Euch schon jemand 195/65 R15er Reifen auf einem C-Max nach Facelift drauf?

Bei Reifen.com gibt es für dem "C-Max" nur 205er und für den "Focus C-Max" 195er Kompletträder.

Mich macht das etwas stutzig, besonders weil ich vor kurzem etwas über unterschiedlich große Bremsanlagen gelesen habe.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?

gruß
Mele

Moin,

beim 1.6TDCi sind 195/65R15 möglich und der Speedindex den die Sommereifen vorgeben, ist der Wert, bei dem kein Aufkleber angebracht werden muss.

Bei einem Fahrzeug mit Vmax 190km/h wie dem 1.6Ti-VCT  wird mindestens der nächste Wert verlangt. In diesem Fall "U"

Bei einem T-Winterreifen muss also der Aufkleber angebracht werden 😉

Hi, na da habe ich ja eine schöne Diskussion ausgelöst. Vmax bei 1.6TDCI Focus Turnier ist 188 km/h und als Reifen eingetragen ist 195/65 R 15 86U.

Was nun? Muß ein Aufkleber rein, wie hat der auszusehen, wo gibt es den, oder reicht innen in die Frontscheibe "max 190 km/h" mit Edding reinzuschreiben und welche Strafen hätten einen zu erwarten, wenn der nicht drin ist?

http://www.reifendirekt.de/Wintereifenhg.html

Ganz einfach Vmax des Fahrzeugs unter Geschwindigkeitsindex des Reifens, kein Aufkleber! Egal was im Schein steht, solange die mindestanforderungen des Scheins erfüllt werden!

Also gut, Fazit ist: Bei angegebenen Vmax 188 km/h keine "H"-Reifen, sondern nur "T" erforderlich, also keine zusätzlichen €70,,- ausgeben, kein Aufkleber reinkleben, keine Strafe, alles so im grünen Bereich.

Da bin ich jetzt doch froh. Danke für die Aufklärung. Wäre eigentlich auch bescheuert, wenn der Wagen mit 188km/h angegeben ist, noch einen Aufkleber "max. 190" reinkleben zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Also gut, Fazit ist: Bei angegebenen Vmax 188 km/h keine "H"-Reifen, sondern nur "T" erforderlich, also keine zusätzlichen €70,,- ausgeben, kein Aufkleber reinkleben, keine Strafe, alles so im grünen Bereich.

Da bin ich jetzt doch froh. Danke für die Aufklärung. Wäre eigentlich auch bescheuert, wenn der Wagen mit 188km/h angegeben ist, noch einen Aufkleber "max. 190" reinkleben zu müssen.

Hi,

die obige Aussagen sind leider falsch:

Der Speedindex "U" bedeutet, dass ein Sommerreifen für mindestens 200 km/h ausgelegt sein muss (obwohl die eingetragene Vmyx nur 188 km/h beträgt, aber es gibt Sicherheitszuschläge auf die eingetragene Vmax!).
Ein Winterreifen darf grds. auch einen Speedindex fahren, der niedriger ist (hier "T" = 190 km/h), dann ist aber immer der Aufkleber erforderlich.

Siehe auch hier:
http://www.reifen-schreiber.de/pages/lexikon.php#5

Aber das ist doch völlig unsinnig!
Zudem beides keine zu 100% richtige Quellen sind. Laut ADAC verstehe ich es aber auch eher so wie ich denke.
Gibts denn eine rechtsgültige Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Aber das ist doch völlig unsinnig!
Zudem beides keine zu 100% richtige Quellen sind. Laut ADAC verstehe ich es aber auch eher so wie ich denke.
Gibts denn eine rechtsgültige Quelle?

Ehe Du schreibst, dass meine Aussage völliger Unsinn ist, solltest Du Dich mal schlau machen (unabhängig von der von mir zitierten Stelle)!!!

Insofern es sich um einen Markenreifen der 4 Marktführer handelt hätte ich kein Problem damit mir einen bis 190km/h zugelassenen T-Reifen auf einem Fahrzeug zu installieren, das mit 188km/h eingetragen ist. Diese Reifen haben genug Sicherheitsreserven um regelmäßig den 210km/h Test unter 100%iger Auslastung des Tragfähigkeitsindex beim ADAC zu bestehen. Wichtig dabei, immer mit genug Reifendruck bzw. leicht erhöhtem fahren! Kommt halt der kleine Aufkleber in die Ecke von der Tachoeinheit und gut ists. Wer mehr Reserve haben möchte, soll entweder einen H-Reifen mit gleichem Tragfähigkeitsindex nehmen oder einen T mit nem höheren Tragfahigkeitsindex als notwendig, je nachdem was günstiger ausfällt.
Jeder Reifen hält übrigens auch eine höhere Geschwindigkeit aus als zugelassen, wenn sein zulässiger Tragfähigkeitsindex nur weit genug unterschritten wird. Dies ist bei V, WR, Y & Z Reifen sogar zugelassene Praxis und in diversen Tabellen abzulesen.
Bis 30km/h mehr sind bei V WR Y & Z Reifen möglich, mit 9 bzw. 15% Abschlag an der Tragfähigkeit.

Der Super Gau...
Ich bin vor Jahren mal mit so billig-No-Name Marshall Q-Reifen(bis 160) mit fast 200 gefahren. Das aber auch nur weil ich nicht wußte, das nur Q-Reifen drauf sind(kein Aufkleber). Da die da oben rum sehr schwammig fuhren bin ich nach 180km Autobahnfahrt mal luft tanken gegangen und mir fast schlecht geworden als ich beim Ventil Abschrauben das "Q" hinter der Reifengröße sah, aber sie haben es gehalten und den rest der Strecke bin ich gemütlich gefahren.

Hi,

ich habe ja nicht geschrieben, dass die "T"-Reifen nicht montiert werden dürfen, sondern nur dass der Aufkleber in diesem genannten Fall ("U"eingetragen, Wintereifen nur "T"😉 erforderlich ist!

Und wer folgenden ADAC-Artikel durch liest, weiß auch warum:

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Zitat:

Die Mindestanforderungen an den Reifen bezüglich des Speed-Index errechnen sich dabei aus der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein (Ziffer 6) nach folgender Formel:

Vmin = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen