Winterreifen vom W212

Mercedes E-Klasse W213

Hat jemand schon erfahren ob die Winterreifen vom W212 auf W213 passen?

Und ob auch die Grundträger Alustyle von der Limousine W212 auch identisch sind und man keinen Wechsel benötigt?
Die Niederlassung hat die neue Grundträger schon im Programm mit einer neuen Sachnummer. Soll das heissen das die Alten nicht passen?

Beste Antwort im Thema

Die Fakten sind den Autokennern durchaus bekannt.

Der 213 hat größere Räder, also einen größeren Abrollumfang des Gesamtrades als Kombination aus Felge und Reifen. Konkret ist für den W213 die kleinste Felge im Angebot 7x16 ET32. Der W212 hat bei gleichem Felgenmaß 7x16 eine ET38. Die Differenz der Einpresstiefe (ET) ist unkritisch, sie wird übrigens in mm angegeben. Es gilt: Je kleiner die ET, desto weiter nach außen schaut das Rad. Hier kann man das lassen, die Felge des 212 säße dann 6 mm tiefer im 213-Radkasten. Man könnte die Differenz auch mit einer schmalen Distanzscheibe ausgleichen.

Problematisch ist der Reifen des 212, das ist ein 205/60 R 16 statt aktuell 205/65 R 16. Gleiches gilt für alle größeren Reifen- Felgenkombinationen: 225/45 R17 statt jetzt 225/50 R17, 245/40 R18 statt jetzt 245/45 R18 usw.. Somit fehlt rein rechnerisch zweimal die Differenz zwischen 60% von 205 mm = 12,3 cm und 65% von 205 mm = 13,325 cm. Das multipliziert mit Pi ergibt 6,5 cm weniger Abrollumfang. Durch Abnutzung im legalen Bereich darf ein Neureifen mit 9,5mm Neuprofil 8mm verlieren. Das käme doppelt x Pi dazu, wäre dann insgesamt 11,5 cm weniger Abrollumfang. Wenn man jetzt weiß, dass Reifenumfänge nur rechnerisch gleich sind, tatsächlich je nach Reifenmarke und Charge um 1% im Abrollumfang schwanken dürfen, sollte man das auch berücksichtigen. Also wäre der Abrollumfang zu berechnen: 16 Zoll = 16 x 2,54 = 40,64 cm + (2 x 13,325 cm) = 67,29 x Pi = 211,3 cm. Es wäre ergo die größtmöglich legale Abweichung des W212 Rades im Abrollumfang 13,5 cm verglichen mit dem W213 Rad - 197,8 cm zu 211,3 cm Abrollumfang. Mithin 6,4%.

Das sind die Fakten. Hast du Fragen?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wenn die ET (=Einpresstiefe) größer ist, wird's Rad weiter rein"gepreßt". So merk ich mir das immer.
Oder richtig: durch Unterlegen von Scheiben kann man die ET verkleinern. Wird aber nicht empfohlen und bei 5 mm isses grad blöd mit der Zentrierung.
Dezent TG für nen Hunni wäre da mein Favorit...amg-ähnliches 5-Speichen-Design...

Deine Antwort
Ähnliche Themen