Winterreifen - Welche Breite

Opel Astra G

Hallöle
Benötige für meinen Astra G Caravan Winterräder.
Als Sommerräder habe ich die Größe 195/60R15.
Laut Fahrzeugschein darf ich aber auch schmälere fahren (siehe Anlage)
Ich dachte da so an die 175 /70R14. Bin der Meinung, daß die schmäleren im Matsch nicht so schnell aufschwimmen wie die breiteren. Was sagt ihr dazu?
Da ich noch gar keine Winterräder habe, müßte ich mir auch passende Felgen holen - also von daher wärs egal.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


das ist egal; solange die im Schein stehen kannst du die sowohl als Sommer oder Winterreifen fahren.....
Dieses M+S was im Schein zur Winterreifenempfehlung steht, steht in Verbindung zum Schneekettenbetrieb;

Da steht allerdings bei mir definitiv: "205/50R16 87H auf Felge 6Jx16, ET 49 mm. nur als Sommerbereifung zulässig."

Also welcher reifen nurn besser ist ob breit oder schmal ist immer so eine endlos diskussion, aber ich klincke mich mal da ein lol.

Also normalerweise ist bei regen eins chmaler reifen besser weil du nciht so viel wasser verdrengen muss, sprich aquaplaninggefahr ist geringer. Bei lockerem Schnee, damit meine ich schnee der nciht schon so festgefahren ist das es so wie eis ist , ist auch ein schmaler reifen besser weil du den schnee noch verdrengen kannst ausserdem ist der druck pro quadratzentimerter höher somit funzt die verdrengung besser. Wenn du jedoch festgefahrenen schnee hast oder ne eisdecke ist ein breitererreifen besser weil du mehr auflagefläche hast und somit mehr reibung um z.B. bei einer vollbremsung zum stehen zu kommen. Jedoch tuht sich auch auf eins ncith viel bei schmalen oder breiten reifen.
Generell empfiehlt es sich imem rim winter schmale reifen zu holen. Weil man meistens weniger probleme hat. Natürlich kann man sich sogar 250er reifen drauf machen möglich ist alles. und das 205 auch fahrbar sind glaub ich auch gerne, aber ich selber hab 175/70R14 und bin auch sehr zu frieden. Ich würde nie 205 reifen im winter drauf schmeissen. erstens viel zu teuer, alleine wegen der breite und einen vorteil haben sie auch ncith wenn dann nur nachteile. dann lieber einen schmalen 175er reifen aber dafür einen richtig guten,d er darf dann auch so viel wie die 205er kosten, aber hauptsache die reifenmischung ist gut.

Das mti den Verhältnissen ist nciht das problem solange du in den tolleranzen bleibst. wenn du jetzt z.B. ( die reifen größe gibts wahrscheinlich garnicht) 175/40/R14 holst haste en problem weill die abweichung zu groß ist dann man sich en tacho eichen lassen, es gibt leute die wollen umbedingt so bekloppte größen haben, die machen das dann auch, find ich zwar überflüssig aber jedem das seine. Aber normalerweise kriegst du beim vernünftigen reifenhändeler auch keinen reifen den du nicht fahren darfst.

MFG

Hellrasor

Re: Re: .....

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Auf Schnee stimmt das in der Tat nicht mehr. Bei Nässe ist es .Zwei kleine Korrekturen: Die Flankenhöhe musst du für den Raddurchmesser ZWEIMAL zählen, und 1 Zoll sind 25,4 mm --- somit ergeben sich Raddurchmesser von 615 mm (für die 195/60 R 15) bzw. 601 mm (für die 175/70 R 14).

Meckerheini 😁; beim Zoll ist nur nen Zahlendreher....mit dem 2mal zählen wußte ich nicht; dachte mir ich mach das mal so einfach wie möglich 😁

@BigMäc

hmm jetzt weiß ich gar nicht was in meiner Zulassung steht....macht mich neugierig zum einen muß ich erstmal bei mir nachschauen und zum anderen ich hab 2 homi´s bei der Rennleitung....ich geh mal fragen 😉

MfG Markus

....

Hi,

ich hab das bei mir nochmal gecheckt...steht nichts drinne nur M+S- Zusatz;
ich frag aber nochmal bei den Grünen-Kumpels nach.... 😉

Fahrzeugschein mal angehängt habe....

MfG Markus

Ähnliche Themen

Ok, dann häng ich meinen halt auch mal an:

Hi!
Möchte mal ne Frage in den Raum werfen. Gibts für QP turbo wintereifen für Serienfelgen mit V oder gar W Index?
Danke.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von anette


Hi!
Möchte mal ne Frage in den Raum werfen. Gibts für QP turbo wintereifen für Serienfelgen mit V oder gar W Index?
Danke.

Thomas

Hi,

für die 205/50R16 glaub ich nicht; hab ich bis jetzt jedenfalls noch nicht gesehen....
aber für die serien 17" gibt es die 215/40ZR17 in V.....als winterfüße....
www.reifendirekt.de

@bigmäc

ich hab mal einen der 2 kollegen gefragt; er konnte mir aber auch keine 100% auskunft geben....er hat gemeint das er noch nen kollegen hat der sich bei sowas sehr gut auskennt und er fragt ihn mal bei gelegenheit....
ich hatte mich mit ihm gestritten 😁

also ich versteh das sowieso nicht; 1) gleiches modell unterschiedliche zulassungen 2) für meine Verständniss steht das nur in zusammenhang mit schneekettenbetrieb 3) ich denke das, das eine Empfehlung ähnlich der reifengeschichte ist....wo man früher die verbindliche reifenempfehlung des jeweiligen herstellers fahren mußte....kann man sich das heute auch aussuchen....

MfG Markus

Re: Re: Re: .....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Meckerheini 😁; beim Zoll ist nur nen Zahlendreher....mit dem 2mal zählen wußte ich nicht; dachte mir ich mach das mal so einfach wie möglich 😁

Das ist auch nicht wirklich logisch, dass man die Flankenhöhe zweimal rechnen muss --- ich habe es auch erst endgültig geglaubt, als ich es bei meinen Rädern mit dem Zollstock nachgemessen hatte...😉

Also mach dir nix draus! 🙂

Ich fahre im Winter 195 auf 15" Stahl, da das die kleinsten sind, die ich fahren darf.

hatte früher auf meinem 1. Astra F 175 auf 14" und war zufrieden. haben mich immer auf der Strasse gehalten (Siehe Spruch unten)

Ich wollte auf dem Astra QP auch 175 fahren, jedoch sind die nicht zugelassen. Das ist halt der Preis eines stärkeren Autos. Liegt laut FOH an der verfügbaren Leistung...

147 Ps sind zuviel für 175/14Zoll.

Naja, muss man halt mit leben.

MC Gyver

....

Hi,

ich hab was....gerade im H-Forum entdeckt 🙂

man kann zum TÜV und dieses "Nur als Sommerbereifung zugelassen" austragen lassen, allerdings mit kleinen Auflagen....
zum einen kommt dann "Schneeketten nicht zulässig" rein (wußte ich es doch, außerdem sowieso egal, wenn man Alu´s fährt sind ketten eh verboten😉 )
aber mit Tieferlegung soll es dann, zumindest für die Winterreifen in Sommerreifengröße doch nicht funktionieren....

da freut mir, das ich das bei mir nicht stehen habe ich ich rein theoretisch auch die 16" drauf machen könnte 😁

Erklärung:
wenn sich im winter zuviel schnee im radhaus sammelt und dieses hartfriert und durch den geringeren Platz durch die größeren Winterreifen, kann man u.U. nicht mehr lenken und einen Unfall verursachen.....

wobei das auch wieder einen diskusion bedarf....der Abrollumfang eines reifen egal ob sommer oder winter darf zueinander sowieso nur 4% betragen....sonst kann man jedesmal zum eichen fahren weil der tacho nicht mehr passt.....
und ob 4% im extremsten fall was reißen wenn das radhauszufriert, wage ich zu bezweifeln.....

logischer ist da die sache mit der tieferlegung 😉

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen